EDM Jahresabfallbilanzen-Uploadschnittstelle v2.15

für Meldungen entsprechend Abfallbilanzverordnung

einschließlich Input-Output-meldungen gemäß Deponieverordnung 2008 sowie Leermeldungen gemäß AWG 2002

BMK_Logo_srgb

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

Stubenbastei 5, 1010 Wien

edm-logo


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Notation

Inhalt und Zweck der Schnittstellenbeschreibung

Meldungen an die Behörde und Meldeprozess

Zielgruppe der Schnittstellenbeschreibung

Verwendung der Schnittstellenbeschreibung

Kontakt

Genutzte Standards und Technologien

Dateien und Ordner im Spezifikationspaket

Dateien und Ordner

Erläuterungen

Codelisten

Einleitung

Charakteristika von Codelisten

Anwendung von Codelisten

Codelisten-Webservice

In der Schnittstelle genutzte Codelisten

Message-Formate

Einleitung

min/max-Werte

Überblick

Beschreibung

Verzeichnis

Strukturen

Substrukturen

Datentypen

Formale Prüfungen

Einleitung

Prüfprotokoll

Metadaten im SVRL-Prüfprotokoll

Liste der Prüfungen

Definitionen und Verweise

Begriffe und Definitionen

Akronyme

Verweise

Entsprechungen von Fachbegriffen im Datenformat

Spezifikations-Änderungsverzeichnis

Änderungsverzeichnis

Detailänderungen (diff) gegenüber der Vorversion 2.14

Einleitung

Disclaimer

	BALANCE v2.15 (Jahresabfallbilanzen-XML-Format)

	Copyright (C) 2025 Environment Agency Austria
	Contact: edm-helpdesk@umweltbundesamt.at

	Commissioned by the Austrian Federal Ministry of Environment (BMK)

	Licensed under the EUPL, Version 1.2 or – as soon they will be approved
	by the European Commission – subsequent versions of the EUPL (the "Licence");

	You may not use this work except in compliance with the Licence.

	You may obtain a copy of the Licence at: http://joinup.ec.europa.eu/software/page/eupl

	Unless required by applicable law or agreed to in writing, work distributed under the licence is distributed
	on an "AS IS" basis, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.

	See the Licence for the specific language governing permissions and limitations under the Licence.

Notation

Diese Spezifikation verwendet die in Definitionen und Verweise definierten Begriffe und Akronyme und basiert auf den dort aufgeführten technischen Standards und rechtlichen Vorgaben.

Der besseren Lesbarkeit halber steht in dieser Schnittstellenspezifikation der Begriff Unternehmen für „juristische oder natürliche Person“, z.B. meldendes Unternehmen für die meldende juristische oder natürliche Person. Das gilt auch für in Prüfprotokollen retournierte Texte.

Inhalt und Zweck der Schnittstellenbeschreibung

Abfallsammler und –behandler haben zur Nachvollziehbarkeit der Abfälle (insbesondere zum Beleg der ordnungsgemäßen Sammlung und Behandlung von Abfällen) Aufzeichnungen zu Art, Menge, Herkunft und Verbleib von Abfällen elektronisch - gemäß den Vorgaben der [AbfallbilanzV], BGBl. II Nr. 497/2008 - zu führen. Aus diesen Aufzeichnungen müssen Abfallsammler und –behander jährlich Zusammenfassungen nach bestimmten Vorgaben anfertigen und diese über eine Schnittstelle als eine einzige XML-Datei im Wege des Registers unter edm.gv.at an den Landeshauptmann melden. Weiters müssen Abfallsammler und –behandler auf Verlangen der zuständigen Behörde Auszüge aus Aufzeichnungen oder Zusammenfassungen der Aufzeichnungen über die definierte Schnittstelle im Wege des EDM-Portals, edm.gv.at, an die zuständige Behörde übermitteln. Gem. § 21 Abs. 3 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 [AWG 2002] muss ein Abfallsammler oder -behandler, der seine Tätigkeit nicht dauernd eingestellt hat und im vorangegangenen Kalenderjahr Abfälle weder übernommen noch übergeben und auch keine Abfallbehandlungen durchgeführt hat, als Jahresabfallbilanz eine Leermeldung einbringen.

Das vorliegende Dokument beschreibt zum einen das Datenformat für Auszüge aus Aufzeichnungen, Zusammenfassungen von Aufzeichnungen sowie Abfallbilanzen und Leermeldungen, und zum anderen die EDM-Schnittstelle, über die solche Daten an die Behörde übermittelt werden können, im Folgenden kurz als Bilanzen-Schnittstelle bezeichnet.

Meldungen an die Behörde und Meldeprozess

Gemäß der [AbfallbilanzV] sind im elektronischen Aufzeichnungssystem Schnittstellen einzurichten, sodass definierte Auszüge oder Zusammenfassungen aus den aktuellen Daten und aus den aufzubewahrenden Daten gemäß § 17 Abs. 5 [AWG 2002] erstellt werden können, die hinsichtlich der Inhalte, der Datenstruktur und der Identifikationen den Anforderungen des Anhangs 2 der [AbfallbilanzV] entsprechen.

Meldepflichtige Abfallsammler und –behandler gemäß der Deponieverordnung 2008 [DVO 2008] müssen die Abfall-Input-Output-Meldungen gemäß [DVO 2008] als Teil der Jahresabfallbilanz melden.

Anmerkung: Mit der Neufassung der Abfallverbrennungsverordnung, [AVV 2024], sind keine Spezialregelungen zur Abfallbilanzierung der Abfall(mit)verbrennungsanlagen mehr vorgesehen. Die Jahresabfallbilanzmeldung muss demnach unabhängig von der Emissionserklärung erstellt und an die zuständige Behörde übermittelt werden. Die [AVV 2024] tritt am 1. Jänner 2025 in Kraft.

Die Schnittstellenbeschreibung nimmt auf die Vorgaben für elektronische Aufzeichnungen und Meldungen gemäß Anhang 5 Recycling-Baustoffverordnung [RBV] Bezug und beschreibt die korrekte XML-Abbildung.

Auch die Möglichkeiten zur elektronischen Aufzeichnung und Meldung der Änderung einer Abfallart mittels Abfallartenneuzuordnung, insbesondere bei Ausstufungen und Ausstufungen zur Deponierung, sind Gegenstand dieser Schnittstellenbeschreibung.

Zielgruppe der Schnittstellenbeschreibung

Das Dokument richtet sich in erster Linie an solche IT-Analytiker und Entwickler, die mit der Entwicklung des Exports oder Imports von Daten im hier beschriebenen Datenformat befasst sind.

Zusätzlich kann das Dokument auch von Umwelt- und Abfallwirtschaft Fachpersonal genutzt werden, um genauen Aufschluss über Art und Struktur der über die Bilnazen-Schnittstelle übermittelbaren Daten zu erlangen.

Verwendung der Schnittstellenbeschreibung

Die Schnittstellenbeschreibung ist für die Verwendung in Kombination mit den anderen Dateien aus dem Schnittstellenspezifikations-Paket vorgesehen, insbesondere mit der [XSD]-Datei, welche die formalen Datenformat-Vorgaben enthält, und mit den [XML]-Beispiel-Dateninstanzen. Siehe Dateien und Ordner im Spezifikationspaket.

Kontakt

Für Auskünfte zur Schnittstelle steht der EDM Helpdesk zur Verfügung. Den EDM Helpdesk erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse edm-helpdesk@umweltbundesamt.at.

Das Portal edm.gv.at enthält im öffentlich zugänglichen Bereich unter Helpdesk weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem EDM Helpdesk.

Genutzte Standards und Technologien

Zur Erzielung hoher Interoperabilität orientieren sich die Datenstrukturen inklusive Bezeichnungen und Wertebereichen an Standards und Empfehlungen zum Electronic Data Interchange (EDI) wie der UN/CEFACT Core Component Library.

Dateien und Ordner im Spezifikationspaket

Dateien und Ordner

Name Size Modified
xml_example_msg
z_descr_img
z_val_a_xml_example_msg_base
z_val_b_xml_example_msg_ruletest
z_val_c_results
balance_doc.html 1 MB
balance_doc.pdf 743 KB
balance_validationrules_doc.html 320 KB
balance_validationrules_doc.pdf 287 KB
waste_balance_core_message.xsd 30 KB
waste_balance_formalvalidationrules.sch 216 KB
waste_balance_formalvalidationrules.xsl 602 KB
waste_balance_message.xsd 46 KB

Erläuterungen

xml_example_msg/

Enthält [XML]-Beispiel-Dateninstanzen.

Die Ausgestaltung dieser Beispiel-Messages orientiert sich vor allem an den folgenden beiden Kriterien:

    1. Die Beispiele beinhalten Daten, die zwar einerseits fiktiv (erfunden, willkürlich festgelegt) sind, aber andererseits Ähnlichkeiten mit in der Praxis tatsächlich auftretenden Daten besitzen
    2. Die Beispiele nutzen möglichst viele der XML-Datenelemente, um deren Verwendung zu illustrieren

z_descr_img/

Für die Ordner, deren Namen mit "z_" beginnt, ist es für gewöhnlich nicht sinnvoll, diese einzeln durchzusehen. Vielmehr verlinkt die Beschreibung auf Inhalte dieser Ordner.

Der Ordner z_descr_img enthält die in der HTML-Schnittstellenbeschreibung verwendeten Bilddateien.

z_val_a_xml_example_msg_base/; z_val_b_xml_example_msg_ruletest/; z_val_c_results/

Beispiel-XML-Dateien und Beispiel-Prüfergebnisse für die regelbasierten Datenprüfungen per [Schematron] bzw. [XSLT]. Diese bilden die Basis für den Abschnitt Formale Prüfungen dieser Schnittstellenbeschreibung.

balance_doc.html

Die Schnittstellenbeschreibung im [HTML]-Format.

balance_doc.pdf

Aus balance_doc.html generierte PDF-Variante der Schnittstellenbeschreibung. Im Allgemeinen sollte der Verwendung der [HTML]-Variante aufgrund besserer Navigierbarkeit der Vorzug gegeben werden.

balance_validationrules_doc.html

Das Prüfregeldokument im [HTML]-Format.

balance_validationrules_doc.pdf

Aus balance_validationrules_doc.html generierte PDF-Variante des Prüfregeldokuments. Im Allgemeinen sollte der Verwendung der [HTML]-Variante aufgrund besserer Navigierbarkeit der Vorzug gegeben werden.

waste_balance_core_message.xsd

Entspricht abgesehen vom Entfallen bzw. Weglassen der für Übermittlungen an die Behörde irrelevanten Datenelemente der Datei waste_balance_message.xsd

waste_balance_formalvalidationrules.sch

"Quellcode" der regelbasierten Prüfungen, welche die Bilanzen-Schnittstelle auf hochgeladene Dateien anwendet.

Dieser Quellcode liegt als [Schematron]-Datei vor, und ist die Basis für die [XSLT]-Datei waste_balance_formalvalidationrules.xsl.

waste_balance_formalvalidationrules.xsl

Beinhaltet die regelbasierten Prüfungen, welche die Bilanzen-Schnittstelle auf hochgeladene Dateien anwendet. Automatisiert aus dem [Schematron]-"Quellcode" waste_balance_formalvalidationrules.sch erstellt. Die Bilanzen-Schnittstelle generiert das Prüfprotokoll, indem sie die hochgeladene Datei um aus edm.gv.at ausgelesene Daten anreichert (ValidationContext), und auf diese "angereicherte" Dateninstanz die waste_balance_formalvalidationrules.xsl-Transformation unter Nutzung eines [XSLT]-Prozessors anwendet.

waste_balance_message.xsd

Definiert das Jahresabfallbilanz-[XML]-Datenformat in der formalen Sprache [XSD]. Bei der Übermittlung von Dateien an die Behörde überprüft die Bilanzen-Schnittstelle, ob die hochgeladene [XML]-Datei bezüglich des in waste_balance_message.xsd definierten Formats gültig ist. Eine solche Gültigkeit ist eine der technischen Voraussetzungen dafür, dass die Bilanzen-Schnittstelle die hochgeladene Datei verarbeiten kann.

waste_balance_message.xsd enthält aus Gründen der Abwärtskompatibilität sämtliche Datenelemente, auch solche, welche die Bilanzen-Schnittstelle nicht (mehr) verarbeitet, und die betreffenden Inhalte somit nicht an die Behörde übermittelbar sind. Zu Dokumentationszwecken enthält das Schnittstellenspezifikationspaket eine zweite [XSD]-Datei, waste_balance_core_message.xsd, die nur Definitionen der für die Übermittlungen an die Behörde relevanten Datenelemente enthält.

waste_balance_message.xsd enthält über die Definition des Datenformats im Element WasteHandlingNotification hinaus eine Definition des sogenannten ValidationContext im Element MessageValidationContext. Das sind aus edm.gv.at ausgelesene Daten - z.B. aus dem Stammdatenregister ZAReg ausgelesen, aus den Referenzdaten ausgelesen, aus einer Vorjahresbilanz ausgelesen - welche die Bilanzen-Schnittstelle für das regelbasierte Prüfen der übermittelten Daten verwendet. Für das Erstellen von Datenübermittlungen an die Behörde, d.h. von Dateien, die in der EDM Bilanzen Anwendung hochgeladen werden, spielt dieser ValidationContext keine Rolle und ist zu ignorieren.

Codelisten

Einleitung

Das in der Bilanzen-Schnittstelle genutzte Datenformat nutzt für mehrere Datenelemente die Kodierung von Informationen und definiert Sätze von zulässigen Werten. Beispiele:

Die Schnittstellenbeschreibung verweist in diesen Fällen auf in edm.gv.at geführte Codelisten mit deren 4-stelligen Nummern. Beispiele:

Charakteristika von Codelisten

Anwendung von Codelisten

Die Anwendung von Codelisten dient typsicherweise Zwecken wie den folgenden:

  1. Nachschlagen (Lookup) von Merkmalen: Bei der Speicherung und dem Austausch von Informationen werden nur die Codes/IDs der Codelistenelemente verwendet. Wenn die Software auf die Attribute der Elemente zugreifen muss, z. B. auf den Namen oder die Beschreibung, tut sie dies, indem sie die Informationen in der Codeliste nachschlägt (in: Code; out: Attribut);

  2. Definition von Sets unterstützter bzw. erlaubter Werte: Codeliste werden häufig dafür genutzt, die Menge der Elemente zu definieren, aus denen ein Element in einem bestimmten Kontext ausgewählt/identifiziert werden muss;

  3. Gute Anpassungsfähigkeit von IT-Lösungen (schnell, kostengünstig, synchronisiert/interoperabel): Einerseits sollen unterstützte Wertebereiche im Laufe der Zeit möglichst unverändert bleiben, um - beispielsweise in Zeitreihen - ältere und jüngere Daten gut miteinander vergleichen und in Beziehung setzten zu können. Andererseits gibt es Änderungen, die jederzeit auftreten können und an die IT-Lösungen schnell, kostengünstig und in Bezug auf EDI synchronisiert und interoperabel angepasst werden müssen, beispielsweise dann, wenn ein Staat der EU beitritt oder aus dieser austritt. Codelisten eignen sich gut für das Herstellen einer solchen Anpassungsfähigkeit von IT-Lösungen. Eine solche gute Anpassungsfähigkeit liegt insbesondere dann vor, wenn es für die Anpassung der IT-Lösung keiner Code-Änderungen und keines Neu-Ausrollens bedarf.

Codelisten-Webservice

Viele der in edm.gv.at geführten Codelisten können direkt am edm.gv.at-Portal im öffentlich zugänglichen Bereich unter den Menüpunkten Zuordnungstabellen und Referenzlisten abgerufen werden.

Zusätzlich steht für den maschinellen Zugriff, insbesondere für das Aktualisieren lokaler Codelisten-Kopien, ein Webservice zur Verfügung. Beispielsweise lässt sich über dieses Webservice eine automatische tägliche Überprüfung auf Codelisten-Änderungen einrichten.

Bei Interesse an der Nutzung dieses Webservice bitte den EDM Helpdesk zu kontaktieren. Siehe Kontakt.

In der Schnittstelle genutzte Codelisten

Message-Formate

Einleitung

Dieser Abschnitt enthält die Beschreibung der durch die [XSD]-Datei definierten [XML]-Datenstruktur für Uploads in der Bilanzen-Schnittstelle.

min/max-Werte

Die min..max Spalte gibt die per [XSD]-Datei definierte Wiederholbarkeit von Datenelementen wieder.

Es seien die folgenden Fälle betrachtet:

Die in der min..max Spalte am häufigsten auftretenden Werte:

Wert Bedeutung Fall 0x Fall 1x Fall 2x(+)
0..1 Nicht wiederholbares Element, welches entfallen kann. Entspricht den XSD-Vorgaben Entspricht den XSD-Vorgaben Widerspricht den XSD-Vorgaben
0..* Wiederholbares Element, welches entfallen kann. Entspricht den XSD-Vorgaben Entspricht den XSD-Vorgaben Entspricht den XSD-Vorgaben
1..1 Nicht wiederholbares Element, welches vorhanden sein muss. Widerspricht den XSD-Vorgaben Entspricht den XSD-Vorgaben Widerspricht den XSD-Vorgaben
1..* Wiederholbares Element, welches vorhanden sein muss. Widerspricht den XSD-Vorgaben Entspricht den XSD-Vorgaben Entspricht den XSD-Vorgaben

Hinweise zur [XSD]-Datei und der darin definierten Wiederholbarkeit von Datenelementen:

Überblick

schema_diagram

Über die Bilanz-Schnittstelle hochladbare Dateninstanzen besitzen einen einfachen Aufbau:

  1. Kopfdaten mit technischen Informationen zur Software, mit welcher die Dateninstanz erstellt wird/wurde in den Datenelementen, deren Bezeichnung mit CreationSoftware beginnt;
  2. Kopfdaten mit fachlichen Informationen in SpecifiedNotification, namentlich Meldungsart (TypeCode), Meldender/Meldeverpflichteter (ObligatedParty) und Berichtszeitraum (CoveredPeriod);
  3. "Buchungszeilen" mit Informationen zu Abfallbewegungen (WasteMaterialMovement), Lagerständen (StorageStateInstallation), Lagerstandskorrekturen (StorageCorrectionInstallation), usw.

Dabei ist Folgendes zu beachten:

Beschreibung

Verzeichnis

Strukturen

MessageValidationContextType

WasteHandlingNotificationType

Substrukturen

AddressType

BatchType

CodeListElementType

CodeListType

CompostDestinationMaterialType

CompostMaterialType

CompostTransportMovementType

CompostUsePhysicalProcessType

ContactPersonType

ContactType

ContaminationMaterialType

EmailCommunicationType

GeneratedWasteTakeOverType

IdentifiedPartyType

InstallationType

MassMeasurementType

MaterialLocationType

MobileInstallationOperationLocationType

MovementReclassifiedMaterialType

NotificationType

OperatingSiteType

OrganizationType

PartyType

PeriodType

PersonType

PlotAreaType

ReclassifiedWasteMaterialType

ReducedPeriodType

RegisteredEconomicOperatorType

RegisteredInstallationStateType

RegisteredInstallationType

RegisteredSiteType

RegistrationPeriodType

RegistrationTransferType

RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType

RegistrationWasteHandlingNotificationType

RemainingCapacityInstallationType

SimpleMassMeasurementType

SinglePeriodWasteHandlingNotificationType

SingleTransportMovementType

StationaryInstallationType

StorageCorrectionInstallationType

StorageStateInstallationType

StoredWasteMaterialType

TelecommunicationCommunicationType

ValidationNodeIndividualDataRegistrationType

ValidationNodeIndividualDataType

ValidationNodeReferenceDataType

WasteDestinationMaterialType

WasteFinalWhereaboutMaterialType

WasteFractionMaterialType

WasteGenerationMaterialType

WasteHandlingNotificationEntryType

WasteMaterialType

WasteOriginMaterialType

WasteOriginPhysicalProcessType

WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType

WasteTransportMovementType

WasteTypeListType

WasteTypeListElementType

WebsiteCommunicationType

Datentypen

AddressLineTextType

AreaNumberCodeType

BatchIdentifierType

BlockNameTextType

BuildingNameTextType

BuildingNumberTextType

CadastralRegisterMunicipalityIdentifierType

CadastralRegisterPlotIdentifierType

CalculationMethodTypeCodeType

CityIdentifierType

CityNameTextType

CitySubDivisionNameTextType

CollectionTypeCodeType

CompleteNumberTextType

CompostQualityCodeType

CompostTypeCodeType

CompostUseTypeCodeType

ContaminationTypeCodeType

CountryIdentifierType

CountryNumberCodeType

CountrySubDivisionIdentifierType

DateContentType

DateType

DescriptionContentType

DescriptionTextType

DistrictIdentifierType

DocumentIdentifierType

EconomicActivityTypeCodeType

EmailURIIdentifierType

ExtensionNumberTextType

ExtensiveDescriptionTextType

FamilyNamePrefixTextType

FamilyNameTextType

FloorIdentificationTextType

GenderCodeType

GivenNameTextType

GLNIdentifierContentType

IdentifierType

IndicatorContentType

IndicatorType

InstallationBufferTypeCodeType

InstallationIdentifierType

InstallationTypeCodeType

LocalNumberTextType

LocationTypeCodeType

LongDescriptionTextType

LongNameTextType

MassCalculationGuidelineDocumentIdentifierType

MassMeasureContent

MassMeasurementGuidelineDocumentIdentifierType

MassMeasureType

MassRatioMeasureContent

MassRatioMeasureType

MassUnitIdentifierContent

MeasurementMethodTypeCodeType

MiddleNameTextType

MovementTypeCodeType

NameContentType

NameSuffixTextType

NormalizedString256

NotificationTypeCodeType

OperatingSiteIdentifierType

PartyIdentifierType

PartyTypeCodeType

PercentUnitIdentifierContent

PersonTitleTextType

PredeterminedScopeReferenceIdentifierType

PostcodeCodeType

PostOfficeBoxTextType

PRTREconomicActivityTypeCodeType

QuantificationTypeCodeType

ReclassificationReasonTypeCodeType

RoomIdentificationTextType

ShortNameContentType

SimpleToken

StaircaseNumberTextType

StorageReasonCodeType

StreetNameTextType

Token64

TransportModeCodeType

VerificationResultCodeType

VersionIdentifierType

VolumeMeasureContent

VolumeMeasureType

VolumeUnitIdentifierContent

WasteMovementIdentifierType

WasteOriginProcessTypeCodeType

WasteRecoveryDisposalTypeCodeType

WasteTypeCodeType

WebsiteURIIdentifierType

Strukturen

MessageValidationContextType

MessageValidationContextType Schema diagram

Eine Message zusammen mit Kontextinformationen aus dem EDM. Diese Datenzusammenstellung dient als Grundlage für die formale Prüfung der empfangenen Message.

Anmerkung: Diese Struktur tritt NICHT als Input bzw. Output der Datenschnittstelle auf. Für die Umsetzung der Erstellung von an die Behörde übermittelbaren XML-Dateninstanzen spielt diese Struktur daher eine untergeordnete Rolle.

Name/Typ min..max Definition

WasteHandlingNotification

WasteHandlingNotificationType

1..1

Die empfangene Message, z.B. Jahresabfallbilanz. Der Rest des Validierungskontexts enthält aus dem EDM ausgelesene Kontextinformation zur empfangenen Message, z.B. Referenzdaten oder Stammdaten.

ValidationNodeName

ShortNameContentType

0..1

Kurzname der validierenden Software.

Beispiel: »EDM«

ValidationNodeIndividualData

ValidationNodeIndividualDataType

0..1

Einzelne Datensätze, die bereits vor dem Empfang der Message in der EDM-Datenbank vorhanden sind, und die einen Bezug zu Inhalten aus der empfangenen Message haben sowie eine Relevanz für die vom EDM automatisiert durchgeführte Prüfung der empfangenen Message.

Beispiele:

  • Datensätze zu nicht-natürlichen oder natürlichen Personen
  • Datensätze zu Standorten

ValidationNodeReferenceData

ValidationNodeReferenceDataType

0..1

Referenzdaten des EDM.

Anmerkung: Das EDM befüllt vor der Prüfung der empfangenen Meldung den ValidationContext mit den aktuellen EDM-Referenzdaten.

Beispiele:

  • Liste 5174 Abfallverzeichnis

WasteHandlingNotificationType

WasteHandlingNotificationType Schema diagram

Datenformat für die folgenden Meldungen bzw. Datenübermittlungen:

1. Jahresabfallbilanz-Meldung gemäß Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und Abfallbilanzverordnung;

2. Abfall-Input-Output-Meldung (IOM) gemäß Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und Abfallverbrennunungsverordnung.

3. Abfall-Input-Output-Meldung (IOM) gemäß Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und Deponieverordnung 2008.

4. Leermeldung gemäß § 21 Abs. 3 AWG 2002.

5. Übermittlung eines Auszuges aus Aufzeichnungen gemäß Abfallwirtschaftsgesetz 2002.

6. Übermittlung einer Zusammenfassung aus Aufzeichnungen gemäß Abfallwirtschaftsgesetz 2002.

Name/Typ min..max Definition

CreationSoftwareInterfaceVersionID

VersionIdentifierType

0..1

Von der Software, mit der die XML-Instanz erstellt wurde, befüllte Konstante, welche die höchste von der Software unterstützte Version der Bilanz-Schnittstelle bzw. des Bilanz-XML-Formats identifiziert.

Anmerkung 1: Dieses Element ist hauptsächlich für Debugging-Zwecke gedacht.

Anmerkung 2: Benutzer dürfen diese Information nicht bearbeiten können.

Anmerkung 3: Dieses Datenelement steht seit Version 2.15 des Datenformats zur Verfügung. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist es im XML Schema als nicht zwingend auftretend beschrieben (minOccurs 0). Von Software, die Version 2.15 des Datenformats oder höher unterstützt, wird die Angabe aber jedenfalls erwartet.

Anmerkung 4: Für NICHT über die Export-Funktionalität einer benennbaren Software erstellte XML-Instanzen soll dieses Element jene Version der Bilanz-Schnittstelle enthalten, die Grundlage für die Aufbereitung als XML-Instanz ist - beispielsweise diejenige Version der Spezifikation, deren Schnittstellenbeschreibung als Anleitung für die Datenaufbereitung genutzt wird.

Anmerkung 5: Siehe R520.

Beispielwert: »2.15«

Begrenzungen:

  • Die Zeichenkette besteht aus maximal 8 Zeichen
  • Die Zeichenkette besteht aus den folgenden Teilen: "Hauptversion", gefolgt von einem Punkt (#x2E), gefolgt von der "Nebenversion"
  • Sowohl die "Hauptversion" als auch die "Nebenversion" bestehen ausschließlich aus Ziffern. Die "Nebenversion" besteht aus genau 2 Ziffern

CreationSoftwareName

ShortNameContentType

0..1

Name der Software, mit der die XML-Instanz erstellt wurde.

Anmerkung 1: Dieses Element ist hauptsächlich für Debugging-Zwecke gedacht.

Anmerkung 2: Benutzer dürfen diese Information nicht bearbeiten können.

Anmerkung 3: Dieses Datenelement steht ab Version 2.15 des Datenformats zur Verfügung. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist es im XML Schema als nicht zwingend auftretend beschrieben (minOccurs 0). Von Software, die Version 2.15 des Datenformats oder höher unterstützt, wird die Angabe aber jedenfalls erwartet.

Anmerkung 4: Für NICHT über die Export-Funktionalität einer benennbaren Software erstellte XML-Instanzen soll dieses Element eine Kurzbeschreibung des Erstellungswegs enthalten, z.B. »Manuell aufbereitet, teils mit Jupyter Notebook«.

Anmerkung 5: Siehe R847.

Begrenzungen:

  • Die Zeichenkette besteht aus maximal 50 Zeichen
  • Die Zeichenkette besteht aus mindestens 1 Zeichen
  • Die Zeichenkette ist ein sogenanntes Token: Das ist eine Zeichenkette, die weder Carriage Return (#xD), Line Feed (#xA) noch Tabulator (#x9) Zeichen enthält, die nicht mit Leerzeichen (#x20) beginnt oder endet und die keine Folge von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Leerzeichen enthält

CreationSoftwareVersionID

PredeterminedScopeReferenceIdentifierType

0..1

Version der Software, mit der die XML-Instanz erstellt wurde.

Anmerkung 1: Dieses Element ist hauptsächlich für Debugging-Zwecke gedacht.

Anmerkung 2: Benutzer dürfen diese Information nicht bearbeiten können.

Anmerkung 3: Dieses Datenelement steht seit Version 2.15 des Datenformats zur Verfügung. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ist es im XML Schema als nicht zwingend auftretend beschrieben (minOccurs 0). Von Software, die Version 2.15 des Datenformats oder höher unterstützt, wird die Angabe aber jedenfalls erwartet.

Anmerkung 4: Für NICHT über die Export-Funktionalität einer benennbaren Software erstellte XML-Instanzen soll dieses Element eine Version oder ein Datum enthalten, das den letzten Überarbeitungsstand der Aufbereitung als XML-Instanz charakterisiert - bei manueller ad-hoc-Aufbereitung also beispielsweise das aktuelle Datum zum Zeitpunkt der Aufbereitung.

Anmerkung 5: Siehe R856.

Beispielwerte: »3.3.2-1«, »2023-03«

Begrenzungen:

  • Die Zeichenkette besteht aus maximal 64 Zeichen
  • Die Zeichenkette besteht aus mindestens 1 Zeichen
  • Die Zeichenkette ist ein sogenanntes Token: Das ist eine Zeichenkette, die weder Carriage Return (#xD), Line Feed (#xA) noch Tabulator (#x9) Zeichen enthält, die nicht mit Leerzeichen (#x20) beginnt oder endet und die keine Folge von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Leerzeichen enthält

SpecifiedNotification

NotificationType

1..1

Allgemeine Angaben zur Meldung bzw. Datenübermittlung, z.B. Gesamtbezugszeitraum.

SpecifiedSinglePeriodWasteHandlingNotification

SinglePeriodWasteHandlingNotificationType

0..*

Meldungsdaten für einen Einzelzeitraum des Gesamtbezugszeitraums. Je nach Erfordernis können sich die Inhalte der Meldung oder Datenübermittlung jeweils auf den Gesamtzeitraum beziehen (in diesem Fall wird exakt eine Einzelzeitraum-Struktur angegeben), oder auf einen oder mehrere Teilzeiträume des Gesamtbezugszeitraums.

Anmerkung: In Kombination mit der Angabe einer “Leermeldungs”-Meldungsart in den Kopfdaten entfällt die Angabe von SpecifiedSinglePeriodWasteHandlingNotification-Einträgen. Damit kann ausgedrückt werden, dass im Berichtszeitraum keine Abfall-Übernahmen, Abfall-Übergaben, Abfallbehandlungen, usw. erfolgt sind. In Kombination mit anderen Meldungsarten wird hingegen mindestens ein SpecifiedSinglePeriodWasteHandlingNotification-Eintrag benötigt.

WasteHandlingNotificationType wird verwendet in: MessageValidationContextType

Substrukturen

AddressType

AddressType Schema diagram

Details zu einer Adresse, wie etwa Ort, Straßenname, Hausnummer, etc.

Anmerkung: Die verschiedenen Adressfelder werden im Allgemeinen unterschiedlich häufig benötigt. Während Straßenname und Hausnummer für einen Großteil aller Adressen benötigt werden, sind Blockbezeichnung oder Gebäudebezeichnung im mitteleuropäischen Raum üblicherweise keine Adress-Bestandteile. Es wird jeweils die Angabe vollständiger Adressen vorausgesetzt: Vollständig in dem Sinn, dass beispielsweise Postzustellung an die Adresse anhand der übermittelten Adressdaten möglich ist.

Name/Typ min..max Definition

CityName

CityNameTextType

0..1

Ortschaftsname.

Postcode

PostcodeCodeType

0..1

Postleitzahl.

StreetName

StreetNameTextType

0..1

Straßenbezeichnung.

BlockName

BlockNameTextType

0..1

Blockbezeichnung.

Anmerkung: Unter einem Block wird ein von Straßen umgebenes Areal verstanden, auf dem sich üblicherweise mehrere Gebäude befinden. In Mitteleuropa ist eine Blockbezeichnung nur in seltenen Fällen ein Bestandteil der Adresse.

BuildingName

BuildingNameTextType

0..1

Gebäudebezeichnung.

BuildingNumber

BuildingNumberTextType

0..1

Hausnummer.

StaircaseNumber

StaircaseNumberTextType

0..1

Stiege.

FloorIdentification

FloorIdentificationTextType

0..1

Stockwerksnummer bzw. Stockwerksbezeichnung.

RoomIdentification

RoomIdentificationTextType

0..1

Türnummer.

PostOfficeBox

PostOfficeBoxTextType

0..1

Postfach.

CityID

CityIdentifierType

0..1

Identifikation der österreichischen Ortschaft per Ortschaftskennzahl (↗Codeliste 2162).

CitySubDivisionName

CitySubDivisionNameTextType

0..1

Bezeichnung einer Ortsuntereinheit. Das ist insbesondere der Bezirk einer Stadt.

CountrySubDivisionID

CountrySubDivisionIdentifierType

0..1

Identifikation des Bundeslands per ISO 3166-2 Code (↗Codeliste 3012).

DistrictCountrySubDivisionID

DistrictIdentifierType

0..1

Identifikation des politischen Bezirks per Bezirkscode (↗Codeliste 4786).

CountryID

CountryIdentifierType

1..1

Identifikation des Landes mittels numerischen ISO 3166-1 Codes, z.B. 040 für Österreich (↗Codeliste 3862).

LineOne

AddressLineTextType

0..1

Erste Adresszeile als Freiformtext. Die Adresszeile kann Angaben zu Straßenname, Hausnummer, Stiege, Stock und Türnummer enthalten.

Anmerkung: Die Angabe unstrukturierter erster Adresszeilen wurde als Übergangslösung angeboten, und ist nicht mehr zulässig.

AddressType wird verwendet in: MaterialLocationType, PartyType, StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType

BatchType

BatchType Schema diagram

Identifizierte (Kompost-)Charge.

Name/Typ min..max Definition

ID

BatchIdentifierType

1..1

Chargennummer, d.h. Identifikation der (Kompost-)Charge.

BatchType wird verwendet in: WasteDestinationMaterialType, WasteFinalWhereaboutMaterialType, WasteGenerationMaterialType, WasteOriginMaterialType

CodeListElementType

CodeListElementType Schema diagram

Ein Codelisten-Eintrag.

Name/Typ min..max Definition

ID

xs:string

1..1

ID des Codelisten-Eintrags, z.B. GTIN (Global Trade Item Number).

DomainCode

xs:string

0..1

Unter Fachpersonal gebräuchlicher Code für den Listeneintrag, z.B. R/D-Code für Behandlungsverfahren.

Name

xs:string

0..1

Bezeichnung des Codelisten-Eintrags.

ValidityStartDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsbeginndatum für den Codelisten-Eintrag.

Anmerkung 1: Das ValidityStartDate-Element muss für Einträge ohne definierten Gültigkeitsbeginn entfallen.

Anmerkung 2: Das Datum enthält keine Zeitzoneninformation.

ValidityEndDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsenddatum für den Codelisten-Eintrag.

Anmerkung 1: Das ValidityEndDate-Element muss für Einträge ohne definiertes Gültigkeitsende entfallen.

Anmerkung 2: Das Datum enthält keine Zeitzoneninformation.

CodeListElementType wird verwendet in: CodeListType

CodeListType

CodeListType Schema diagram

Eine Codeliste.

Name/Typ min..max Definition

NumericID

xs:string

1..1

Die vierstellige numerische ID der Codeliste im EDM.

Beispielwert: »9498« für die Liste der Anlagentypen

ListElement

CodeListElementType

0..4096

Einträge der Codeliste.

CodeListType wird verwendet in: ValidationNodeReferenceDataType

CompostDestinationMaterialType

CompostDestinationMaterialType Schema diagram

Details zum Verbleib von abgegebenem Kompost: Verwendungszeck, Übernehmer, und Empfangsort.

Name/Typ min..max Definition

TakeOverParty

PartyType

0..1

Übernehmer des abgegebenen Komposts.

SpecifiedLocation

MaterialLocationType

0..1

Empfangsort des abgegebenen Komposts.

UsagePhysicalProcess

CompostUsePhysicalProcessType

1..1

Verwendungszweck des abgegebenen Komposts.

CompostDestinationMaterialType wird verwendet in: CompostTransportMovementType

CompostMaterialType

CompostMaterialType Schema diagram

Details zu Kompost: Kompostart, Kompostqualität, Kompostmasse und Beschreibung des Komposts.

Name/Typ min..max Definition

ClassificationCode

CompostTypeCodeType

1..1

Identifikation einer Kompostart per GTIN (↗Codeliste 9923).

QualityClassificationCode

CompostQualityCodeType

1..1

Identifikation einer Kompostqualität per GTIN (↗Codeliste 2587).

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Komposts.

MassMeasurement

SimpleMassMeasurementType

1..1

Kompostmasse.

CompostMaterialType wird verwendet in: CompostTransportMovementType

CompostTransportMovementType

CompostTransportMovementType Schema diagram

Details zur Abgabe von Kompost: Kompost (Kompostart, Kompostqualität, Kompostmasse), Kompostverbleib (insb. Anwendungsbereich des Komposts), Bezugszeitraum und Beschreibung.

Anmerkung: Die Behörden erwarten im XML-Upload keine Angaben zur Abgabe von Kompost. Software zur Erstellung von XML-Instanzen soll die betreffende Datenstruktur daher nicht verwenden.

Name/Typ min..max Definition

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Anmerkungen zur Kompostabgabe.

MovementPeriod

ReducedPeriodType

0..1

Bezugszeitraum der Kompostabgabe.

Anmerkung: Bei Summation der Kompost-Massen braucht auf Buchungszeilen-Ebene kein Bezugszeitraum angegeben zu werden, es gilt dann der übergeordnete Einzel- bzw Gesamt-Bezugszeitraum.

CompostTakeOverMovedMaterial

CompostDestinationMaterialType

1..1

Verbleib des abgegebenen Komposts (inklusive Anwendungsbereich des Komposts).

MovedMaterial

CompostMaterialType

1..1

Details zum abgegebenen Kompost: Kompostart, Kompostqualität und Kompostmasse.

CompostTransportMovementType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationEntryType

CompostUsePhysicalProcessType

CompostUsePhysicalProcessType Schema diagram

Details zur Anwendung von Kompost: Anwendungsbereich und Beschreibung.

Name/Typ min..max Definition

TypeCode

CompostUseTypeCodeType

1..1

Identifikation eines Kompost-Anwendungsbereichs per GTIN (↗Codeliste 6874).

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung der Anwendung des Komposts.

CompostUsePhysicalProcessType wird verwendet in: CompostDestinationMaterialType

ContactPersonType

ContactPersonType Schema diagram

Details zu einer Kontaktperson: Name, sowie Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Website-Adresse, usw.

Name/Typ min..max Definition

Title

PersonTitleTextType

0..1

Titel, z.B. “Mag.”.

GivenName

GivenNameTextType

1..1

Vorname.

MiddleName

MiddleNameTextType

0..1

Mittlerer Name. Anmerkung: Mittlere Namen sind vorwiegend im nordamerikanischen Raum verbreitet.

FamilyNamePrefix

FamilyNamePrefixTextType

0..1

Familiennamen-Präfix, z.B. "von".

FamilyName

FamilyNameTextType

1..1

Nachname.

NameSuffix

NameSuffixTextType

0..1

Namens-Suffix, z.B. "Jr".

GenderCode

GenderCodeType

0..1

Identifikation des Geschlechts per ISO 5218 Code (↗Codeliste 4287).

TelephoneCommunication

TelecommunicationCommunicationType

0..1

Telefonnummer, unter der die Person erreichbar ist.

FaxCommunication

TelecommunicationCommunicationType

0..1

Faxnummer, über die an die Person gefaxt werden kann.

EmailURICommunication

EmailCommunicationType

0..1

E-Mail-Adresse der Person.

WebsiteURICommunication

WebsiteCommunicationType

0..1

Website-Adresse (Website Uniform Resource Identifier) für die Person.

ContactPersonType wird verwendet in: ContactType

ContactType

ContactType Schema diagram

Details zu einem Kontakt: Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Website-Adresse und Kontaktperson.

Name/Typ min..max Definition

TelephoneCommunication

TelecommunicationCommunicationType

0..1

Telefonnummer.

FaxCommunication

TelecommunicationCommunicationType

0..1

Fax-Nummer.

EmailURICommunication

EmailCommunicationType

0..1

E-Mail-Adresse.

WebsiteURICommunication

WebsiteCommunicationType

0..1

Website-Adresse (Website Uniform Resource Identifier).

SpecifiedPerson

ContactPersonType

0..1

Kontaktperson.

ContactType wird verwendet in: PartyType

ContaminationMaterialType

ContaminationMaterialType Schema diagram

Details zu einer Kontamination: Kontaminationsgruppe und Beschreibung der Kontamination.

Name/Typ min..max Definition

ClassificationCode

ContaminationTypeCodeType

1..1

Identifikation einer Kontaminationsgruppe per GTIN (↗Codeliste 7835).

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung der Kontamination.

ContaminationMaterialType wird verwendet in: MovementReclassifiedMaterialType, ReclassifiedWasteMaterialType, StoredWasteMaterialType, WasteMaterialType

EmailCommunicationType

EmailCommunicationType Schema diagram

Eine E-Mail-Adresse.

Name/Typ min..max Definition

EmailURI

EmailURIIdentifierType

1..1

E-Mail Adresse.

EmailCommunicationType wird verwendet in: ContactPersonType, ContactType

GeneratedWasteTakeOverType

GeneratedWasteTakeOverType Schema diagram

Details zur Übernahme von Abfällen von einem Abfallerzeuger: Abfallerzeuger und Ort, von dem die Abfälle übernommen wurden.

Name/Typ min..max Definition

HandOverParty

PartyType

0..1

Abfallerzeuger.

SpecifiedLocation

MaterialLocationType

0..1

Ort von dem der beim Abfallerzeuger angefallene Abfall abgeholt wird.

GeneratedWasteTakeOverType wird verwendet in: SinglePeriodWasteHandlingNotificationType

IdentifiedPartyType

IdentifiedPartyType Schema diagram

Identifikation einer Person.

Name/Typ min..max Definition

ID

PartyIdentifierType

1..1

Dem Registrierten im EDM zugewiesene EDM-Personen-GLN.

IdentifiedPartyType wird verwendet in: NotificationType

InstallationType

InstallationType Schema diagram

Bezug auf eine Anlage oder auf ein zu einer Anlage gehörendes Pufferlager.

Name/Typ min..max Definition

ID

InstallationIdentifierType

0..1

Identifikation der Anlage (im EDM der Anlage zugewiesene EDM Anlagen-GLN oder GS1-GLN).

Name

LongNameTextType

0..1

Name der Anlage.

TypeCode

InstallationTypeCodeType

0..1

Identifikation des Anlagentyps mittels GTIN (↗Codeliste 9498).

BufferTypeCode

InstallationBufferTypeCodeType

0..1

Identifikation der Pufferlagerart mittels GTIN (↗Codeliste 6449).

Anmerkung: Die Pufferlagerart ist genau dann anzugeben, wenn das Pufferlager einer registrierten Anlage identifiziert wird, z.B. bei Puffer-Lagerständen.

BusinessClassificationCode

PRTREconomicActivityTypeCodeType

0..*

Identifikation von Wirtschaftstätigkeiten, für welche die Anlage genutzt wird, gemäß Einteilung nach der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters (EU-PRTR-Verordnung 166/2006). Die Identifikation erfolgt mittels PRTR-Code (↗Codeliste 9073).

Location

MobileInstallationOperationLocationType

0..1

Aufstellungsort. Anmerkung: Der Aufstellungsort ist für mobile Anlagen anzugeben.

InstallationType wird verwendet in: MaterialLocationType

MassMeasurementType

MassMeasurementType Schema diagram

Details zu einer ermittelten Masse: Masse (Zahlenwert und Größeneinheit, zB Kilogramm), Quantifizierungsart, und Angaben zum Messverfahren oder Berechnungsverfahren.

Name/Typ min..max Definition

QuantificationTypeCode

QuantificationTypeCodeType

1..1

Identifikation der Quantifizierungsart per GTIN - zB gemessen, gerechnet, geschätzt (↗Codeliste 7299).

MethodDescription

DescriptionTextType

0..1

Bezeichnung des Messverfahrens.

MeasurementMethodTypeCode

MeasurementMethodTypeCodeType

0..1

Identifikation der Messverfahren-Art. Z.B. Code PER für “Messung gemäß behördlich vorgeschriebenem Verfahren” oder Code ALT für “Alternatives Messverfahren in Übereinstimmung mit bestehenden CEN/ISO-Messnormen” (↗Codeliste 4361).

CalculationMethodTypeCode

CalculationMethodTypeCodeType

0..1

Identifikation der Berechnungsverfahren-Art. ZB Code PER für “Berechnung gemäß behördlich vorgeschriebenem Verfahren” oder Code SSC für “Europaweites sektorspezifisches Berechnungsverfahren” (↗Codeliste 8648).

MeasurementGuidelineDocumentID

MassMeasurementGuidelineDocumentIdentifierType

0..1

Identifikation eines Dokuments, welches Vorgaben zur Durchführung von Messungen enthält, die in der Messung angewandt werden (↗Codeliste 3936).

Beispiel: Code »ENV 13005:1999« für den Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen.

Anmerkung: Typischerweise handelt es sich bei diesen Dokumenten um Normen oder Leitfäden zur Durchführung von Messungen.

CalculationGuidelineDocumentID

MassCalculationGuidelineDocumentIdentifierType

0..1

Identifikation eines Dokuments, welches Vorgaben zur Durchführung von Berechnungen enthält, die in der Ermittlung der Masse angewandt werden (↗Codeliste 2698).

Beispiel: Code »UNECE/EMEP« für das EMEP/CORINAIR Handbuch zur Luftemissionsinventarisierung.

Anmerkung: Typischerweise handelt es sich bei diesen Dokumenten um Normen oder Leitfäden zur Durchführung von Berechnungen.

DeterminedMeasure

MassMeasureType

1..1

Masse (Zahlenwert und Größeneinheit).

MassMeasurementType wird verwendet in: WasteMaterialType

MaterialLocationType

MaterialLocationType Schema diagram

Details dazu, wo Abfall oder Kompost behandelt wird (umfasst auch Lagerung).

Anmerkung 1: Es gibt die folgenden Varianten der Angabe:

Anmerkung 2: Handelt es sich bei der Herkunftsanlage oder bei der Verbleibsanlage um ein Lager der Kategorie „Lager für Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen außerhalb von dauerhaften Abfallbehandlungsstandorten“, so hat der Ortsbezug zumindest durch Angabe des Bezirks (als Teil von PostalAddress) zu erfolgen.

Name/Typ min..max Definition

TypeCode

LocationTypeCodeType

0..1

Art des Orts, an welchem Abfall oder Kompost behandelt wird (umfasst auch: Lagerung, Einsetzen).

Anmerkung: Dieses Datenelement ist für die zukünftige Verwendung vorgesehen, und sollte aktuell noch nicht genutzt werden.

Description

DescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Orts, an dem Abfall oder der Kompost behandelt wird.

PostalAddress

AddressType

0..1

Adresse, an welcher Abfall oder Kompost behandelt wird.

LandArea

PlotAreaType

0..*

Grundstücke, auf welchen Abfall oder Kompost behandelt wird.

SpecifiedInstallation

InstallationType

0..1

Anlage, in welcher Abfall oder Kompost behandelt wird.

Anmerkung 1: Handelt es sich um eine Abfallbewegung, mit welcher die Herstellung von Recycling-Baustoffen der Qualitätsklasse U-A gemäß § 14 der Recycling-Baustoffverordnung dokumentiert wird, so ist als Verbleibsanlage das relevante Lager für hergestellte Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A anzugeben. Konkret hat es sich je nach Fall um das folgende Lager mit dem folgenden Anlagentyp zu handeln:

  • Fall 1. Herstellung von U-A dauerhaft, längerfristig oder wiederkehrend auf einem Standort des Herstellers: Lager des Herstellers mit dem Anlagentyp “Lager für hergestellte Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A gemäß § 14 Recycling-Baustoffverordnung”
  • Fall 2. Herstellung von U-A temporär auf einem Standort des Herstellers: Lager des Herstellers mit dem Anlagentyp “Lager für in mobilen Anlagen außerhalb von dauerhaften Abfallbehandlungsstandorten hergestellte Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A gemäß § 14 Recycling-Baustoffverordnung”
  • Fall 3. Herstellung von U-A dauerhaft, längerfristig oder wiederkehrend auf einem Standort eines anderen Sammlers oder Behandlers: Wie Fall 1.
  • Fall 4. Herstellung von U-A temporär auf einem Standort eines anderen Sammlers oder Behandlers: Wie Fall 2.

Anmerkung 2: Handelt es sich um eine Abfallbewegung, mit welcher die Herstellung von sonstigen Recycling-Baustoffen gemäß Recycling-Baustoffverordnung dokumentiert wird, so ist als Verbleibsanlage das relevante Lager für sonstige hergestellte Recycling-Baustoffe anzugeben. Konkret hat es sich je nach Fall um das folgende Lager mit dem folgenden Anlagentyp zu handeln:

  • Fall 1. Herstellung von sonstigen Recycling-Baustoffen dauerhaft, längerfristig oder wiederkehrend auf einem Standort des Herstellers: Lager des Herstellers mit dem Anlagentyp “Lager für sonstige hergestellte Recycling-Baustoffe gemäß Recycling-Baustoffverordnung”
  • Fall 2. Herstellung von sonstigen Recycling-Baustoffen temporär auf einem Standort des Herstellers: Lager des Herstellers mit dem Anlagentyp “Lager für in mobilen Anlagen außerhalb von dauerhaften Abfallbehandlungsstandorten hergestellte sonstige Recycling-Baustoffe gemäß Recycling-Baustoffverordnung”
  • Fall 3. Herstellung von sonstigen Recycling-Baustoffen dauerhaft, längerfristig oder wiederkehrend auf einem Standort eines anderen Sammlers oder Behandlers: Wie Fall 1.
  • Fall 4. Herstellung von sonstigen Recycling-Baustoffen temporär auf einem Standort eines anderen Sammlers oder Behandlers: Wie Fall 2.

SpecifiedOperatingSite

OperatingSiteType

0..1

Standort, z.B. Betriebsstätte, an welchem Abfall oder Kompost behandelt wird.

MaterialLocationType wird verwendet in: CompostDestinationMaterialType, GeneratedWasteTakeOverType, ReclassifiedWasteMaterialType, WasteDestinationMaterialType, WasteFinalWhereaboutMaterialType, WasteGenerationMaterialType, WasteOriginMaterialType

MobileInstallationOperationLocationType

MobileInstallationOperationLocationType Schema diagram

Details zum Aufstellungsort einer mobilen Anlage (Ort, an dem eine mobile Anlage betrieben wird).

Name/Typ min..max Definition

Installation

StationaryInstallationType

0..1

Bezug auf eine stationäre Behandlungsanlage, innerhalb der die mobile Anlage betrieben wird.

MobileInstallationOperationLocationType wird verwendet in: InstallationType

MovementReclassifiedMaterialType

MovementReclassifiedMaterialType Schema diagram

Details zu einer Abfallartenneuzuordnung bzw. Ausstufung im Zuge einer Abfallbewegung: Ursprünglich zugeordnete Abfallart, Grund für die Neuzuordnung, usw.

Name/Typ min..max Definition

ReclassificationReasonTypeCode

ReclassificationReasonTypeCodeType

0..1

Identifikation des Grunds für die Abfallartenneuzuordnung. Die Identifikation erfolgt per GTIN (↗Codeliste 3327).

Beispiel: GTIN 9008390113394 für die Ausstufung einer Einzelcharge.

ReclassificationReasonDescription

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Grunds für die Abfallartenneuzuordnung.

Anmerkung: Damit kann einerseits ein "sonstiger", nicht in ↗Codeliste 3327 vordefinierter Grund angegeben werden (ReclassificationReasonTypeCode entfällt, ReclassificationReasonDescription ist angegeben), oder andererseits ein in ↗Codeliste 3327 vordefinierter Grund näher erläutert werden (sowohl ReclassificationReasonTypeCode als auch ReclassificationReasonDescription sind angegeben).

PreliminaryClassificationCode

WasteTypeCodeType

1..1

Identifikation der vor der Ausstufung bzw. Neuzuordnung zugeordneten Abfallart mittels GTIN (↗Codeliste 5174 „Abfallverzeichnis gemäß Abfallverzeichnisverordnung“).

PreliminaryContaminationMaterial

ContaminationMaterialType

0..*

Vor der Ausstufung bzw. Neuzuordnung zugeordnete Abfallkontaminationen.

ReclassificationDocumentID

IdentifierType

0..4

Bei Ausstufung Identifikation (Geschäftszahl) eines Ausstufungsbescheids, wenn vorhanden. Andernfalls Nummer der Ausstufungsanzeige.

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Anmerkungen zur Abfallartenneuzuordnung bzw. Ausstufung.

MovementReclassifiedMaterialType wird verwendet in: WasteMaterialType

NotificationType

NotificationType Schema diagram

Details zu einer Meldung: Meldeverpflichteter, Berichtszeitraum und Meldungsart.

Name/Typ min..max Definition

TypeCode

NotificationTypeCodeType

1..1

Identifikation der Meldungsart mittels GTIN (↗Codeliste 1848).

Anmerkung: Im Element TypeCode wird der zutreffende Meldungsart-Eintrag gemäß Codeliste 1848 erwartet:

1. Jahresabfallbilanz (GTIN 9008390100400)

2. Leermeldung (GTIN 9008390121726)

3. Zusammenfassung der Aufzeichnungen (GTIN 9008390103876)

4. Auszug aus Aufzeichnungen (GTIN 9008390103883)

ObligatedParty

IdentifiedPartyType

1..1

Meldeverpflichteter.

CoveredPeriod

PeriodType

1..1

Gesamtbezugszeitraum.

Anmerkung: Das ist der Gesamtzeitraum, auf den sich die in der Meldung oder Datenübermittlung enthaltenen Angaben beziehen, z.B. das Kalenderjahr, auf das sich eine Jahresabfallbilanz bezieht. Die Angaben zu Abfall-Übernahmen, Abfall-Übergaben, usw. können sich auf den Gesamtbezugszeitraum beziehen, oder auf Einzelzeiträume innerhalb davon.

NotificationType wird verwendet in: RegistrationWasteHandlingNotificationType, WasteHandlingNotificationType

OperatingSiteType

OperatingSiteType Schema diagram

Angaben zu einem Standort, z.B. einem Abfallbehandlungsstandort.

Name/Typ min..max Definition

ID

OperatingSiteIdentifierType

0..1

Identifikation des Standorts (im EDM dem Standort zugewiesene EDM-Standort-GLN oder GS1-GLN).

Name

LongNameTextType

0..1

Bezeichnung des Standorts.

BusinessClassificationCode

PRTREconomicActivityTypeCodeType

0..*

Identifikation von Wirtschaftstätigkeiten, die am Standort ausgeübt werden, gemäß Einteilung nach der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters (EU-PRTR-Verordnung 166/2006). Die Identifikation erfolgt mittels PRTR-Code (↗Codeliste 9073).

OperatingSiteType wird verwendet in: MaterialLocationType, StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType

OrganizationType

OrganizationType Schema diagram

Name einer Organisation, z.B. Firmenname oder Behördenbezeichnung.

Name/Typ min..max Definition

Name

LongNameTextType

1..1

Firmenname bzw. Organisationsbezeichnung.

OrganizationType wird verwendet in: PartyType

PartyType

PartyType Schema diagram

Bezug auf eine Person.

Anmerkung 1: “Person” ist in diesem Zusammenhang als Oberbegriff für natürliche Personen und diverse Organisationstypen zu verstehen, insbesondere Unternehmen bzw. juristische Personen.

Anmerkung 2: Für im EDM registrierte Personen sollte jedenfalls die der Person im EDM zugewiesene ID, z.B. EDM Personen-GLN, angegeben sein.

Name/Typ min..max Definition

ID

PartyIdentifierType

0..1

Identifikation der Person (der Person im EDM zugewiesene EDM Personen-GLN, Sekundär-ID oder GS1-GLN).

Anmerkung: Bei einigen EDM Personen-GLNs handelt es sich um Sekundär-IDs aus dem Unternehmensregister, auch GLN der öffentlichen Verwaltung genannt.

TypeCode

PartyTypeCodeType

0..1

Identifikation des Personenkreises, dem die Person angehört, mittels GTIN (Codeliste 2624 für Herkunftspersonenkreise, bzw. ↗Codeliste 6727 für Verbleibspersonenkreise).

Anmerkung 1: Bei der Übergabe von Recycling-Baustoff-Produkten (Buchungsart „Produktübergabe“) gemäß § 14 Abs. 1 der Recycling-Baustoffverordnung ist als Verbleib ausschließlich die Verbleibs-Personenkreis-Identifikationsnummer für „Übernehmer von Recycling-Baustoff-Produkten“, GTIN 9008390110522, anzugeben.

Anmerkung 2: Das Datenformat unterstützt die Personenkreis-Angabe nur in Zusammenhang mit der Abfallherkunft (Übergeber) und dem Abfallverbleib (Übernehmer). In anderen Zusammenhängen, z.B. bei der Angabe des Besitzers einer Abfallfraktion, unterstützt das Datenformat Personenkreis-Angaben generell nicht.

BusinessTypeCode

EconomicActivityTypeCodeType

0..1

Identifikation der von der Person ausgeübten Haupt-Wirtschaftstätigkeit:

  • mittels NACE-Code für eine Zuordnung nach der NACE-Klassifikation (↗Codeliste 5322), oder
  • mittels GTIN für eine Zuordnung nach § 5 der österreichischen Abfallbilanzverordnung basierend auf der EU-Abfallstatistikverordnung 2150/2002 (↗Codeliste 3659).

Beispiel: »38.11« für die Sammlung nicht gefährlicher Abfälle

Anmerkung: Zusätzlich zum vierstelligen NACE-Code, z.B. »42.13« für den Brücken- und Tunnelbau, unterstützt das Datenformat aus Gründen der Abwärtskompatibilität auch den sogenannten erweiterten NACE-Code, z.B. »F 42.13«.

SpecifiedOrganization

OrganizationType

0..1

Firmenname oder andere Organisationsbezeichnung.

Anmerkung: Diese Angabe ist erforderlich, sofern es sich um eine nicht-natürliche Person handelt.

SpecifiedPerson

PersonType

0..1

Angaben zu Name und Geschlecht.

Anmerkung: Diese Angaben sind erforderlich, sofern es sich um eine natürliche Personen handelt.

DefinedContact

ContactType

0..1

Kontaktangaben zur Person: Allgemeine Kontaktangaben wie Telefon und E-Mail (z.B. Office-Telefonnummer und Office-Mail-Adresse), sowie Angaben zu einer bestimmten Kontaktperson.

OfficeAddress

AddressType

0..1

Sitzadresse der Person, z.B. Adresse des Firmensitzes.

PartyType wird verwendet in: CompostDestinationMaterialType, GeneratedWasteTakeOverType, SingleTransportMovementType, WasteDestinationMaterialType, WasteFinalWhereaboutMaterialType, WasteFractionMaterialType, WasteGenerationMaterialType, WasteOriginMaterialType

PeriodType

PeriodType Schema diagram

Details zu einer Zeitspanne: Beginndatum und Enddatum.

Name/Typ min..max Definition

StartDate

DateType

1..1

Beginndatum der Zeitspanne (erster Tag der Zeitspanne).

EndDate

DateType

1..1

Enddatum der Zeitspanne (letzter Tag der Zeitspanne).

PeriodType wird verwendet in: NotificationType, SinglePeriodWasteHandlingNotificationType

PersonType

PersonType Schema diagram

Details zu einer (natürlichen) Person: Name und Geschlecht.

Name/Typ min..max Definition

Title

PersonTitleTextType

0..1

Titel, z.B. “Mag.”.

GivenName

GivenNameTextType

1..1

Vorname.

MiddleName

MiddleNameTextType

0..1

Mittlerer Name. Anmerkung: Mittlere Namen sind vorwiegend im nordamerikanischen Raum verbreitet.

FamilyNamePrefix

FamilyNamePrefixTextType

0..1

Familiennamen-Präfix, z.B. "von".

FamilyName

FamilyNameTextType

1..1

Nachname.

NameSuffix

NameSuffixTextType

0..1

Namens-Suffix, z.B. "Jr".

GenderCode

GenderCodeType

0..1

Identifikation des Geschlechts per ISO 5218 Code (↗Codeliste 4287).

PersonType wird verwendet in: PartyType

PlotAreaType

PlotAreaType Schema diagram

Identifikation eines Grundstücks mittels Katastralgemeindenummer und Grundstücksnummer, gemäß Grundstücksdatenbank und Kataster des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen.

Anmerkung:

Name/Typ min..max Definition

CadastralRegisterMunicipalityID

CadastralRegisterMunicipalityIdentifierType

1..1

Identifikation der Katastralgemeinde, in der sich das Grundstück befindet, mittels Katastralgemeindenummer (↗Codeliste 9646).

CadastralRegisterPlotID

CadastralRegisterPlotIdentifierType

1..1

Grundstücksnummer.

PlotAreaType wird verwendet in: MaterialLocationType, StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType

ReclassifiedWasteMaterialType

ReclassifiedWasteMaterialType Schema diagram

Details zu einer Abfallartenneuzuordnung: Ort, an dem sich der Abfall befindet, Abfallmasse, ursprünglich zugeordnete Abfallart, neu zugeordnete Abfallart, usw.

Name/Typ min..max Definition

ReclassificationReasonTypeCode

ReclassificationReasonTypeCodeType

0..1

Identifikation des Grunds für die Abfallartenneuzuordnung. Die Identifikation erfolgt per GTIN (↗Codeliste 3327).

Beispiel: GTIN 9008390113394 für die Ausstufung einer Einzelcharge.

ReclassificationReasonDescription

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Grunds für die Abfallartenneuzuordnung.

Anmerkung: Damit kann einerseits ein "sonstiger", nicht in ↗Codeliste 3327 vordefinierter Grund angegeben werden (ReclassificationReasonTypeCode entfällt, ReclassificationReasonDescription ist angegeben), oder andererseits ein in ↗Codeliste 3327 vordefinierter Grund näher erläutert werden (sowohl ReclassificationReasonTypeCode als auch ReclassificationReasonDescription sind angegeben).

ReclassificationDocumentID

IdentifierType

0..4

Bei Ausstufung Identifikation (Geschäftszahl) eines Ausstufungsbescheids, wenn vorhanden. Andernfalls Nummer der Ausstufungsanzeige.

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Anmerkungen zur Abfallartenneuzuordnung.

ClassificationCode

WasteTypeCodeType

0..1

Identifikation der neu zugeordneten Abfallart per GTIN (↗Codeliste 5174 „Abfallverzeichnis gemäß Abfallverzeichnisverordnung“, bzw.

↗Codeliste 4158 „Altfahrzeuge-Fraktionen gemäß Altfahrzeugeverordnung“, ↗Codeliste 9923 „Kompostbezeichnungen“ oder ↗Codeliste 5211 „Kompostarten in Rotte“).

PreliminaryClassificationCode

WasteTypeCodeType

0..1

Identifikation der ursprünglich zugeordnete Abfallart per GTIN (↗Codeliste 5174 „Abfallverzeichnis gemäß Abfallverzeichnisverordnung“, bzw.

↗Codeliste 4158 „Altfahrzeuge-Fraktionen gemäß Altfahrzeugeverordnung“, ↗Codeliste 9923 „Kompostbezeichnungen“ oder ↗Codeliste 5211 „Kompostarten in Rotte“).

ReportingDate

DateType

0..1

Datum der Abfallartenneuzuordnung.

MassMeasurement

SimpleMassMeasurementType

1..1

Masse des Abfalls, dessen Abfallart neu zugeordnet wird.

SpecifiedLocation

MaterialLocationType

0..1

Ort, an dem sich der Abfall befindet, dessen Abfallart neu zugeordnet wird. Es kann beispielsweise der Bezug auf eine im EDM registrierte Anlage angegeben werden, in welcher sich der Abfall befindet.

ContaminationMaterial

ContaminationMaterialType

0..*

Dem Abfall neu zugeordnete Kontaminationen.

PreliminaryContaminationMaterial

ContaminationMaterialType

0..*

Dem Abfall ursprünglich zugeordnete Kontaminationen.

ReclassifiedWasteMaterialType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationEntryType

ReducedPeriodType

ReducedPeriodType Schema diagram

Details zu einer Zeitspanne: Beginndatum und Enddatum.

Name/Typ min..max Definition

StartDate

DateType

1..1

Zeitpunkt, mit dem die Zeitspanne beginnt.

EndDate

DateType

0..1

Zeitpunkt, mit dem die Zeitspanne endet.

ReducedPeriodType wird verwendet in: CompostTransportMovementType, WasteTransportMovementType

RegisteredEconomicOperatorType

RegisteredEconomicOperatorType Schema diagram

Angaben zu einem Beteiligten, d.h. einer nicht-natürlichen oder natürlichen Person.

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM-Datenschnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die EDM-Schnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

PartyPublicAdminGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

GLN der öffentlichen Verwaltung (Sekundär-ID), mit welcher der Beteiligte im EDM eingetragen ist.

Anmerkung: Die GLN der öffentlichen Verwaltung stammt aus dem von der Statistik Austria geführten Unternehmensregister.

PartyEDMGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

GLN (Global Location Number), die das EDM als Haupt-ID der im EDM registrierten Person verwendet.

Anmerkung: Dabei KANN es sich um die GLN der öffentlichen Verwaltung handeln, muss sich aber nicht notwendigerweise um eine GLN der öffentlichen Verwaltung handeln. Es kann sich stattdessen um eine GLN aus einem spezifisch für EDM reservierten Nummernkreis handeln.

PartyPrivateGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

GLN (Global Location Number), die das Unternehmen für sich selbst bei GS1 angefordert bzw. gemietet hat.

PartyName

NameContentType

1..1

Name des Beteiligten, z.B. Firmenname bzw. Kombination aus Vorname und Nachname für natürliche Personen.

PartyAddressText

DescriptionContentType

0..1

Sitzadresse des Beteiligten, angegeben als einfache Zeichenkette.

Beispiel: "Saatwinkler Damm 42/43, 13627 Berlin, Deutschland"

ProperRegistrationIndicator

IndicatorContentType

0..1

Ja/Nein-Angabe dazu, ob der Beteiligte im EDM ordentlich registriert ist.

Anmerkung 1: “Ja”, ausgedrückt durch den Wert »true« oder »1«, steht dafür, dass es zum Beteiligten im EDM einen ordentlichen Registrierten-Eintrag gibt.

Anmerkung 2: Nicht ordentlich registrierte Personen sind Personen, welche noch nie in das EDM eingestiegen sind und daher ihre Stammdaten nicht aktuell halten (können).

BusinessSuspensionPeriod

RegistrationPeriodType

0..1

Angaben zur Stilllegung (Datum der Stilllegung, allfälliges Enddatum der Stilllegung bei Reaktivierung) der Wirtschaftstätigkeit, wie sie zum Beteiligten im EDM eingetragen sind.

RegisteredEconomicOperatorType wird verwendet in: ValidationNodeIndividualDataRegistrationType

RegisteredInstallationStateType

Angaben zu einem Anlagen-Zusammenfassungsstatus.

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM Datenschnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die EDM Datenschnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

StateID

xs:string

0..1

Identifikation des Zusammenfassungsstatus.

Anmerkung: Wir ersetzen die 5-stelligen IDs noch durch die 13-stelligen GTINs, sobald die ZAReg-API die 13-stelligen GTINs unterstützt.

Beispiele:

  • 40002 für Aktiv
  • 40003 für Eingeschränkt Aktiv

StartDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsbeginn des Zusammenfassungsstatus (erster Tag).

EndDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsende des Zusammenfassungsstatus.

Anmerkung: Wenn für den Status kein Gültigkeitsende definiert bzw. im EDM eingetragen ist, dann entfällt das EndDate-Element.

RegisteredInstallationStateType wird verwendet in: RegisteredInstallationType

RegisteredInstallationType

RegisteredInstallationType Schema diagram

Angaben zu einer Anlage.

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM-Datenschnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die EDM-Datenschnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

InstallationEDMGLNID

GLNIdentifierContentType

1..1

EDM-Anlagen-GLN (Global Location Number).

Anmerkung: InstallationEDMGLNID muss jene EDM-Anlagen-GLN beinhalten, die sowohl die Anlage als auch deren Inhaber identifiziert. InstallationEDMGLNID darf NICHT die sogenannte Anlagengenehmigungs-ID enthalten, die Anlagen über verschiedene Inhaber und Inhaberwechsel hinweg identifiziert.

InstallationPrivateGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

GLN (Global Location Number), die das Unternehmen bei GS1 für die Anlage angefordert bzw. gemietet hat.

InstallationName

NameContentType

1..1

Anlagenbezeichnung

TypeID

xs:string

0..16

Identifikation des Anlagentyps per GTIN (↗Codeliste 9498) (RAS_INST_CLASSIFICATIONS).

ClassID

xs:string

0..1

Identifikation der Anlagenkategorie per GTIN (↗Codeliste 4602) (RAS_INST_KIND).

ReportingID

xs:string

0..1

Im EDM zur Anlage eingetragene Berichtseinheiten, d.h. Meldungen/Meldeverpflichtungen, für welche die Anlage relevant ist.

Beispiel 1: »BE_ABIL« für Abfallbilanz-Berichtseinheit.

Beispiel 2: »BE_ABIL,BE_PRTR«

Anmerkung 1: Enthält die EDM-Registrierung mehrere zur Anlage eingetragene Berichtseinheiten, dann sollen diese mit Beistrich getrennt in das ReportingID-Element eingetragen werden.

Anmerkung 2: Enthält die EDM-Registrierung zur Anlage keine Berichtseinheit, dann soll der ValidationContext ein ReportingID-Element mit Leerinhalt enthalten. Weglassen des Elements würde dazu führen, dass die Prüfungen gegen den Inhalt entfallen.

Anmerkung 3: Für die Prüfungen ist nur die BE_ABIL-Berichtseinheit relevant. Es ist daher zulässig, beim Befüllen des ReportingID-Elements andere Berichtseinheiten wegzulassen.

SiteGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

Die EDM-Standort-GLN (Global Location Number) des Standorts, auf dem sich die Anlage gemäß edm.gv.at-Eintragungen befindet.

OperatorPartyEDMGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

Der gemäß edm.gv.at-Eintragungen zur Anlage gehörige Betreiber, identifiziert mit der EDM-Personen-GLN (Global Location Number).

Transfer

RegistrationTransferType

0..16

In edm.gv.at zur Anlage verzeichnete Übertragungen, z.B. auf neue Inhaber.

Anmerkung 1: Der ValidationContext darf nur mit gültigen Übertragungen befüllt werden. Beispielsweise dürfen Übertragungen, die angefordert, aber noch nicht bestätigt sind, nicht in den ValidationContext eingelesen werden.

Anmerkung 2: Bei der Befüllung des ValidationContext soll eine Filterung auf jene Übertragungen erfolgen, die mit dem Berichtszeitraum überlappen, d.h. Gültigkeits-Beginndatum kleiner Berichtszeitraum-Enddatum und Gültigkeits-Enddatum größer Berichtszeitraum-Beginndatum. Die zweite Bedingung ist bei fehlendem Gültigkeits-Enddatum immer erfüllt.

Anmerkung 3: Der ValidationContext ist nur mit solchen Übertragungen zu befüllen, bei welchen die GLN (InstallationEDMGLNID) als GLN VOR der Übertragung auftritt.

SummaryState

RegisteredInstallationStateType

0..16

In edm.gv.at zur Anlage verzeichnete Zusammenfassungsstatus-Informationen.

Anmerkung: Bei der Befüllung des ValidationContext soll eine Filterung auf jene Zusammenfassungsstatus-Informationen erfolgen, die mit dem Berichtszeitraum überlappen, d.h. Gültigkeits-Beginndatum kleiner Berichtszeitraum-Enddatum und Gültigkeits-Enddatum größer Berichtszeitraum-Beginndatum. Die zweite Bedingung ist bei fehlendem Gültigkeits-Enddatum immer erfüllt.

RegisteredInstallationType wird verwendet in: ValidationNodeIndividualDataRegistrationType

RegisteredSiteType

RegisteredSiteType Schema diagram

Angaben zu einem Standort, z.B. Betriebsstätte.

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM-Datenschnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die EDM-Datenschnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

SiteEDMGLNID

GLNIdentifierContentType

1..1

EDM-Standort-GLN (Global Location Number).

Anmerkung: GLNs (Global Location Numbers) müssen die folgenden Bedingungen einhalten:

  • Genau 13 Zeichen, d.h. auch Leerstring unzulässig
  • Ausschließlich aus Ziffern (0-9) bestehend

SitePrivateGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

GLN (Global Location Number), die das Unternehmen bei GS1 für den Standort angefordert bzw. gemietet hat.

SiteName

NameContentType

1..1

Standortbezeichnung

SiteAddressText

DescriptionContentType

0..1

Standortadresse, angegeben als einfache Zeichenkette.

Beispiel: "Saatwinkler Damm 42/43, 13627 Berlin, Deutschland"

OperatorPartyEDMGLNID

GLNIdentifierContentType

0..1

Der gemäß edm.gv.at-Eintragungen zum Standort gehörige Betreiber, identifiziert mit der EDM-Personen-GLN (Global Location Number).

Anmerkung: GLNs (Global Location Numbers) müssen die folgenden Bedingungen einhalten:

  • Genau 13 Zeichen, d.h. auch Leerstring unzulässig
  • Ausschließlich aus Ziffern (0-9) bestehend

Transfer

RegistrationTransferType

0..16

In edm.gv.at zum Standort verzeichnete Übertragungen, z.B. auf neue Inhaber.

Anmerkung 1: Der ValidationContext darf nur mit gültigen Übertragungen befüllt werden. Beispielsweise dürfen Übertragungen, die angefordert, aber noch nicht bestätigt sind, nicht in den ValidationContext eingelesen werden.

Anmerkung 2: Bei der Befüllung des ValidationContext soll eine Filterung auf jene Übertragungen erfolgen, die mit dem Berichtszeitraum überlappen, d.h. Gültigkeits-Beginndatum kleiner Berichtszeitraum-Enddatum und Gültigkeits-Enddatum größer Berichtszeitraum-Beginndatum. Die zweite Bedingung ist bei fehlendem Gültigkeits-Enddatum immer erfüllt.

Anmerkung 3: Der ValidationContext ist nur mit solchen Übertragungen zu befüllen, bei welchen die GLN (SiteEDMGLNID) als GLN VOR der Übertragung auftritt.

RegisteredSiteType wird verwendet in: ValidationNodeIndividualDataRegistrationType

RegistrationPeriodType

RegistrationPeriodType Schema diagram

Angaben zu einem Zeitraum.

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM Datenschnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die EDM Datenschnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

StartDate

DateContentType

0..1

Beginndatum des Zeitraums, d.h. erster Tag des Zeitraums.

Anmerkung: Bei Angaben zur Stilllegung handelt es sich um das Datum der Stilllegung.

EndDate

DateContentType

0..1

Enddatum des Zeitraums.

Anmerkung: Bei Angaben zu einer Stilllegung handelt es sich, sofern eine Reaktivierung vorliegt und bekannt und erfasst ist, um den letzten Tag der Stilllegung vor Reaktivierung. Wenn keine Reaktivierung bekannt und erfasst ist, dann entfällt das EndDate-Element.

RegistrationPeriodType wird verwendet in: RegisteredEconomicOperatorType

RegistrationTransferType

Angaben zu einer Übertragung.

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM Datenschnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die EDM Datenschnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

TypeID

xs:string

0..1

Art der Übertragung, z.B. INH_DAUER für dauerhaften Inhaberwechsel und INH_TEMP für temporären Inhaberwechsel.

StartDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsbeginn der Übertragung (erster Tag).

EndDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsende der Übertragung.

Anmerkung: Wenn für die Übertragung kein Gültigkeitsende definiert bzw. im EDM eingetragen ist, dann entfällt das EndDate-Element.

RegistrationTransferType wird verwendet in: RegisteredInstallationType, RegisteredSiteType

RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType

RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType Schema diagram

Einzelner Eintrag (“Buchung”) einer aus EDM abgefragten Meldung, z.B. Bilanz.

Name/Typ min..max Definition

StorageStateInstallation

StorageStateInstallationType

0..1

Angaben zu einem Lagerstand: Lager, Abfallart und Abfallmasse, ggf. Pufferlagerart.

Anmerkung 1: Je Anlage (StorageStateInstallation/ID), Pufferlagerart (StorageStateInstallation/BufferTypeCode) und Abfallart (StorageStateInstallation/StoredMaterial/ClassificationCode) soll hier AUSSCHLIESSLICH DER NEUESTE LAGERSTAND befüllt werden (Lagerstand mit dem höchsten Datum).

Anmerkung 2: Der ValidationContext soll sowohl gewöhnliche Lagerstände als auch Pufferlagerstände enthalten.

Anmerkung 3: Angaben zum Aufstellungsort einer Lager-Anlage - d.h. die Elemente SpecifiedOperatingSite, PostalAddress und LandArea - spielen für die Prüfungen keine Rolle, und brauchen somit im ValidationContext nicht befüllt zu werden.

RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType wird verwendet in: RegistrationWasteHandlingNotificationType

RegistrationWasteHandlingNotificationType

RegistrationWasteHandlingNotificationType Schema diagram

Aus EDM abgefragte Meldung, z.B. Bilanz.

Name/Typ min..max Definition

RegistrationNotification

NotificationType

1..1

Allgemeine Angaben zur Meldung bzw. Datenübermittlung, z.B. Gesamtbezugszeitraum.

RegistrationWasteHandlingNotificationEntry

RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType

0..*

“Buchungen” für den betreffenden Zeitraum, wie etwa Abfall-Übernahmen, Abfall-Übergaben, innerbetriebliche Abfallbewegungen, Lagerstandskorrekturen, usw.

RegistrationWasteHandlingNotificationType wird verwendet in: ValidationNodeIndividualDataType

RemainingCapacityInstallationType

RemainingCapacityInstallationType Schema diagram

Details zur Restkapazität, z.B. eines Kompartiments oder Kompartimentsabschnitts: Bezug auf die Anlage, Erhebungsdatum, Restkapazität und Anmerkungen.

Name/Typ min..max Definition

ID

InstallationIdentifierType

1..1

Bezug auf die Anlage (z.B. Kompartiment oder Kompartimentsabschnitt), deren Restkapazität angegeben wird (EDM-Anlagen-GLN oder GS1-GLN).

ReportingDate

DateType

1..1

Datum der Erhebung der Restkapazität.

RemainingCapacityMeasure

VolumeMeasureType

0..1

Restkapazität.

Anmerkung: NICHT VERWENDEN. Diese "undeklarierte" Restkapazitäts-Angabe wurde durch die Angaben zur Restkapazität in Bezug zur genehmigten und zur ausgebauten Kapazität ersetzt. Um die Kompatibilität mit früheren Versionen des Datenformats aufrecht zu erhalten, bleibt dieses Datenelement bestehen. Von der Nutzung dieses Datenelements soll jedoch abgesehen werden.

ApprovedRemainingCapacityMeasure

VolumeMeasureType

0..1

Restkapazität in Bezug zur genehmigten Kapazität.

PhysicalRemainingCapacityMeasure

VolumeMeasureType

0..1

Restkapazität in Bezug zur ausgebauten Kapazität.

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Anmerkungen zur Restkapazität.

RemainingCapacityInstallationType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationEntryType

SimpleMassMeasurementType

SimpleMassMeasurementType Schema diagram

Details zu einer Masse: Zahlenwert und Größeneinheit, sowie Quantifizierungsart (gemessen, gerechnet, geschätzt).

Name/Typ min..max Definition

QuantificationTypeCode

QuantificationTypeCodeType

1..1

Identifikation der Quantifizierungsart per GTIN - zB gemessen, gerechnet, geschätzt (↗Codeliste 7299).

DeterminedMeasure

MassMeasureType

1..1

Masse (Zahlenwert und Größeneinheit).

SimpleMassMeasurementType wird verwendet in: CompostMaterialType, ReclassifiedWasteMaterialType, StoredWasteMaterialType

SinglePeriodWasteHandlingNotificationType

SinglePeriodWasteHandlingNotificationType Schema diagram

Einzelzeitraum-Meldungsabschnitt: Einzelzeitraum, Liste von Abfallerzeugern, von welchen in dem Einzelzeitraum Abfälle übernommen wurden, sowie “Buchungen” für den Einzelzeitraum.

Anmerkung 1: Jeder Einzelzeitraum muss im Gesamtzeitraum enthalten sein.

Anmerkung 2: Die angegebenen Einzelzeiträume dürfen einander nicht überlappen.

Anmerkung 3: "Normalfall" ist die Angabe eines einzigen Einzelzeitraum-Meldungsabschnitts, bei dem der Einzelzeitraum mit dem Gesamtzeitraum, z.B. dem Berichtsjahr, übereinstimmt. Abweichungen vom Normalfall können sich z.B. bei Betriebsunterbrechungen oder Betriebsbeendigungen ergeben.

Name/Typ min..max Definition

CoveredPeriod

PeriodType

0..1

Einzelzeitraum, auf den sich der Meldungsabschnitt bzw. Dokumentabschnitt bezieht.

Anmerkungen: Die Einzelzeiträume müssen im Gesamtzeitraum enthalten sein, und dürfen einander nicht überlappen.

SpecifiedWasteProducerMaterial

GeneratedWasteTakeOverType

0..*

Angaben zu im betreffenden Zeitraum erfolgten Abfall-Übernahmen von Abfallerzeugern.

Anmerkung: Die Angabe der Liste von Abfallerzeugern und Übernahmeorten ist nur für bestimmte Meldungsarten erforderlich. Siehe Abfallwirtschaftsgesetz 2002 und zugehörige Verordnungen.

SpecifiedWasteHandlingNotificationEntry

WasteHandlingNotificationEntryType

1..*

“Buchungen” für den betreffenden Zeitraum, wie etwa Abfall-Übernahmen, Abfall-Übergaben, innerbetriebliche Abfallbewegungen, Lagerstandskorrekturen, usw.

SinglePeriodWasteHandlingNotificationType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationType

SingleTransportMovementType

SingleTransportMovementType Schema diagram

Details zu einem einzelnen Transport: Transportunternehmen und Transportarten.

Name/Typ min..max Definition

ModeCode

TransportModeCodeType

0..*

Identifikation von Transportarten, z.B. Schiene oder Straße. Die Identifikation erfolgt mittels GTIN (↗Codeliste 9572).

CarrierParty

PartyType

0..1

Transportunternehmen.

SingleTransportMovementType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

StationaryInstallationType

StationaryInstallationType Schema diagram

Identifikation einer stationären Anlage, erforderlichenfalls ergänzt um Angaben zu Name, Anlagentyp, usw.

Name/Typ min..max Definition

ID

InstallationIdentifierType

0..1

Identifikation der Anlage (EDM-Anlagen-GLN oder GS1-GLN).

Name

LongNameTextType

0..1

Name der Anlage.

TypeCode

InstallationTypeCodeType

0..1

Identifikation des Anlagentyps mittels GTIN (↗Codeliste 9498).

BusinessClassificationCode

PRTREconomicActivityTypeCodeType

0..*

Identifikation von Wirtschaftstätigkeiten, für welche die Anlage genutzt wird, gemäß Einteilung nach der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters (EU-PRTR-Verordnung 166/2006). Die Identifikation erfolgt mittels PRTR-Code (↗Codeliste 9073).

StationaryInstallationType wird verwendet in: MobileInstallationOperationLocationType

StorageCorrectionInstallationType

StorageCorrectionInstallationType Schema diagram

Details zu einer Lagerstandskorrektur: Anlagenidentifikation, Pufferlagerart, Erhebungszeitpunkt, Abfallzugang oder Abfallabgang und Anmerkungen.

Anmerkung 1: Die Lagerstandskorrektur kann sich sowohl auf ein eigenständiges Lager, als auch auf das zu einer relevanten Anlage gehörige Input-Pufferlager bzw. Output-Pufferlager beziehen.

Anmerkung 2: Für jede Lagerstandskorrektur wird entweder ein Abfallzugang oder ein Abfallabgang angegeben.

Anmerkung 3: Handelt es sich um die Lagerstandskorrektur eines Lagers der Kategorie „Lager für Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen außerhalb von dauerhaften Abfallbehandlungsstandorten“, so hat der Ortsbezug zumindest durch Angabe des Bezirks (als Teil von PostalAddress) zu erfolgen.

Name/Typ min..max Definition

ID

InstallationIdentifierType

1..1

Anlagenidentifikation - EDM-Anlagen-GLN oder GS1-GLN der Anlage.

Anmerkung: Wird der Lagerstand eines eigenständigen Lagers korrigiert, so ist dessen ID anzugeben. Wird der Lagerstand eines Input-Pufferlagers oder Output-Pufferlagers korrigiert, so ist die ID für jene relevante Anlage anzugeben, zu welcher das Pufferlager gehört.

BufferTypeCode

InstallationBufferTypeCodeType

0..1

Identifikation der Pufferlagerart mittels GTIN (↗Codeliste 6449).

Anmerkung: Wird der Lagerstand eines Input-Pufferlagers oder Output-Pufferlagers korrigiert, so ist die entsprechende Pufferlagerart anzugeben. Andernfalls, bei Korrektur des Lagerstands einer eigenständigen Anlage, ist keine Pufferlagerart anzugeben.

SpecifiedOperatingSite

OperatingSiteType

0..1

Bezug auf den Standort, der den Ort beschreibt, auf den sich die Lagerstandskorrektur bezieht.

Anmerkung: Diese Angabe ist für Lagerstandskorrekturen vorgesehen, bei welchen die Anlagenidentifikation keinen Rückschluss auf den Ort zulässt, z.B. für Anlagen, die unabhängig vom Ort, an dem sie sich gerade tatsächlich befinden, am Sitzstandort zu registrieren sind.

PostalAddress

AddressType

0..1

Addressangaben, z.B. Postleitzahl oder Identifikation der Ortschaft.

Anmerkung: Diese Angabe ist für Lagerstandskorrekturen vorgesehen, bei welchen die Anlagenidentifikation keinen Rückschluss auf den Ort zulässt, z.B. für Anlagen, die unabhängig vom Ort, an dem sie sich gerade tatsächlich befinden, am Sitzstandort zu registrieren sind.

LandArea

PlotAreaType

0..*

Grundstücke, die den Ort beschreiben, auf den sich die Lagerstandskorrektur bezieht.

Anmerkung: Diese Angabe ist für Lagerstandskorrekturen vorgesehen, bei welchen die Anlagenidentifikation keinen Rückschluss auf den Ort zulässt, z.B. für Anlagen, die unabhängig vom Ort, an dem sie sich gerade tatsächlich befinden, am Sitzstandort zu registrieren sind.

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Anmerkungen zur Lagerstandskorrektur.

ReportingDate

DateType

0..1

Datum der Lagerstandskorrektur.

AddedMaterial

StoredWasteMaterialType

0..1

Bei Abfallzugang: Art und Masse des Abfalls, um den sich der Lagerstand erhöht.

Anmerkung 1: Es sind an dieser Stelle KEINE negativen Masse-Angaben zulässig. Bei Lagerstands-Reduktion ist stattdessen das RemovedMaterial-Element zu verwenden.

Anmerkung 2: Falls keine Abfallart angegeben wird, bezieht sich die Masse auf die Summe aller vermischten Abfälle.

RemovedMaterial

StoredWasteMaterialType

0..1

Bei Abfallabgang: Art und Masse des Abfalls, um den sich der Lagerstand reduziert.

Anmerkung 1: Es sind an dieser Stelle KEINE negativen Masse-Angaben zulässig. Erhöht sich der Lagerstand, ist stattdessen das AddedMaterial-Element zu verwenden.

Anmerkung 2: Falls keine Abfallart angegeben wird, bezieht sich die Masse auf die Summe aller vermischten Abfälle.

StorageCorrectionInstallationType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationEntryType

StorageStateInstallationType

StorageStateInstallationType Schema diagram

Details zu einem Lagerstand: Anlagenbezug, Pufferlagerart, Erhebungszeitpunkt und gelagerte Abfälle.

Anmerkung 1: Der Lagerstand kann sich sowohl auf ein eigenständiges Lager, als auch auf das zu einer relevanten Anlage gehörige Input-Pufferlager bzw. Output-Pufferlager beziehen.

Anmerkung 2: Zu Beginn jedes Monats, gegebenenfalls nur zum Ende jedes Kalenderjahres (vgl. § 5 Abs. 2 Abfallbilanzverordnung), ist für jedes Lager und für jede Anlage, die über ein zugehöriges Input- oder Outputpufferlager verfügt, der Lagerstand - getrennt nach Abfallart und Pufferlagerart - aufzuzeichnen.

Anmerkung 3: Der Lagerstand eines relevanten Lagers für hergestellte Recycling-Baustoffe (vgl. Anhang 5 Teil I Z 8 Recycling-Baustoffverordnung) ist zu Beginn jeden Monats - getrennt nach Abfallart - aufzuzeichnen.

Anmerkung 4: Handelt es sich um den Lagerstand eines Lagers der Kategorie „Lager für Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen außerhalb von dauerhaften Abfallbehandlungsstandorten“, so hat der Ortsbezug zumindest durch Angabe des Bezirks (als Teil von PostalAddress) zu erfolgen.

Name/Typ min..max Definition

ID

InstallationIdentifierType

1..1

Anlagenidentifikation - EDM-Anlagen-GLN oder GS1-GLN der Anlage.

Anmerkung: Für den Lagerstand eines eigenständigen Lagers wird die ID Lagers angegeben. Für den Lagerstand eines Input-Pufferlagers oder Output-Pufferlagers wird die ID für jene relevante Anlage angegeben, zu welcher das Pufferlager gehört.

BufferTypeCode

InstallationBufferTypeCodeType

0..1

Identifikation der Pufferlagerart mittels GTIN (↗Codeliste 6449).

Anmerkung: Für den Lagerstand eines Input-Pufferlagers oder Output-Pufferlagers wird die entsprechende Pufferlagerart angegeben. Andernfalls, für den Lagerstand einer eigenständigen Anlage, ist keine Pufferlagerart anzugeben.

SpecifiedOperatingSite

OperatingSiteType

0..1

Bezug auf den Standort, der den Ort beschreibt, auf den sich die Lagerstandsbuchung bezieht.

Anmerkung: Diese Angabe ist für Lagerstandsbuchungen vorgesehen, bei welchen die Anlagenidentifikation keinen Rückschluss auf den Ort zulässt, z.B. für Anlagen, die unabhängig vom Ort, an dem sie sich gerade tatsächlich befinden, am Sitzstandort zu registrieren sind.

PostalAddress

AddressType

0..1

Addressangaben, z.B. Postleitzahl oder Identifikation der Ortschaft.

Anmerkung: Diese Angabe ist für Lagerstandsbuchungen vorgesehen, bei welchen die Anlagenidentifikation keinen Rückschluss auf den Ort zulässt, z.B. für Anlagen, die unabhängig vom Ort, an dem sie sich gerade tatsächlich befinden, am Sitzstandort zu registrieren sind.

LandArea

PlotAreaType

0..*

Grundstücke, die den Ort beschreiben, auf den sich die Lagerstandsbuchung bezieht.

Anmerkung: Diese Angabe ist für Lagerstandsbuchungen vorgesehen, bei welchen die Anlagenidentifikation keinen Rückschluss auf den Ort zulässt, z.B. für Anlagen, die unabhängig vom Ort, an dem sie sich gerade tatsächlich befinden, am Sitzstandort zu registrieren sind.

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Anmerkungen zum Lagerstand.

ReportingDate

DateType

1..1

Datum der Lagerstandserhebung.

StoredMaterial

StoredWasteMaterialType

1..1

Gelagerter Abfall: Art und Masse des Abfalls.

Anmerkung: Falls keine Abfallart angegeben wird, bezieht sich die Masse auf die Summe aller vermischten Abfälle.

StorageStateInstallationType wird verwendet in: RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType, WasteHandlingNotificationEntryType

StoredWasteMaterialType

StoredWasteMaterialType Schema diagram

Details zu Abfall: Abfallart, Abfallmasse, erforderlichenfalls Abfallbeschreibung und Kontaminationen.

Anmerkung: Wird keine Abfallart angegeben, so bezieht sich die Abfallmasse auf die Summe aller vermischten Abfälle.

Name/Typ min..max Definition

ClassificationCode

WasteTypeCodeType

0..1

Abfallart (↗Codeliste 5174 „Abfallverzeichnis gemäß Abfallverzeichnisverordnung“, bzw.

↗Codeliste 4158 „Altfahrzeuge-Fraktionen gemäß Altfahrzeugeverordnung“, ↗Codeliste 9923 „Kompostbezeichnungen“ oder ↗Codeliste 5211 „Kompostarten in Rotte“).

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Abfallbeschreibung.

MassMeasurement

SimpleMassMeasurementType

1..1

Abfallmasse.

ContaminationMaterial

ContaminationMaterialType

0..*

Abfallkontaminationen.

StoredWasteMaterialType wird verwendet in: StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType

TelecommunicationCommunicationType

TelecommunicationCommunicationType Schema diagram

Details zu einer Telekommunikationsnummer: Die vollständige Nummer, sowie optional Einzelangaben für Ländervorwahl, Ortsnetzkennzahl, Rufnummer und Durchwahl.

Name/Typ min..max Definition

CountryNumberCode

CountryNumberCodeType

0..1

Internationale Ländervorwahl, wie z.B. "43" (Österreich) oder "1" (Vereinigte Staaten, Kanada).

AreaNumberCode

AreaNumberCodeType

0..1

Ortsnetzkennzahl bzw. Dienste-Nummer, wie z.B. "1" (Wien), "662" (Salzburg) oder "664" (A1).

LocalNumber

LocalNumberTextType

0..1

Rufnummer.

Anmerkung: Die Rufnummer enthält weder internationale Ländervorwahl, noch Ortsnetzkennzahl bzw. Dienste-Nummer, noch Durchwahl. Für die Telefonnummer "+43 (1) 31304 9976" lautet die Rufnummer beispielsweise "31304" (die internationale Ländervorwahl lautet "43", die Ortsnetzkennzahl lautet "1" und die Durchwahl lautet "9976").

ExtensionNumber

ExtensionNumberTextType

0..1

Durchwahl.

CompleteNumber

CompleteNumberTextType

1..1

Vollständige Telekommunikationsnummer, z.B. “+43 (1) 31304 9976”.

TelecommunicationCommunicationType wird verwendet in: ContactPersonType, ContactType

ValidationNodeIndividualDataRegistrationType

ValidationNodeIndividualDataRegistrationType Schema diagram

Angaben zu registrierten Beteiligten, Standorten und Anlagen.

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM-Schnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die Schnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

Party

RegisteredEconomicOperatorType

0..*

EDM-Registrierungsdaten zu Personen, auf welche die empfangene Meldung verweist.

Zu befüllen auf Basis der folgenden GLNs:

1. Sämtliche in der Meldung enthaltene GLNs, unabhängig davon, ob die betreffenden GLNs in der Meldung zu Personen, Standorten oder Anlagen gehören. Konkret liest das EDM beispielsweise auch dann Personen-Registrierungsdaten aus der Datenbank aus und trägt sie in den ValidationContext ein, wenn die zur EDM-Personen-Registrierung gehörende GLN in der Meldung nur zu einem Standort aber nicht zu einer Person angegeben ist.

2. Alle GLNs, die für ValidationContext-Anlagen und Standorte, d.h. Anlagen im Installation-Element dieser Struktur und Standorte im Site-Element dieser Struktur, als Personen-GLN des Betreibers auftreten (OperatorPartyEDMGLNID).

Site

RegisteredSiteType

0..*

EDM-Registrierungsdaten zu Standorten, auf welche die empfangene Meldung verweist.

Zu befüllen auf Basis folgender GLNs:

1. Sämtliche in der Meldung enthaltene GLNs, unabhängig davon, ob die betreffenden GLNs in der Meldung zu Personen, Standorten oder Anlagen gehören. Konkret liest das EDM beispielsweise auch dann Standort-Registrierungsdaten aus der Datenbank aus und trägt sie in den ValidationContext ein, wenn die zur EDM-Standort-Registrierung gehörende GLN in der Meldung nur zu einer Person aber nicht zu einem Standort angegeben ist.

2. Alle GLNs, die für ValidationContext-Anlagen, d.h. Anlagen im Installation-Element dieser Struktur, als Standort-GLNs auftreten (Standort, auf dem sich die Anlage befindet, SiteGLNID).

Installation

RegisteredInstallationType

0..*

EDM-Registrierungsdaten zu Anlagen, z.B. Abfallbehandlungsanlagen, auf welche die empfangene Meldung verweist.

Zu befüllen auf Basis folgender GLNs:

1. Sämtliche in der Meldung enthaltene GLNs, unabhängig davon, ob die betreffenden GLNs in der Meldung zu Personen, Standorten oder Anlagen gehören. Konkret liest das EDM beispielsweise auch dann Anlagen-Registrierungsdaten aus der Datenbank aus und trägt sie in den ValidationContext ein, wenn die zur EDM-Anlagen-Registrierung gehörende GLN in der Meldung nur zu einem Standort aber nicht zu einer Anlage angegeben ist.

2. GLNs für ALLE Anlagen des Meldenden gemäß Registrierung im EDM.

ValidationNodeIndividualDataRegistrationType wird verwendet in: ValidationNodeIndividualDataType

ValidationNodeIndividualDataType

ValidationNodeIndividualDataType Schema diagram

Einzelne Datensätze, die bereits vor dem Empfang der Meldung im EDM vorhanden sind, und auf deren zugehörige Fachobjekte sich Message-Inhalte beziehen.

Beispiele:

Anmerkung: In den Inputs und Outputs der EDM-Schnittstelle kommt diese Struktur NICHT vor. Dementsprechend spielt diese Struktur für die Umsetzung einer Anbindung an die EDM-Datenschnittstelle keine unmittelbare Rolle.

Name/Typ min..max Definition

Registration

ValidationNodeIndividualDataRegistrationType

0..1

Im EDM vorhandene Registrierungs-Einträge zu Beteiligten (z.B. Abfallbehandler), Standorten (z.B. Behandlungsstandort) und Anlagen (z.B. Behandlungsanlage), die einen Bezug zur empfangenen Meldung haben.

PrecedingPeriodNotification

RegistrationWasteHandlingNotificationType

0..1

Sofern in den EDM Abfallbilanzdaten vorhanden, die aktuellste Meldung (Abfallbilanz oder Leermeldung) für den vorangehenden Berichtszeitraum.

Beispiel: Hat das Unternehmen die Jahresabfallbilanz für das Berichtsjahr 2023 übermittelt, dann befüllt EDM Bilanzen dieses Element vor der Schematron-Prüfung mit der aktuellsten an die Behörde übermittelten Meldung, z.B. Jahresabfallbilanz oder Leermeldung, für das Berichtsjahr 2022, sofern es im EDM für das Berichtsjahr 2022 eine solche Meldung gibt.

ValidationNodeIndividualDataType wird verwendet in: MessageValidationContextType

ValidationNodeReferenceDataType

ValidationNodeReferenceDataType Schema diagram

EDM-Referenzdaten.

Anmerkung: Das EDM befüllt vor der Schematron-Prüfung der empfangenen Meldung den ValidationContext mit den aktuellen im EDM vorliegenden Referenzdaten.

Name/Typ min..max Definition

WasteTypeList

WasteTypeListType

0..1

Liste 5174 der Abfallarten gemäß österreichischem Abfallverzeichnis.

OtherCodeList

CodeListType

0..64

Weitere für Abfallbilanzen relevante Codelisten:

01. 3327 - Abfallartneuzuordnungsverfahren

02. 4158 - Altfahrzeuge-Fraktionen

03. 9498 - Anlagentypen

04. 8648 - Berechnungsverfahren PRTR

05. 4361 - Messverfahren PRTR

06. 5101 - Begründungen für die Aufnahme von Abfällen in ein Zwischenlager

07. 2698 - Berechnungsverfahren-Leitlinien PRTR

08. 9997 - Abfallbewegungs-Buchungsarten

09. 4676 - Ergebnisse von Abfallüberprüfungen

10. 4287 - Geschlechter

11. 5359 - Größeneinheiten für Masse-Angaben

12. 8759 - Größeneinheiten für Verhältnis-Größen

13. 4472 - Größeneinheiten für Volumen-Angaben

14. 2624 - Herkunfts-Personenkreise

15. 6874 - Kompost-Anwendungsbereiche

16. 5211 - Kompostarten in Rotte

17. 9923 - Kompostbezeichnungen

18. 2587 - Kompostqualitäten

19. 7835 - Kontaminationsgruppen

20. 3862 - Länder

21. 1848 - Meldungsarten

22. 3936 - Messverfahren-Normen PRTR

23. 3012 - Österreichische Bundesländer

24. 9646 - (S) Österreichische Katastralgemeinden

25. 2162 - (S) Österreichische Ortschaften

26. 4786 - Österreichische politische Bezirke

27. 6449 - Pufferlagerarten

28. 7299 - Quantifizierungsarten

29. 9073 - Tätigkeiten PRTR

30. 9572 - Transportarten

31. 6727 - Verbleibs-Personenkreise

32. 3437 - Verwertungs-, Beseitigungs- und Produktionsverfahren (ID: GTIN; DomainCode: R/D-Code)

33. 1737 - Verwertungs- und Beseitigungsverfahren (ID: GTIN; DomainCode: R/D-Code)

34. 3752 - Verwertungs- und Beseitigungsverfahren nach Anlagentyp für die Abfallherkunft

35. 8039 - Verwertungs- und Beseitigungsverfahren nach Anlagentyp für den Abfallverbleib

36. 3659 - Wirtschaftstätigkeiten Abfallstatistik

37. 1035 - Wirtschaftstätigkeiten gemäß NACE Rev. 2, alle Klassifikationsebenen

Anmerkung 1: Für die mit (S) für »select« gekennzeichneten Listen soll EDM Bilanzen nur solche Einträge der Codeliste in den ValidationContext aufnehmen, auf welche die zu prüfende Meldung tatsächlich Bezug nimmt. Für alle anderen Codelisten kann EDM den ValidationContext mit der gesamten Codeliste befüllen, unabhängig von Bezugnahmen innerhalb der zu prüfenden Meldung.

Anmerkung 2: EDM Bilanzen befüllt den ValidationContext mit den Gesamtlisten, also auch solchen Einträgen, die zum Zeitpunkt der Validierung nicht mehr oder noch nicht gültig sind.

ValidationNodeReferenceDataType wird verwendet in: MessageValidationContextType

WasteDestinationMaterialType

WasteDestinationMaterialType Schema diagram

Details zum Verbleib eines Abfalls: Übernehmer, Ort des Abfallverbleibs und Verbleibsverfahren.

Name/Typ min..max Definition

TakeOverParty

PartyType

0..1

Übernehmer des Abfalls.

SpecifiedLocation

MaterialLocationType

0..1

Empfangsort des Abfalls.

Anmerkung: Es kann beispielsweise der Bezug auf eine im EDM registrierte Anlage angegeben werden, in welche der Abfall zur Behandlung bzw. Lagerung übernommen wird. Dazu wird die der Anlage im EDM zugewiesene ID angegeben.

DesignatedTreatmentPhysicalProcess

WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType

0..1

Abfallverbleibsverfahren.

Anmerkung 1: Handelt es sich um eine Abfallbewegung, mit welcher die Herstellung von Recycling-Baustoffen der Qualitätsklasse U-A gemäß § 14 der Recycling-Baustoffverordnung dokumentiert wird, so ist als Verbleibsverfahren das Behandlungsverfahren zur Lagerung (R13) anzugeben.

Anmerkung 2: Handelt es sich um eine Abfallbewegung, mit welcher die Herstellung von sonstigen Recycling-Baustoffen gemäß Recycling-Baustoffverordnung dokumentiert wird, so ist als Verbleibsverfahren das Behandlungsverfahren zur Lagerung (R13) anzugeben.

Anmerkung 3: Handelt es sich um eine Übergabe von Recycling-Baustoffen der Qualitätsklasse U-A gemäß § 14 Recycling-Baustoffverordnung, so ist kein Verbleibsverfahren anzugeben.

Batch

BatchType

0..1

Charge, z.B. Kompost-Charge, in die der Abfall übernommen wird.

WasteDestinationMaterialType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

WasteFinalWhereaboutMaterialType

WasteFinalWhereaboutMaterialType Schema diagram

Details zum endgültigen Verbleib eines Abfalls: Behandler, Ort des Abfallverbleibs und Verbleibsverfahren.

Name/Typ min..max Definition

TreatmentParty

PartyType

0..1

Abfallbehandler, bei dem Abfall endgültig verbleibt.

SpecifiedLocation

MaterialLocationType

0..1

Ort des endgültigen Abfallverbleibs.

DesignatedTreatmentPhysicalProcess

WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType

0..1

Endgültiges Verwertungs- oder Beseitigungsverfahren.

Batch

BatchType

0..1

Charge des endgültigen Abfallverbleibs.

WasteFinalWhereaboutMaterialType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

WasteFractionMaterialType

WasteFractionMaterialType Schema diagram

Details zu Anteilen von Abfall, die bestimmten Verfügern zuzurechnen sind.

Name/Typ min..max Definition

MassRatioMeasure

MassRatioMeasureType

1..1

Anteil des Abfalls, der einem bestimmten Verfüger zuzurechnen ist, in Prozent.

OwnerParty

PartyType

1..1

Verfüger, dem der Anteil des Abfalls zuzurechnen ist.

WasteFractionMaterialType wird verwendet in: WasteMaterialType

WasteGenerationMaterialType

WasteGenerationMaterialType Schema diagram

Details zur Erzeugung von Abfall: Abfallerzeuger, Ort der Abfallerzeugung und Erzeugungsprozess.

Name/Typ min..max Definition

CollectionTypeCode

CollectionTypeCodeType

0..1

Art der Sammlung des Abfalls vom Abfallerzeuger (↗Codeliste 5433).

Anmerkung: NICHT VERWENDEN. Dieses Datenelement wurde für eine etwaige künftige Verwendung vorgesehen, uns ist bis auf Weiteres nicht zu verwenden.

CollectionDescription

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung der Sammlung des Abfalls vom Abfallerzeuger.

ProductionParty

PartyType

0..1

Abfallerzeuger.

SpecifiedLocation

MaterialLocationType

0..1

Ort der Abfallerzeugung.

ProductionOriginPhysicalProcess

WasteOriginPhysicalProcessType

0..1

Abfallentstehungsverfahren, z.B. Produktions- oder Behandlungsverfahren, aus welchem der Abfall stammt.

Batch

BatchType

0..1

Charge, aus der der Abfall stammt.

Anmerkung: Es kann z.B. bei Müllkompost zur Deponierung (Einbau von Zwischenmaterial in die Trennschicht) in den Angaben zur Abfallerzeugung die Chargennummer enthalten sein.

WasteGenerationMaterialType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

WasteHandlingNotificationEntryType

WasteHandlingNotificationEntryType Schema diagram

Die einzelnen Einträge (“Buchungen”) in der Meldung bzw. in den (summierten oder nicht summierten) Aufzeichnungen. Dabei handelt es sich um Angaben zu einem von Folgendem:

1. Abfallbewegung (wie etwa Abfall-Übernahme, Abfall-Übergabe, innerbetriebliche Abfallbewegung)

2. Lagerstand

3. Lagerstandskorrektur

4. Abfallartenneuzuordnung

5. Restkapazitätsangabe

6. Kompostabgabe (nicht in Verwendung)

Anmerkung 1: Es ist jeweils genau eine der Unterstrukturen, je nach Art der Buchung, anzugeben.

Anmerkung 2: Die Datenstruktur ist sowohl für über den Berichtszeitraum summierte Daten vorgesehen (z.B. Jahresabfallbilanz, mit Summen der innerhalb eines Jahres übernommenen und übergebenen Abfälle), als auch für nicht-summierte Einzel-Daten (z.B. die einzelnen Einträge aus Aufzeichnungen).

Anmerkung 3: Die Behörden erwarten im XML-Upload keine Angaben zur Abgabe von Kompost. Software zur Erstellung von XML-Instanzen soll die betreffende Datenstruktur daher nicht verwenden.

Name/Typ min..max Definition

WasteMaterialMovement

WasteTransportMovementType

0..1

Angaben zu einer Abfallbewegung: Art, Menge, Herkunft und Verbleib.

StorageStateInstallation

StorageStateInstallationType

0..1

Angaben zu einem Lagerstand: Lager, Abfallart und Abfallmasse.

StorageCorrectionInstallation

StorageCorrectionInstallationType

0..1

Angaben zu einer Lagerstandskorrektur: Lager, Abfallzugang oder Abfallabgang.

WasteReclassificationMaterial

ReclassifiedWasteMaterialType

0..1

Angaben zu einer Abfallartenneuzuordnung: Ort, an dem sich der Abfall befindet (z.B. Anlage), ursprünglich zugeordnete Abfallart, neu zugeordnete Abfallart.

RemainingCapacityInstallation

RemainingCapacityInstallationType

0..1

Angaben zur Restkapazität einer Deponie.

CompostHandOverMaterialMovement

CompostTransportMovementType

0..1

Angaben zur Abgabe von Kompost: Kompostart, Kompostmasse, Verwendungszweck (Anwendungsbereich).

Anmerkung: Die Behörden erwarten im XML-Upload keine Angaben zur Abgabe von Kompost. Software zur Erstellung von XML-Instanzen soll CompostHandOverMaterialMovement daher nicht verwenden.

WasteHandlingNotificationEntryType wird verwendet in: SinglePeriodWasteHandlingNotificationType

WasteMaterialType

WasteMaterialType Schema diagram

Details zu Abfall: Abfallart, Abfallmasse, erforderlichenfalls Abfallbeschreibung und Kontaminationen. Zudem können Abfallinformation und Beurteilungsnachweis identifiziert werden, und das Ergebnis einer Abfallüberprüfung angegeben werden.

Name/Typ min..max Definition

PreliminaryClassificationWasteMaterial

MovementReclassifiedMaterialType

0..1

Angaben zur ursprünglich zugeordneten Abfallart bei Neuzuordnungen bzw. Ausstufungen im Zuge der Abfallbewegung (z.B. Mischung von Abfällen in Zusammenhang mit dem Transport).

Anmerkung 1: Bei Abfallbewegungen ohne Abfallartenneuzuordnungen bzw. Ausstufungen haben diese Angaben zu entfallen.

Anmerkung 2: Jeder Abfallbewegungs-Eintrag enthält Angaben zu jeweils (höchstens) einer ursprünglich zugeordneten und einer "finalen" Abfallart. Im Falle von Zuordnungen aus/zu unterschiedlichen Abfallarten ist die Verwendung von mehreren Abfallbewegungs-Einträgen erforderlich.

ClassificationCode

WasteTypeCodeType

1..1

Identifikation der Abfallart mittels GTIN (↗Codeliste 5174 „Abfallverzeichnis gemäß Abfallverzeichnisverordnung“, bzw.

↗Codeliste 4158 „Altfahrzeuge-Fraktionen gemäß Altfahrzeugeverordnung“, ↗Codeliste 9923 „Kompostbezeichnungen“ oder ↗Codeliste 5211 „Kompostarten in Rotte“).

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Abfallbeschreibung.

VerificationResultCode

VerificationResultCodeType

0..1

Identifikation des Ergbebnisses der Abfallüberprüfung. Die Identifikation erfolgt mittels GTIN (↗Codeliste 4676).

VerificationResultDescription

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Ergbebnisses einer Abfallüberprüfung.

Anmerkung: Damit kann einerseits ein "sonstiges", nicht in ↗Codeliste 4676 vordefiniertes Ergebnis angegeben werden (VerificationResultCode entfällt, VerificationResultDescription ist angegeben), oder andererseits ein in ↗Codeliste 4676 vordefiniertes Ergebnis näher erläutert werden (sowohl VerificationResultCode als auch VerificationResultDescription sind angegeben).

VerificationDocumentID

DocumentIdentifierType

0..*

Identifikation eines Beurteilungsnachweises, bzw.gegebenenfalls auch mehrerer.

CharacterizationDocumentID

DocumentIdentifierType

0..*

Identifikation einer Abfallinformation, bzw. gegebenenfalls auch mehrerer.

MassMeasurement

MassMeasurementType

1..1

Abfallmasse.

ContaminationMaterial

ContaminationMaterialType

0..*

Abfallkontaminationen.

FractionMaterial

WasteFractionMaterialType

0..*

Details zu Anteilen des Abfalls, die bestimmten Verfügern zuzurechnen sind, z.B. Sammel- und Verwertungssysteme, unter deren Zuständigkeit der Abfall fällt, oder andere Unternehmen einer Arbeitsgemeinschaft.

WasteMaterialType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

WasteOriginMaterialType

WasteOriginMaterialType Schema diagram

Details zur Herkunft eines Abfalls: Übergeber, Ort der Abfallherkunft und Herkunftsverfahren.

Name/Typ min..max Definition

CollectionTypeCode

CollectionTypeCodeType

0..1

Art der Sammlung des Abfalls vom Abfallübergeber (↗Codeliste 5433).

Anmerkung: NICHT VERWENDEN. Dieses Datenelement wurde für eine etwaige künftige Verwendung vorgesehen, uns ist bis auf Weiteres nicht zu verwenden.

CollectionDescription

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung der Sammlung des Abfalls vom Abfallübergeber.

HandOverParty

PartyType

0..1

Abfallübergeber.

SpecifiedLocation

MaterialLocationType

0..1

Absendeort des Abfalls. Also der Ort, an dem der Abfall vor der Abfallbewegung erzeugt, behandelt bzw. gelagert wurde.

OriginPhysicalProcess

WasteOriginPhysicalProcessType

0..1

Abfallherkunftsverfahren. Behandlungs- oder Produktions-Verfahren, aus dem der Abfall stammt.

Batch

BatchType

0..1

(Kompost-)Charge, aus der der Abfall stammt.

WasteOriginMaterialType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

WasteOriginPhysicalProcessType

WasteOriginPhysicalProcessType Schema diagram

Details zum Verfahren (Produktions- oder Behandlungs-Verfahren), aus dem Abfall stammt: Art des Verfahrens und Beschreibung des Verfahrens.

Name/Typ min..max Definition

TypeCode

WasteOriginProcessTypeCodeType

0..1

Identifikation des Abfallherkunftsverfahrens mittels GTIN (↗Codeliste 3437).

Description

ExtensiveDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Abfallherkunftsverfahrens.

WasteOriginPhysicalProcessType wird verwendet in: WasteGenerationMaterialType, WasteOriginMaterialType

WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType

WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType Schema diagram

Details zu einem Abfallverwertungs- oder -beseitigungsverfahren: Art des Verfahrens und Beschreibung des Verfahrens.

Name/Typ min..max Definition

TypeCode

WasteRecoveryDisposalTypeCodeType

0..1

Identifikation des Abfallverwertungs- oder -beseitigungsverfahrens mittels GTIN (Codeliste 1737).

Description

ExtensiveDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Abfallverwertungs- oder -beseitigungsverfahrens. Anmerkung: Nur anzugeben, sofern eine zum ausgewählten Verfahren, z.B. R3, ergänzende Beschreibung erforderlich ist.

WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType wird verwendet in: WasteDestinationMaterialType, WasteFinalWhereaboutMaterialType

WasteTransportMovementType

WasteTransportMovementType Schema diagram

Details zu einer Abfallbewegung: Abfallart und Abfallmasse, Abfallherkunft, Abfallverbleib, Abfallerzeugung, endgültiger Abfallverbleib, Bezugszeitraum usw.

Name/Typ min..max Definition

ID

WasteMovementIdentifierType

0..1

Code zur Identifikation der Abfallbewegung.

Anmerkung 1: Die Zuweisung einer Identifikation zu einer Abfallbewegung kann z.B. dann erforderlich sein, wenn in anderen Abfallbewegungen ein Bezug zu dieser Abfallbewegung hergestellt werden soll.

Anmerkung 2: Als Identifikatoren sind beliebige aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern zusammengesetzte Zeichenketten zulässig, z.B. fortlaufende Nummern.

TypeCode

MovementTypeCodeType

1..1

Buchungsart der Abfallbewegung, z.B. Übergabe, Übernahme oder Innerbetriebliche Bewegung (↗Codeliste 9997).

Anmerkung 1: Handelt es sich um eine Abfallbewegung, mit welcher die Herstellung von Recycling-Baustoffen der Qualitätsklasse U-A gemäß § 14 der Recycling-Baustoffverordnung dokumentiert wird, so ist die Buchungsart „Innerbetriebliche Abfallbewegung“, GTIN 9008390101728 zu verwenden.

Anmerkung 2: Handelt es sich um eine Abfallbewegung, mit welcher die Herstellung von sonstigen Recycling-Baustoffen gemäß Recycling-Baustoffverordnung dokumentiert wird, so ist die Buchungsart „Innerbetriebliche Abfallbewegung“, GTIN 9008390101728 zu verwenden.

Anmerkung 3: Handelt es sich um eine Übergabe von Recycling-Baustoff-Produkten gemäß § 14 Abs. 1 der Recycling-Baustoffverordnung, so ist die Buchungsart „Produktübergabe“, GTIN 9008390110515 zu verwenden.

Description

LongDescriptionTextType

0..1

Anmerkungen zur Abfallbewegung.

StorageReasonCode

StorageReasonCodeType

0..1

Identifikation des Grunds für die Aufnahme des Abfalls in ein Zwischenlager. Die Identifikation erfolgt mittels GTIN (↗Codeliste 5101).

StorageReasonDescription

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Grunds für die Aufnahme des Abfalls in ein Zwischenlager.

Anmerkung: Damit kann einerseits ein "sonstiger", nicht in ↗Codeliste 5101 vordefinierter Grund angegeben werden (StorageReasonCode entfällt, StorageReasonDescription ist angegeben), oder andererseits ein in ↗Codeliste 5101 vordefinierter Grund näher erläutert werden (sowohl StorageReasonCode als auch StorageReasonDescription sind angegeben).

PhysicalMovementCommissionedIndicator

IndicatorType

0..1

Angabe, ob die physische Abfallbewegung durch einen vom Meldenden beauftragten Dritten durchgeführt wird.

Anmerkung: Wird “Nein” angegeben oder fehlt die Angabe, so bedeutet dies, dass die physische Abfallbewegung vom Meldenden selbst durchgeführt wird.

RejectionIndicator

IndicatorType

0..1

Angabe, ob die Abfallbewegung in Folge einer Zurückweisung von Abfall erfolgt.

RejectionReasonDescription

LongDescriptionTextType

0..1

Beschreibung des Grunds für die Zurückweisung des Abfalls.

PrecedingMaterialMovementID

WasteMovementIdentifierType

0..*

Identifikation einer vorangegangenen Abfallbewegung, z.B. der Übernahme, um deren Zurückweisung es sich bei der Abfallbewegung handelt.

MovementPeriod

ReducedPeriodType

0..1

Zeitraum der Abfallbewegung.

Anmerkung 1: Bei der Übermittlung summierter Daten, z.B. Jahresabfallbilanzen, ist für Abfallbewegungen kein Bezugszeitraum anzugeben. Es gilt automatisch der übergeordnete Gesamt- bzw. Einzel-Bezugszeitraum.

Anmerkung 2: Bei der Übermittlung nicht summierter Daten werden Beginn- und Enddatum der Abfallbewegung angegeben. Für Abfallbewegungen, die innerhalb eines Tages stattfinden, genügt die Angabe des Beginn-Datums.

WasteProductionMovedMaterial

WasteGenerationMaterialType

0..1

Angaben zur Abfallerzeugung: Abfallerzeuger, Abfallerzeugungsort und Erzeugungsprozess.

Anmerkung: Bei Übernahmen von Stahlwerksschlacken oder von Abfällen, die Stahlwerksschlacken beinhalten, für das Baustoff-Recycling sind der Abfallersterzeuger und der Entstehungsort aufzuzeichnen. In der Jahresabfallbilanz müssen diese Angaben nicht übermittelt werden.

WasteHandOverMovedMaterial

WasteOriginMaterialType

1..1

Angaben zur Abfallherkunft: Übergeber, Ort der Abfallherkunft, Herkunftsverfahren.

WasteTakeOverMovedMaterial

WasteDestinationMaterialType

1..1

Angaben zum Abfallverbleib: Übenehmer, Ort des Abfallverbleibs, Verbleibsverfahren.

FinalWhereaboutMovedMaterial

WasteFinalWhereaboutMaterialType

0..1

Angaben zum endgültigen Abfallverbleib: Behandler, Ort des endgültigen Abfallverbleibs, endgültiges Verbleibsverfahren.

MovedMaterial

WasteMaterialType

1..1

Details zum Abfall: Abfallart, Abfallmasse, sowie soweit erforderlich Beschreibung und Kontaminationen.

SectionTransportMovement

SingleTransportMovementType

0..*

Details zum Transport: Transportarten und Transporteure.

WasteTransportMovementType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationEntryType

WasteTypeListType

WasteTypeListType Schema diagram

Eine Abfallarten-Codeliste.

Name/Typ min..max Definition

ListElement

WasteTypeListElementType

0..4096

Einträge der Abfallarten-Codeliste.

WasteTypeListType wird verwendet in: ValidationNodeReferenceDataType

WasteTypeListElementType

WasteTypeListElementType Schema diagram

Ein Eintrag der Abfallarten-Codeliste.

Name/Typ min..max Definition

GTINCode

WasteTypeCodeType

1..1

Abfallart-GTIN (Global Trade Item Number).

DomainCode

xs:string

1..1

Abfallschlüsselnummer, inklusive Teilen zu Gefährlichkeit, Ausstufbarkeit und Spezifizierung, soweit zutreffend.

Name

xs:string

1..1

Bezeichnung der Abfallart, inklusive allfälliger Spezifizierung.

ValidityStartDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsbeginndatum.

Anmerkung: Das ValidityStartDate-Element muss für Einträge ohne definierten Gültigkeitsbeginn entfallen.

ValidityEndDate

DateContentType

0..1

Gültigkeitsendedatum.

Anmerkung: Das ValidityEndDate-Element muss für Einträge ohne definiertes Gültigkeitsende entfallen.

WasteTypeListElementType wird verwendet in: WasteTypeListType

WebsiteCommunicationType

WebsiteCommunicationType Schema diagram

Eine Website-Adresse, z.B. http://www.beispiel.com.

Name/Typ min..max Definition

WebsiteURI

WebsiteURIIdentifierType

1..1

Website-Adresse.

WebsiteCommunicationType wird verwendet in: ContactPersonType, ContactType

Datentypen

AddressLineTextType

Name/Typ min..max Definition

AddressLineTextType

xs:string

1..1

Eine unstrukturierte Adresszeile.

AddressLineTextType wird verwendet in: AddressType

AreaNumberCodeType

Name/Typ min..max Definition

AreaNumberCodeType

xs:string

1..1

Eine Ortsnetzkennzahl bzw. Dienste-Nummer einer Telekommunikationsnummer.

AreaNumberCodeType wird verwendet in: TelecommunicationCommunicationType

BatchIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

BatchIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Chargen-Identifikation, zB Chargen-Nummer. Anmerkung: Als Identifikatoren sind beliebige aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern zusammengesetzte Zeichenketten zulässig, zB fortlaufende Nummern.

BatchIdentifierType wird verwendet in: BatchType

BlockNameTextType

Name/Typ min..max Definition

BlockNameTextType

xs:string

1..1

Eine Bezeichnung des Blocks an einer Adresse.

BlockNameTextType wird verwendet in: AddressType

BuildingNameTextType

Name/Typ min..max Definition

BuildingNameTextType

xs:string

1..1

Ein Gebäudename.

BuildingNameTextType wird verwendet in: AddressType

BuildingNumberTextType

Name/Typ min..max Definition

BuildingNumberTextType

xs:string

1..1

Eine Hausnummer.

BuildingNumberTextType wird verwendet in: AddressType

CadastralRegisterMunicipalityIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

CadastralRegisterMunicipalityIdentifierType

xs:string

1..1

Identifikation einer Katastralgemeinde mittels Katastralgemeindenummer (Codeliste 9646).

CadastralRegisterMunicipalityIdentifierType wird verwendet in: PlotAreaType

CadastralRegisterPlotIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

CadastralRegisterPlotIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Grundstücksnummer.

CadastralRegisterPlotIdentifierType wird verwendet in: PlotAreaType

CalculationMethodTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

CalculationMethodTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Berechnungsverfahren-Art. ZB Code PER für “Berechnung gemäß behördlich vorgeschriebenem Verfahren” oder Code SSC für “Europaweites sektorspezifisches Berechnungsverfahren” (↗Codeliste 8648).

CalculationMethodTypeCodeType wird verwendet in: MassMeasurementType

CityIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

CityIdentifierType

xs:string

1..1

Identifikation einer österreichischen Ortschaft per Ortschaftskennzahl (Codeliste 2162).

CityIdentifierType wird verwendet in: AddressType

CityNameTextType

Name/Typ min..max Definition

CityNameTextType

xs:string

1..1

Ein Ortschaftsname.

CityNameTextType wird verwendet in: AddressType

CitySubDivisionNameTextType

Name/Typ min..max Definition

CitySubDivisionNameTextType

xs:string

1..1

Ein Name einer Ortsuntereinheit.

CitySubDivisionNameTextType wird verwendet in: AddressType

CollectionTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

CollectionTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Sammlungsart (↗Codeliste 5433).

CollectionTypeCodeType wird verwendet in: WasteGenerationMaterialType, WasteOriginMaterialType

CompleteNumberTextType

Name/Typ min..max Definition

CompleteNumberTextType

xs:string

1..1

Eine vollständige Telekommunikationsnummer.

CompleteNumberTextType wird verwendet in: TelecommunicationCommunicationType

CompostQualityCodeType

Name/Typ min..max Definition

CompostQualityCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Kompostqualität per GTIN (↗Codeliste 2587).

CompostQualityCodeType wird verwendet in: CompostMaterialType

CompostTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

CompostTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Kompostart per GTIN (↗Codeliste 9923).

CompostTypeCodeType wird verwendet in: CompostMaterialType

CompostUseTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

CompostUseTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Kompost-Anwendungsbereichs per GTIN (↗Codeliste 6874).

CompostUseTypeCodeType wird verwendet in: CompostUsePhysicalProcessType

ContaminationTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

ContaminationTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Kontaminationsgruppe per GTIN (↗Codeliste 7835).

ContaminationTypeCodeType wird verwendet in: ContaminationMaterialType

CountryIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

CountryIdentifierType

xs:string

1..1

Identifikation eines Landes mittels numerischen ISO 3166-1 Codes, z.B. 040 für Österreich (↗Codeliste 3862).

CountryIdentifierType wird verwendet in: AddressType

CountryNumberCodeType

Name/Typ min..max Definition

CountryNumberCodeType

xs:string

1..1

Eine internationale Ländervorwahl einer Telekommunikationsnummer.

CountryNumberCodeType wird verwendet in: TelecommunicationCommunicationType

CountrySubDivisionIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

CountrySubDivisionIdentifierType

xs:string

1..1

Identifikation eines Bundeslands per ISO 3166-2 Code (↗Codeliste 3012).

CountrySubDivisionIdentifierType wird verwendet in: AddressType

DateContentType

Name/Typ min..max Definition

DateContentType

xs:date

1..1

Datum, d. h. Identifikation eines Tages, OHNE Angabe der Zeitzone.

Begrenzungen:

  • xs:date-Wert, der die Bestandteile Jahr, Monat und Tag enthalten muss
  • Für die Bestandteile Jahr, Monat und Tag gelten die durch xs:date definierten Begrenzungen. Beispielsweise muss der Monat mit zwei Dezimalziffern ausgedrückt werden, wobei 01 für Jänner steht und 12 für Dezember

Beispielwert: 2022-03-25

DateContentType wird verwendet in: CodeListElementType, RegisteredInstallationStateType, RegistrationPeriodType, RegistrationTransferType, WasteTypeListElementType

DateType

Name/Typ min..max Definition

DateType

xs:date

1..1

Ein Datum (Jahr, Monat und Tag).

DateType wird verwendet in: PeriodType, ReclassifiedWasteMaterialType, ReducedPeriodType, RemainingCapacityInstallationType, StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType

DescriptionContentType

Name/Typ min..max Definition

DescriptionContentType

xs:string

1..1

Beschreibungstext.

Begrenzungen:

  • Die Zeichenkette besteht aus maximal 1000 Zeichen
  • Die Zeichenkette besteht aus mindestens 1 Zeichen

DescriptionContentType wird verwendet in: RegisteredEconomicOperatorType, RegisteredSiteType

DescriptionTextType

Name/Typ min..max Definition

DescriptionTextType

xs:string

1..1

Ein Beschreibungstext.

DescriptionTextType wird verwendet in: MassMeasurementType, MaterialLocationType

DistrictIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

DistrictIdentifierType

xs:string

1..1

Identifikation eines politischen Bezirks per Bezirkscode (↗Codeliste 4786).

DistrictIdentifierType wird verwendet in: AddressType

DocumentIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

DocumentIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Identifikation eines Dokuments.

DocumentIdentifierType wird verwendet in: WasteMaterialType

EconomicActivityTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

EconomicActivityTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Wirtschaftstätigkeit:

  • mittels NACE-Code für eine Zuordnung nach der NACE-Klassifikation (↗Codeliste 5322), oder
  • mittels GTIN für eine Zuordnung nach § 5 der österreichischen Abfallbilanzverordnung basierend auf der EU-Abfallstatistikverordnung 2150/2002 (↗Codeliste 3659).

Beispiel: »38.11« für die Sammlung nicht gefährlicher Abfälle

Anmerkung: Zusätzlich zum vierstelligen NACE-Code, z.B. »42.13« für den Brücken- und Tunnelbau, unterstützt das Datenformat aus Gründen der Abwärtskompatibilität auch den sogenannten erweiterten NACE-Code, z.B. »F 42.13«.

EconomicActivityTypeCodeType wird verwendet in: PartyType

EmailURIIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

EmailURIIdentifierType

xs:string

1..1

Eine E-Mail-Adresse.

EmailURIIdentifierType wird verwendet in: EmailCommunicationType

ExtensionNumberTextType

Name/Typ min..max Definition

ExtensionNumberTextType

xs:string

1..1

Eine Durchwahl einer Telekommunikationsnummer.

ExtensionNumberTextType wird verwendet in: TelecommunicationCommunicationType

ExtensiveDescriptionTextType

Name/Typ min..max Definition

ExtensiveDescriptionTextType

xs:string

1..1

Ein Beschreibungstext, der sehr ausführlich ausfallen kann.

ExtensiveDescriptionTextType wird verwendet in: WasteOriginPhysicalProcessType, WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType

FamilyNamePrefixTextType

Name/Typ min..max Definition

FamilyNamePrefixTextType

xs:string

1..1

Ein Familiennamen-Präfix.

FamilyNamePrefixTextType wird verwendet in: ContactPersonType, PersonType

FamilyNameTextType

Name/Typ min..max Definition

FamilyNameTextType

xs:string

1..1

Ein Familienname.

FamilyNameTextType wird verwendet in: ContactPersonType, PersonType

FloorIdentificationTextType

Name/Typ min..max Definition

FloorIdentificationTextType

xs:string

1..1

Eine Stockwerksnummer oder Stockwerksidentifikation einer Adresse.

FloorIdentificationTextType wird verwendet in: AddressType

GenderCodeType

Name/Typ min..max Definition

GenderCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Geschlechts per ISO 5218 Code (↗Codeliste 4287).

GenderCodeType wird verwendet in: ContactPersonType, PersonType

GivenNameTextType

Name/Typ min..max Definition

GivenNameTextType

xs:string

1..1

Ein Vorname.

GivenNameTextType wird verwendet in: ContactPersonType, PersonType

GLNIdentifierContentType

Name/Typ min..max Definition

GLNIdentifierContentType

xs:token

1..1

Identifikation per GLN (Global Location Number).

Anmerkung: GLNs (Global Location Numbers) müssen die folgenden Bedingungen einhalten:

  • Genau 13 Zeichen, d.h. auch Leerstring unzulässig
  • Ausschließlich aus Ziffern (0-9) bestehend

GLNIdentifierContentType wird verwendet in: RegisteredEconomicOperatorType, RegisteredInstallationType, RegisteredSiteType

IdentifierType

Name/Typ min..max Definition

IdentifierType

Token64

1..1

Bezugnahme auf ein Objekt durch Angabe einer dem Objekt zugeordneten Identifikationszeichenkette.

Anmerkung: Im eBilanzen-Datenformat gegenwärtig ausschließlich für die Bezugnahme auf Dokumente genutzt, z.B. für den Bezug auf einen Bescheid durch Angabe der Geschäftszahl.

@collectionID

SimpleToken

0..1

Identifikation der Sammlung (z.B. Register oder Codeliste), aus der die angegebene Identifikationszeichenkette stammt.

Anmerkung: In dieser Version des Datenformats nicht zu verwenden. Dieses Attribut ist für die Nutzung in künftigen Datenformat-Versionen vorgesehen.

@objectDesignation

NormalizedString256

0..1

Bezeichnung des Objekts, auf das Bezug genommen wird.

Beispiel: Bescheidbetreff und Datum.

IdentifierType wird verwendet in: MovementReclassifiedMaterialType, ReclassifiedWasteMaterialType

IndicatorContentType

Name/Typ min..max Definition

IndicatorContentType

xs:boolean

1..1

Ja/Nein-Wert (Ja: Eigenschaft trifft zu; Nein: Eigenschaft trifft nicht zu).

IndicatorContentType wird verwendet in: RegisteredEconomicOperatorType

IndicatorType

Name/Typ min..max Definition

IndicatorType

xs:boolean

1..1

Ein Ja/Nein-Wert (auch Boolescher Wert oder Wahrheitswert genannt).

IndicatorType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

InstallationBufferTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

InstallationBufferTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Pufferlagerart mittels GTIN (↗Codeliste 6449).

InstallationBufferTypeCodeType wird verwendet in: InstallationType, StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType

InstallationIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

InstallationIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Identifikation einer Anlage.

InstallationIdentifierType wird verwendet in: InstallationType, RemainingCapacityInstallationType, StationaryInstallationType, StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType

InstallationTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

InstallationTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Anlagentyps mittels GTIN (↗Codeliste 9498).

InstallationTypeCodeType wird verwendet in: InstallationType, StationaryInstallationType

LocalNumberTextType

Name/Typ min..max Definition

LocalNumberTextType

xs:string

1..1

Eine Rufnummer einer Telekommunikationsnummer.

LocalNumberTextType wird verwendet in: TelecommunicationCommunicationType

LocationTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

LocationTypeCodeType

xs:string

1..1

Eine Ortsart.

LocationTypeCodeType wird verwendet in: MaterialLocationType

LongDescriptionTextType

Name/Typ min..max Definition

LongDescriptionTextType

xs:string

1..1

Ein Beschreibungstext, der länger ausfallen kann.

LongDescriptionTextType wird verwendet in: CompostMaterialType, CompostTransportMovementType, CompostUsePhysicalProcessType, ContaminationMaterialType, MovementReclassifiedMaterialType, ReclassifiedWasteMaterialType, RemainingCapacityInstallationType, StorageCorrectionInstallationType, StorageStateInstallationType, StoredWasteMaterialType, WasteGenerationMaterialType, WasteMaterialType, WasteOriginMaterialType, WasteTransportMovementType

LongNameTextType

Name/Typ min..max Definition

LongNameTextType

xs:string

1..1

Eine Bezeichnung, die etwas länger ausfallen kann.

LongNameTextType wird verwendet in: InstallationType, OperatingSiteType, OrganizationType, StationaryInstallationType

MassCalculationGuidelineDocumentIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

MassCalculationGuidelineDocumentIdentifierType

xs:string

1..1

Identifikation eines Dokuments, welches Vorgaben zur Durchführung von Berechnungen enthält (↗Codeliste 2698).

Beispiel: Code »UNECE/EMEP« für das EMEP/CORINAIR Handbuch zur Luftemissionsinventarisierung.

Anmerkung: Typischerweise handelt es sich bei diesen Dokumenten um Normen oder Leitfäden zur Durchführung von Berechnungen.

MassCalculationGuidelineDocumentIdentifierType wird verwendet in: MassMeasurementType

MassMeasureContent

Name/Typ min..max Definition

MassMeasureContent

xs:decimal

1..1

Ein Massen-Zahlenwert.

MassMeasureContent wird verwendet in: MassMeasureType

MassMeasurementGuidelineDocumentIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

MassMeasurementGuidelineDocumentIdentifierType

xs:string

1..1

Identifikation eines Dokuments, welches Vorgaben zur Durchführung von Messungen enthält (↗Codeliste 3936).

Beispiel: Code »ENV 13005:1999« für den Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen.

Anmerkung: Typischerweise handelt es sich bei diesen Dokumenten um Normen oder Leitfäden zur Durchführung von Messungen.

MassMeasurementGuidelineDocumentIdentifierType wird verwendet in: MassMeasurementType

MassMeasureType

Name/Typ min..max Definition

MassMeasureType

MassMeasureContent

1..1

Ein Massen-Wert.

@unitCode

MassUnitIdentifierContent

1..1

UN/ECE Empfehlung 20 Code, der die Größeneinheit der Masse aus der ↗Codeliste 5359 “Größeneinheiten für Masse-Angaben” identifiziert, z.B. “KGM” für “Kilogramm”.

MassMeasureType wird verwendet in: MassMeasurementType, SimpleMassMeasurementType

MassRatioMeasureContent

Name/Typ min..max Definition

MassRatioMeasureContent

xs:decimal

1..1

Ein Massenverhältnis-Zahlenwert (Prozentangabe).

Beispielwert: 75

MassRatioMeasureContent wird verwendet in: MassRatioMeasureType

MassRatioMeasureType

Name/Typ min..max Definition

MassRatioMeasureType

MassRatioMeasureContent

1..1

Ein Massenverhältnis-Wert. Ein Massenverhältnis ist das Verhälntis einer Masse in Relation zu einer anderen Masse, zB das Verhältnis der Masse des zur Verwertung bestimmten Abfalls in Relation zur Masse der Gesamtmenge an transportiertem Abfall.

@unitCode

PercentUnitIdentifierContent

1..1

UN/ECE Empfehlung 20 Code, der die Einheit des Massenverhältnisses aus der Codeliste 8759 “Größeneinheiten für Verhältnis-Größen” identifiziert, z.B. “P1” für “Prozent”.

MassRatioMeasureType wird verwendet in: WasteFractionMaterialType

MassUnitIdentifierContent

Name/Typ min..max Definition

MassUnitIdentifierContent

xs:string

1..1

Masse-Größeneinheit.

Beispielwert: KGM für Kilogramm

MassUnitIdentifierContent wird verwendet in: MassMeasureType

MeasurementMethodTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

MeasurementMethodTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Messverfahren-Art. Z.B. Code PER für “Messung gemäß behördlich vorgeschriebenem Verfahren” oder Code ALT für “Alternatives Messverfahren in Übereinstimmung mit bestehenden CEN/ISO-Messnormen” (↗Codeliste 4361).

MeasurementMethodTypeCodeType wird verwendet in: MassMeasurementType

MiddleNameTextType

Name/Typ min..max Definition

MiddleNameTextType

xs:string

1..1

Ein mittlerer Name einer Person.

MiddleNameTextType wird verwendet in: ContactPersonType, PersonType

MovementTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

MovementTypeCodeType

xs:string

1..1

Eine Buchungsart betreffend Abfallbewegungen, z.B. “Übernahme”, “Übergabe”, “Innerbetriebliche Abfallbewegung”, usw. (↗Codeliste 9997)

MovementTypeCodeType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

NameContentType

Name/Typ min..max Definition

NameContentType

xs:token

1..1

Name.

Begrenzungen:

  • Die Zeichenkette besteht aus maximal 120 Zeichen
  • Die Zeichenkette besteht aus mindestens 1 Zeichen
  • Die Zeichenkette ist ein sogenanntes Token: Das ist eine Zeichenkette, die weder Carriage Return (#xD), Line Feed (#xA) noch Tabulator (#x9) Zeichen enthält, die nicht mit Leerzeichen (#x20) beginnt oder endet und die keine Folge von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Leerzeichen enthält

NameContentType wird verwendet in: RegisteredEconomicOperatorType, RegisteredInstallationType, RegisteredSiteType

NameSuffixTextType

Name/Typ min..max Definition

NameSuffixTextType

xs:string

1..1

Ein Namens-Suffix einer Person.

NameSuffixTextType wird verwendet in: ContactPersonType, PersonType

NormalizedString256

Name/Typ min..max Definition

NormalizedString256

xs:normalizedString

1..1

Wertebereich, zu dem alle normalisierten Zeichenketten gehören, die aus maximal 256 Zeichen bestehen. Ausnahme: Die aus 0 Zeichen bestehende Zeichenkette.

Anmerkung: Eine normalisierte Zeichenkette ist eine Zeichenkette, die weder Carriage Return (#xD), Line Feed (#xA) noch Tabulatur (#x9) Zeichen enthält.

NormalizedString256 wird verwendet in: IdentifierType

NotificationTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

NotificationTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Meldungsart mittels GTIN (↗Codeliste 1848).

NotificationTypeCodeType wird verwendet in: NotificationType

OperatingSiteIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

OperatingSiteIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Identifikation eines Standorts.

OperatingSiteIdentifierType wird verwendet in: OperatingSiteType

PartyIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

PartyIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Identifikation einer Person.

PartyIdentifierType wird verwendet in: IdentifiedPartyType, PartyType

PartyTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

PartyTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Personenkreises mittels GTIN (↗Codeliste 2624 bzw. ↗Codeliste 6727).

PartyTypeCodeType wird verwendet in: PartyType

PercentUnitIdentifierContent

Name/Typ min..max Definition

PercentUnitIdentifierContent

xs:string

1..1

Identifikation der Prozent-Größeneinheit (↗Codeliste 8759).

Beispiel: »P1« für Prozent.

PercentUnitIdentifierContent wird verwendet in: MassRatioMeasureType

PersonTitleTextType

Name/Typ min..max Definition

PersonTitleTextType

xs:string

1..1

Ein Titel einer Person.

PersonTitleTextType wird verwendet in: ContactPersonType, PersonType

PredeterminedScopeReferenceIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

PredeterminedScopeReferenceIdentifierType

Token64

1..1

Identifikationszeichenkette aus einem vordefinierten und in den Daten NICHT ausgewiesenen Identifikationsschema.

PredeterminedScopeReferenceIdentifierType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationType

PostcodeCodeType

Name/Typ min..max Definition

PostcodeCodeType

xs:string

1..1

Eine Postleitzahl.

PostcodeCodeType wird verwendet in: AddressType

PostOfficeBoxTextType

Name/Typ min..max Definition

PostOfficeBoxTextType

xs:string

1..1

Eine Postfachnummer.

PostOfficeBoxTextType wird verwendet in: AddressType

PRTREconomicActivityTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

PRTREconomicActivityTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Wirtschaftstätigkeit gemäß Einteilung nach der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters (EU-PRTR-Verordnung 166/2006). Die Identifikation erfolgt mittels PRTR-Code (↗Codeliste 9073).

PRTREconomicActivityTypeCodeType wird verwendet in: InstallationType, OperatingSiteType, StationaryInstallationType

QuantificationTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

QuantificationTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Quantifizierungsart per GTIN - zB gemessen, gerechnet, geschätzt (↗Codeliste 7299).

QuantificationTypeCodeType wird verwendet in: MassMeasurementType, SimpleMassMeasurementType

ReclassificationReasonTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

ReclassificationReasonTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Grunds für Abfallartenneuzuordnung. Die Identifikation erfolgt per GTIN (↗Codeliste 3327).

Beispiel: GTIN 9008390113394 für die Ausstufung einer Einzelcharge.

ReclassificationReasonTypeCodeType wird verwendet in: MovementReclassifiedMaterialType, ReclassifiedWasteMaterialType

RoomIdentificationTextType

Name/Typ min..max Definition

RoomIdentificationTextType

xs:string

1..1

Eine Türnummer.

RoomIdentificationTextType wird verwendet in: AddressType

ShortNameContentType

Name/Typ min..max Definition

ShortNameContentType

xs:token

1..1

Kurzname.

Kurznamen müssen die folgenden Bedingungen einhalten:

  • Die Zeichenkette besteht aus maximal 50 Zeichen
  • Die Zeichenkette besteht aus mindestens 1 Zeichen
  • Die Zeichenkette ist ein sogenanntes Token: Das ist eine Zeichenkette, die weder Carriage Return (#xD), Line Feed (#xA) noch Tabulator (#x9) Zeichen enthält, die nicht mit Leerzeichen (#x20) beginnt oder endet und die keine Folge von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Leerzeichen enthält

ShortNameContentType wird verwendet in: MessageValidationContextType, WasteHandlingNotificationType

SimpleToken

Name/Typ min..max Definition

SimpleToken

xs:token

1..1

Wertebereich, zu dem alle aus maximal 64 Zeichen bestehenden Zeichenketten gehören, die ausschließlich aus den Klein- und Großbuchstaben A-Z, den Ziffern 0-9, sowie dem Underscore-Zeichen bestehen, und die nicht mit dem Underscore-Zeichen beginnen. Ausnahme: Die aus 0 Zeichen bestehende Zeichenkette.

SimpleToken wird verwendet in: IdentifierType

StaircaseNumberTextType

Name/Typ min..max Definition

StaircaseNumberTextType

xs:string

1..1

Eine Stiegennummer.

StaircaseNumberTextType wird verwendet in: AddressType

StorageReasonCodeType

Name/Typ min..max Definition

StorageReasonCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Grunds für die Aufnahme eines Abfalls in ein Zwischenlager. Die Identifikation erfolgt mittels GTIN (↗Codeliste 5101).

StorageReasonCodeType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

StreetNameTextType

Name/Typ min..max Definition

StreetNameTextType

xs:string

1..1

Eine Straßenbezeichnung.

StreetNameTextType wird verwendet in: AddressType

Token64

Name/Typ min..max Definition

Token64

xs:token

1..1

Wertebereich, zu dem alle Token bestehend aus maximal 64 Zeichen gehören. Ausnahme: Die aus 0 Zeichen bestehende Zeichenkette.

Anmerkung: Ein Token ist eine Zeichenkette, die weder Carriage Return (#xD), Line Feed (#xA) noch Tabulator (#x9) Zeichen enthält, die nicht mit Leerzeichen (#x20) beginnt oder endet, und die keine Folge von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Leerzeichen enthält.

Token64 wird verwendet in: IdentifierType, PredeterminedScopeReferenceIdentifierType

TransportModeCodeType

Name/Typ min..max Definition

TransportModeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Transportart, z.B. Schiene oder Straße. Die Identifikation erfolgt mittels GTIN (↗Codeliste 9572).

TransportModeCodeType wird verwendet in: SingleTransportMovementType

VerificationResultCodeType

Name/Typ min..max Definition

VerificationResultCodeType

xs:string

1..1

Identifikation des Ergbebnisses einer Abfallüberprüfung. Die Identifikation erfolgt mittels GTIN (↗Codeliste 4676).

VerificationResultCodeType wird verwendet in: WasteMaterialType

VersionIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

VersionIdentifierType

xs:token

1..1

Versionsinformation.

Begrenzungen:

  • Die Zeichenkette besteht aus maximal 8 Zeichen
  • Die Zeichenkette besteht aus den folgenden Teilen: "Hauptversion", gefolgt von einem Punkt (#x2E), gefolgt von der "Nebenversion"
  • Sowohl die "Hauptversion" als auch die "Nebenversion" bestehen ausschließlich aus Ziffern. Die "Nebenversion" besteht aus genau 2 Ziffern

VersionIdentifierType wird verwendet in: WasteHandlingNotificationType

VolumeMeasureContent

Name/Typ min..max Definition

VolumeMeasureContent

xs:decimal

1..1

Ein Volumen-Zahlenwert.

VolumeMeasureContent wird verwendet in: VolumeMeasureType

VolumeMeasureType

Name/Typ min..max Definition

VolumeMeasureType

VolumeMeasureContent

1..1

Ein Volumen-Wert.

@unitCode

VolumeUnitIdentifierContent

1..1

UN/ECE Empfehlung 20 Code, der die Größeneinheit des Volumens aus der ↗Codeliste 4472 Größeneinheiten für Volumen-Angaben identifiziert.

Beispiel: »MTQ« für Kubikmeter.

VolumeMeasureType wird verwendet in: RemainingCapacityInstallationType

VolumeUnitIdentifierContent

Name/Typ min..max Definition

VolumeUnitIdentifierContent

xs:string

1..1

Volumen-Größeneinheit.

Beispielwert: »MTQ« für Kubikmeter

VolumeUnitIdentifierContent wird verwendet in: VolumeMeasureType

WasteMovementIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

WasteMovementIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Identifikation einer Abfallbewegung.

WasteMovementIdentifierType wird verwendet in: WasteTransportMovementType

WasteOriginProcessTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

WasteOriginProcessTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Abfallherkunftsverfahrens mittels GTIN (↗Codeliste 3437).

WasteOriginProcessTypeCodeType wird verwendet in: WasteOriginPhysicalProcessType

WasteRecoveryDisposalTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

WasteRecoveryDisposalTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation eines Abfallverwertungs- oder -beseitigungsverfahrens mittels GTIN (↗Codeliste 1737).

WasteRecoveryDisposalTypeCodeType wird verwendet in: WasteRecoveryDisposalPhysicalProcessType

WasteTypeCodeType

Name/Typ min..max Definition

WasteTypeCodeType

xs:string

1..1

Identifikation einer Abfallart per GTIN (↗Codeliste 5174 „Abfallverzeichnis gemäß Abfallverzeichnisverordnung“, bzw.

↗Codeliste 4158 „Altfahrzeuge-Fraktionen gemäß Altfahrzeugeverordnung“, ↗Codeliste 9923 „Kompostbezeichnungen“ oder ↗Codeliste 5211 „Kompostarten in Rotte“).

WasteTypeCodeType wird verwendet in: MovementReclassifiedMaterialType, ReclassifiedWasteMaterialType, StoredWasteMaterialType, WasteMaterialType, WasteTypeListElementType

WebsiteURIIdentifierType

Name/Typ min..max Definition

WebsiteURIIdentifierType

xs:string

1..1

Eine Website-Adresse.

WebsiteURIIdentifierType wird verwendet in: WebsiteCommunicationType

Formale Prüfungen

Einleitung

Die nachfolgende Liste der Prüfungen gibt einen Überblick über die per [Schematron] spezifizierten regelbasierten Prüfungen, welche edm.gv.at auf hochgeladene [XML]-Dateien zur Berechnung eines Prüfprotokolls anwendet.

Die Grundlage für diese regelbasierten Prüfungen ist die Spezifikation in einem eigenen Prüfregeldokument. Dort sind auch Kriterien zur technischen Validität einer hochgeladenen [XML]-Datei spezifiziert, welche die edm.gv.at Applikation auf anderem Weg als per [Schematron] bzw. [XSLT]-Transformation überprüft.

Prüfprotokoll

Sofern die Verarbeitung einer hochgeladenen [XML]-Datei nicht bereits zuvor abbricht, z.B. bei der Prüfung der technischen Validität, berechnet edm.gv.at inbesondere durch Anwendung einer [XSLT]-Transformation ein Prüfprotokoll.

Benutzer haben in der Benutzeroberfläche Zugriff auf das Prüfprotokoll. Zudem können Benutzer das Prüfprotokoll im SVRL (Schematron Validation Report Language) Quelltext für eine weitere maschinelle Verarbeitung herunterladen.

Das Prüfprotokoll ist darauf ausgelegt, dass Endbenutzer die Informationen im Allgemeinen ohne Zuhilfenahme von technischem Support und ohne Kenntnis der Schnittstellenspezifikation (z.B. XML-Format) interpretieren und nachvollziehen können, sowie ggf. passende Verbesserungsschritte, z.B. das Ausbessern oder Ergänzen eines Werts, in der von Ihnen genutzten Software setzen können. Sofern ein Problem in der vom Endbenutzer zur Erstellung der [XML]-Datei genutzten Software besteht, z.B. das Verwenden einer veralteten Datenformat-Version, kann dennoch ein Konsultieren von technischem Support erforderlich sein. Die im Prüfprotokoll enthaltenen [XML]-Pfade richten sich an technisches Personal, z.B. um Erkennen zu können, welche [XML]-Elemente eine Software ggf. abweichend zur Spezifikation verwendet.

Der nachfolgende Überblick über die per [Schematron] spezifizierten Prüfungen enthält beispielhafte Prüfprotokolleinträge zusammen mit Links auf die [XML]-Dateien, welche die jeweiligen Prüfprotokolleinträge auslösen.

Jeder Prüfprotokolleintrag beinhaltet Folgendes:

Kategorie

Hinweis, Warnung oder Schwerwiegender Fehler

Text

Ergebnis der Prüfung als deutschsprachiger Text.

Kontextattribute

Eine Attribut-Wert-Liste, die anzeigt, auf welche der übermittelten Inhalte sich der jeweilige Prüfprotokolleintrag bezieht, z.B. durch Nennung von Buchungsart, Abfallart, Abfallmasse, usw.

XML-Pfad

Zeigt eine Stelle innerhalb der hochgeladenen [XML]-Datei an, die in engem Zusammenhang mit dem Prüfprotokolleintrag steht, z.B. auslösend für den Prüfprotokolleintrag ist.

Das Prüfregeldokument sowie die ↗Codeliste 6099 erläutern die Bedeutung der Kategorien Hinweis (INFO), Warnung (WARNING) und Schwerwiegender Fehler (ERROR).

Metadaten im SVRL-Prüfprotokoll

SVRL unterstützt das Übermitteln benutzerdefinierter Inhalte. Die edm.gv.at Bilanzen-Anwendung nutzt solche benutzerdefinierten Inhalte für Metadaten zur Datenprüfung in der Form von svrl:text-Elementen direkt unterhalb des svrl:schematron-output Elements, um damit die Weiterverarbeitbarkeit des Prüfprotokolls zu verbessern:

<svrl:schematron-output...>

<svrl:text fpi="creation_party_id">9008390222676</svrl:text>

<svrl:text fpi="report_period">2023</svrl:text>

<svrl:text fpi="report_type_name">Jahresabfallbilanz</svrl:text>

<svrl:text fpi="transmission_utc_timestamp">2024-03-02T11:01:35.524785Z</svrl:text>

...

</svrl:schematron-output>

fpi steht hier für formal public identifier. Die Bedeutung dieser Metadaten:

creation_party_id

EDM-Personen-GLN des meldenden Unternehmens.

report_period

Berichtszeitraum, auf den sich die hochgeladene und geprüfte [XML]-Dateie bezieht, konkret: Jahr des Berichtszeitraum-Beginndatums.

report_type_name

Bezeichnung der Meldungsart, z.B. Jahresabfallbilanz.

transmission_utc_timestamp

Von edm.gv.at generierter [UTC] Zeitstempel für den Zeitpunkt der Datenübermittlung, d.h. den Zeitpunkt des Hochladens.

Liste der Prüfungen

Geprüfte XML Datei IDs verletzter Prüfregeln Ergebnisart Haupt-Prüfprotokoll-Eintragstext Prüfergebnis im HTML und SVRL Format
example_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_aa_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ab_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ac_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ad_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ae_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_af_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ag_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ah_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ai_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_aj_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_ak_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
OK_al_A_WasteHandlingNotification.xml OK .html / .xml
violate_aa_A_WasteHandlingNotification.xml R114, R345 WARNING Siehe .html .html / .xml
violate_ab_A_WasteHandlingNotification.xml R474 ERROR Siehe .html .html / .xml
violate_ac_A_WasteHandlingNotification.xml R329 WARNING Siehe .html .html / .xml
violate_ad_A_WasteHandlingNotification.xml R575 WARNING Siehe .html .html / .xml
violate_ae_A_WasteHandlingNotification.xml R114, R345 WARNING Siehe .html .html / .xml
violate_R108a_A_WasteHandlingNotification.xml R108 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt das Herkunftsverfahren.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
waste_type_domain_code 31411 38
waste_type_name Aushubmaterial; sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan
waste_mass 170000
transaction_id AB552
.html / .xml
violate_R114a_A_WasteHandlingNotification.xml R114 WARNING Bei der Angabe einer Sitzadresse fehlt die Straße.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
address_context_msg PROTONES GmbH & Co. KG, Hausnummer: 12A, PLZ: 21339, Ort: Lüneburg, Land: Deutschland (Angabe aus der XML-Datei)
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R126a_A_WasteHandlingNotification.xml R126 WARNING Die Meldung enthält einen Lagerstand eines "echten" Lagers ohne Angabe der Abfallart. Lagerstandsangaben von Mischungen, d.h. ohne Angabe der Abfallart, sind nur für Pufferlager zulässig.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Waltersdorf
installation_id 9008390259444
date 2024-01-01
waste_mass 80000
.html / .xml
violate_R131a_A_WasteHandlingNotification.xml R131 ERROR Die Meldung enthält eine Abfallbewegung mit einer negativen Masse (kleiner 0). Nur positive Massen sind zulässig.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass -27000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R135a_A_WasteHandlingNotification.xml R135 WARNING Die Meldung enthält eine Anlage, die gemäß EDM-Stammdaten im gesamten Berichtszeitraum nicht aktiv oder eingeschränkt aktiv war.
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für sonstige Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen Seitenstetten
installation_id 9008390259894
.html / .xml
violate_R142a_A_WasteHandlingNotification.xml R142, R753 ERROR Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Betreiber der Herkunftsanlage nicht überein, obwohl sie übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übergabe
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008390874783
source_installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
source_installation_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R148a_A_WasteHandlingNotification.xml R148 WARNING Die Meldung enthält die Angabe einer Person, welche in den EDM-Stammdaten im gesamten Berichtszeitraum stillgelegt war. D.h. diese Person/dieses Unternehmen ist nicht mehr aktiv und kann daher nicht als Übergeber bzw. Übernehmer in der Meldung aufscheinen. Geben Sie die korrekte Person an, z.B. die rechtliche Nachfolge der stillgelegten Person.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch, Österreich
party_id 9008390029312
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R151a_A_WasteHandlingNotification.xml R151 WARNING Die Meldung enthält eine Anlage, die in den EDM-Stammdaten als "Abfallwirtschaftliche Sichtweise" eingetragen ist. Die "Abfallwirtschaftliche Sichtweise" dient ausschließlich der Zusammenfassung aller abfallwirtschaftlichen Anlagen auf einem Standort. Sie darf nicht in der Meldung verwendet werden. Stattdessen ist die konkrete Anlage unterhalb der (abfallwirtschaftlichen) Sichtweise in den Stammdaten anzulegen und in der Meldung zu verwenden.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label AbfSW_Seitenstetten
installation_id 9008390259986
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R158a_A_WasteHandlingNotification.xml R158 WARNING Die Angaben zu einer Person sind unvollständig: Es fehlt die Angabe des Namens. Dieser ist bei nicht im EDM registrierten Personen verpflichtend anzugeben (zusätzlich zu Sitzadresse und Branche).
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R159a_A_WasteHandlingNotification.xml R159 ERROR Die Meldung enthält eine Person ohne jegliche Angaben wie Personen-GLN, Name oder Sitzadresse.
transaction_type_name Übernahme aus Streckengeschäft
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 42000
transaction_id AB551
.html / .xml
violate_R178a_A_WasteHandlingNotification.xml R178 WARNING Bei einer Abfallbewegung ist unzulässigerweise das Herkunftsverfahren angegeben: Die Angabe des Behandlungsverfahrens im Streckengeschäft und die Angabe des vom Geschäftspartner durchgeführten Behandlungsverfahrens ist nicht zulässig.
transaction_type_name Übernahme aus Streckengeschäft
source_process_domain_code D1
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 42000
transaction_id AB551
.html / .xml
violate_R182a_A_WasteHandlingNotification.xml R182 WARNING Bei einer mobilen Anlage ist als Aufstellungsort eine Anlage angegeben. Bei dieser handelt es sich um eine mobile Anlage. Als Aufstellungsort sind nur ortsfeste Anlagen zulässig.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
installation_label Mobile Baurestmassenaufbereitungsanlage
installation_id 9008390260258
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R183a_A_WasteHandlingNotification.xml R183 WARNING Eine Ortsangabe ist unvollständig: Konkret muss die Ortsangabe mindestens eines vom Folgenden enthalten: a. Standort-GLN eines im EDM registrierten Standorts, b. Adresse, c. Identifikation von Grundstücken, d. Identifikation einer im EDM registrierten Anlage.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R189a_A_WasteHandlingNotification.xml R189 WARNING Bei einer Abfallbewegung in ein Lager für sonstige hergestellte Recycling-Baustoffe ist als Abfallart KEIN sonstiger Recycling-Baustoff angegeben.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
target_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
target_site_id 9008390874783
target_installation_label Lager Seitenstetten für sonstige Recycling-Baustoffe
target_installation_id 9008390259444
waste_type_domain_code 31490
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R190a_A_WasteHandlingNotification.xml R190 WARNING Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Übernehmer überein, obwohl sie nicht übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übergabe
target_party_label Abfall mit System GmbH, Siebenbrunnengasse 17/1, 1050 Wien, Österreich
target_party_id 9008390222676
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R198a_A_WasteHandlingNotification.xml R198 WARNING Bei einer Abfallartenneuzuordnung (in einer Anlage) sind ursprünglich zugeordnete und neu zugeordnete Abfallart ident. Sie müssen sich (zumindest in den Kontaminationsgruppen) unterscheiden.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390244654
date
waste_type_domain_code 55370 g
waste_type_name Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile, Farb- und Lackverdünnungen (zB "Nitroverdünnungen"), auch Frostschutzmittel
waste_mass 5000
.html / .xml
violate_R198b_A_WasteHandlingNotification.xml R198 WARNING Bei einer Abfallartenneuzuordnung (in einer Anlage) sind ursprünglich zugeordnete und neu zugeordnete Abfallart ident. Sie müssen sich (zumindest in den Kontaminationsgruppen) unterscheiden.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390244654
date
waste_type_domain_code 55370 g
waste_type_name Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile, Farb- und Lackverdünnungen (zB "Nitroverdünnungen"), auch Frostschutzmittel
waste_mass 5000
.html / .xml
violate_R221a_A_WasteHandlingNotification.xml R221 WARNING Bei einer Abfallbewegung ist unzulässigerweise die Herkunftsanlage angegeben: Die Angabe einer Anlage im Streckengeschäft und die Angabe einer fremden Anlage ist nicht zulässig.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R248a_A_WasteHandlingNotification.xml R248 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Angabe des Herkunftsstandorts.
transaction_type_name Rücknahme aus Lohnarbeit
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R250a_A_WasteHandlingNotification.xml R250 WARNING Zu einer Anlage wurden zum selben Datum mehrere Angaben der Restkapazität zur genehmigten Kapazität gemeldet. Es ist nur eine Angabe pro Tag zulässig.
transaction_type_name Deponie-Restkapazität
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
date 2024-12-31
volume 4000
.html / .xml
violate_R261a_A_WasteHandlingNotification.xml R261 WARNING Bei einer Abfallbewegung ist der Übergeber ohne GLN angegeben, obwohl als Übergeber nur das meldende Unternehmen zulässig ist.
transaction_type_name Übergabe aus Streckengeschäft
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R263a_A_WasteHandlingNotification.xml R263 ERROR Bei einer Abfallartenneuzuordnung (in einer Anlage) fehlt die neu zugeordnete Abfallart.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390244654
date
waste_mass 5000
.html / .xml
violate_R276a_A_WasteHandlingNotification.xml R276 INFO Die Meldung enthält eine Kompostabgabe. Die Abfallbilanz-Schnittstelle unterstützt das Übermitteln von Daten zu Kompostabgaben bislang NICHT, die Behörde erhält diese Angaben NICHT. .html / .xml
violate_R288a_A_WasteHandlingNotification.xml R288 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Angabe des Übergebers. Die Angabe der Person ist erforderlich im Streckengeschäft, bei der Angabe des Lohnarbeiters, bei einer mobilen Herkunftsanlage und wenn als Herkunft weder ein im EDM registrierter Standort noch eine im EDM registrierte Anlage angegeben ist.
transaction_type_name Übernahme aus Streckengeschäft
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R288b_A_WasteHandlingNotification.xml R288 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Angabe des Übergebers. Die Angabe der Person ist erforderlich im Streckengeschäft, bei der Angabe des Lohnarbeiters, bei einer mobilen Herkunftsanlage und wenn als Herkunft weder ein im EDM registrierter Standort noch eine im EDM registrierte Anlage angegeben ist.
transaction_type_name Rücknahme aus Lohnarbeit
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R288c_A_WasteHandlingNotification.xml R288 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Angabe des Übergebers. Die Angabe der Person ist erforderlich im Streckengeschäft, bei der Angabe des Lohnarbeiters, bei einer mobilen Herkunftsanlage und wenn als Herkunft weder ein im EDM registrierter Standort noch eine im EDM registrierte Anlage angegeben ist.
transaction_type_name Übernahme aus Streckengeschäft
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 42000
transaction_id AB551
.html / .xml
violate_R288d_A_WasteHandlingNotification.xml R288 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Angabe des Übergebers. Die Angabe der Person ist erforderlich im Streckengeschäft, bei der Angabe des Lohnarbeiters, bei einer mobilen Herkunftsanlage und wenn als Herkunft weder ein im EDM registrierter Standort noch eine im EDM registrierte Anlage angegeben ist.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R307a_A_WasteHandlingNotification.xml R307 WARNING Die Meldung enthält einen im EDM registrierten Standort, der während des gesamten Berichtszeitraums an eine andere Rechtsperson übertragen war. Beim neuen Inhaber (an den der Standort übertragen wurde) erhält der Standort eine neue Standort-GLN. Verwenden Sie zutreffendenfalls diese in Ihrer Meldung.
transaction_type_name Übernahme
site_label Standort Wölbling (Abfalltiger AG), Hohe Brücke 7, 3124 Wölbling, Österreich
site_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R310a_A_WasteHandlingNotification.xml R310 WARNING Die Meldung enthält eine Übergabe eines Recycling-Baustoffs aus einer Baurestmassenaufbereitungsanlage. Vor der Übergabe des Recycling-Baustoffs muss die Deklaration als Recycling-Baustoff mittels innerbetrieblicher Abfallbewegung in ein Lager für hergestellte Recycling-Baustoffe erfolgen.
transaction_type_name Übergabe
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008390874783
source_installation_label Baurestmassenaufbereitung Waltersdorf
source_installation_id 9008390259444
waste_type_domain_code 31490
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R329a_A_WasteHandlingNotification.xml R329 WARNING Die Meldung enthält Abfallbewegungen aus bzw. in ein Lager. Es fehlen aber die Lagerstands-Angaben zu diesem Lager.
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für sonstige Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen Seitenstetten
installation_id 9008390259444
.html / .xml
violate_R345a_A_WasteHandlingNotification.xml R345 WARNING Bei der Angabe einer Sitzadresse fehlt die Postleitzahl.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
address_context_msg PROTONES GmbH & Co. KG, Straße: In der Marsch, Hausnummer: 12A, Ort: Lüneburg, Land: Deutschland (Angabe aus der XML-Datei)
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R351a_A_WasteHandlingNotification.xml R351 WARNING In der Meldung wurde eine Person per GS1-GLN identifiziert. Personen sollten mittels Personen-GLN identifiziert werden.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch, Österreich
party_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R368a_A_WasteHandlingNotification.xml R368 WARNING Die Angaben zu einer Person sind unvollständig: Es fehlt die Angabe der Branche. Diese ist bei nicht im EDM registrierten Personen verpflichtend anzugeben (zusätzlich zu Name und Sitzadresse).
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label PROTONES GmbH & Co. KG, In der Marsch 12A, 21339 Lüneburg,Deutschland (Angabe aus der XML-Datei)
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R368b_A_WasteHandlingNotification.xml R368 WARNING Die Angaben zu einer Person sind unvollständig: Es fehlt die Angabe der Branche. Diese ist bei nicht im EDM registrierten Personen verpflichtend anzugeben (zusätzlich zu Name und Sitzadresse). Sollen Übernahmen von Abfallersterzeugern zusammengefasst gemeldet werden, so muss die Zusammenfassung nach Bundesland und BRANCHE erfolgen.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R370a_A_WasteHandlingNotification.xml R370 ERROR Die Meldung enthält ein Herkunftsverfahren ohne jegliche Angaben wie Code und Beschreibung.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
process_domain_code
waste_type_domain_code 31411 38
waste_type_name Aushubmaterial; sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan
waste_mass 170000
transaction_id AB552
.html / .xml
violate_R370b_A_WasteHandlingNotification.xml R370 ERROR Die Meldung enthält ein Verbleibsverfahren ohne jegliche Angaben wie Code und Beschreibung.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
process_domain_code
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R382a_A_WasteHandlingNotification.xml R382 WARNING Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Übergeber überein, obwohl sie nicht übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übernahme
source_party_label Abfall mit System GmbH, Siebenbrunnengasse 17/1, 1050 Wien, Österreich
source_party_id 9008390222676
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R391a_A_WasteHandlingNotification.xml R391 WARNING Bei einer Abfallartenneuzuordnung (in Zuge einer Abfallbewegung) sind ursprünglich zugeordnete und neu zugeordnete Abfallart ident. Sie müssen sich (zumindest in den Kontaminationsgruppen) unterscheiden.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R402a_A_WasteHandlingNotification.xml R402 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt der Empfangsort.
transaction_type_name Übergabe
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R406a_A_WasteHandlingNotification.xml R406 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Standort-GLN. Zu dieser GLN gibt es keinen Standort im EDM.
transaction_type_name Übernahme
site_label Standort Wölbling (Abfalltiger AG) (Angabe aus der XML-Datei)
site_id 9008391725619
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R406b_A_WasteHandlingNotification.xml R406 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Standort-GLN. Zu dieser GLN gibt es keinen Standort im EDM. Es gibt aber eine im EDM registrierte Person mit dieser GLN. Eine Person muss an eigens dafür vorgesehener Stelle in der XML-Datei angegeben werden.
transaction_type_name Übernahme
site_label Standort Wölbling (Abfalltiger AG) (Angabe aus der XML-Datei)
site_id 9008391725619
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R406c_A_WasteHandlingNotification.xml R406 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Standort-GLN. Zu dieser GLN gibt es keinen Standort im EDM. Es gibt aber eine im EDM registrierte Anlage mit dieser GLN. Eine Anlage muss an eigens dafür vorgesehener Stelle in der XML-Datei angegeben werden.
transaction_type_name Übernahme
site_label Standort Wölbling (Abfalltiger AG) (Angabe aus der XML-Datei)
site_id 9008391725619
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R409a_A_WasteHandlingNotification.xml R409 WARNING Die Meldung enthält eine Abfallart, die im Berichtszeitraum nicht gültig war.
codelist_id 5174
codelist_name Abfallart
value 9008390100448
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31412 88
waste_type_name Asbestzement; ausgestuft
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R420a_A_WasteHandlingNotification.xml R420 WARNING Bei der Angabe eines Grundstücks fehlt die Grundstücksnummer bzw. ist leer.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
site_label
site_id
installation_label Mobile Baurestmassenaufbereitungsanlage
installation_id 9008390259924
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R427a_A_WasteHandlingNotification.xml R427 INFO Eine Anlage wurde mittels GS1-GLN angegeben. Die Anlage sollte mittels Anlagen-GLN gemeldet werden.
transaction_type_name Übergabe
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R428a_A_WasteHandlingNotification.xml R428 WARNING Bei einer Übernahme/Übergabe aus Streckengeschäft ist der Absendeort angegeben, obwohl im Streckengeschäft kein Ort angegeben werden darf.
transaction_type_name Übernahme aus Streckengeschäft
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R435a_A_WasteHandlingNotification.xml R435 WARNING Die Meldung enthält zu einer Anlage und einer Abfallart nur EINE Lagerstandsangabe. Zu jeder Anlage und Abfallart sollten zwei Lagerstandsangaben gemeldet werden: zum Anfang und zum Ende des Berichtszeitraums.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
installation_buffer_type_name
date 2024-01-01
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R437a_A_WasteHandlingNotification.xml R437 INFO Ein Standort wurde mittels GS1-GLN angegeben. Der Standort sollte mittels Standort-GLN gemeldet werden.
transaction_type_name Übernahme
site_label Standort Wölbling (Abfalltiger AG), Hohe Brücke 7, 3124 Wölbling, Österreich
site_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R442a_A_WasteHandlingNotification.xml R442 ERROR In der Meldung ist als Branche eine Gruppe von NACE-Wirtschaftstätigkeiten angegeben. Es muss aber die konkrete Tätigkeit als Eintrag aus der Referenzliste 5322 (Wirtschaftstätigkeiten gemäß NACE Rev. 2 (nur Detail-Klassifikationsebene)) angegeben werden. Alternativ kann die Branche auch mittels Eintrag aus der Referenzliste 3659 (Wirtschaftstätigkeiten gemäß §5 der österreichischen Abfallbilanzverordnung, basierend auf der EU-Abfallstatistikverordnung) angegeben werden.
value 10.7
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R448a_A_WasteHandlingNotification.xml R448 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Angabe des Verbleibsstandorts.
transaction_type_name Übergabe in Lohnarbeit
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R454a_A_WasteHandlingNotification.xml R454 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Branche (Wirtschaftstätigkeit). Als Branche muss ein Eintrag aus einer der Referenzlisten 3659 (Wirtschaftstätigkeiten gemäß §5 der österreichischen Abfallbilanzverordnung, basierend auf der EU-Abfallstatistikverordnung) bzw. 5322 (Wirtschaftstätigkeiten gemäß NACE Rev. 2 (nur Detail-Klassifikationsebene)) angegeben sein.
value 99.99
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R456a_A_WasteHandlingNotification.xml R456 INFO Zu einer Anlage und Abfallart fehlt der Lagerstand für den Beginn des Berichtszeitraums. Die Meldung sollte einen Lagerstand für den 1.1. sowie den 31.12. des Berichtszeitraums enthalten. Ausnahme: das Lager wurde unterjährig geöffnet oder geschlossen. In diesem Fall ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390259444
installation_buffer_type_name
date 2024-01-14
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R456b_A_WasteHandlingNotification.xml R456 INFO Zu einer Anlage und Abfallart fehlt der Lagerstand für den Beginn des Berichtszeitraums. Die Meldung sollte einen Lagerstand für den 1.1. sowie den 31.12. des Berichtszeitraums enthalten. Ausnahme: das Lager wurde unterjährig geöffnet oder geschlossen. In diesem Fall ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Sortieranlage Waser
installation_id 9008390259444
installation_buffer_type_name Output-Pufferlager
date 2024-01-14
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R460a_A_WasteHandlingNotification.xml R460 ERROR Die Meldung enthält einen Lagerstand mit negativer Masse.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A Seitenstetten
installation_id 9008390260227
date 2024-12-31
waste_type_domain_code 31490
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass -14000
.html / .xml
violate_R464a_A_WasteHandlingNotification.xml R464 WARNING Die Angaben zu einer Person sind unvollständig: Es fehlt die Angabe der Sitzadresse. Diese ist bei nicht im EDM registrierten Personen verpflichtend anzugeben (zusätzlich zu Name und Branche).
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label PROTONES GmbH & Co. KG (Angabe aus der XML-Datei)
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R466a_A_WasteHandlingNotification.xml R466 WARNING Bei einer Produktübergabe von Recycling-Baustoffen der Qualitätsklasse U-A fehlt die Angabe eines Verbleibs-Personenkreises.
transaction_type_name Produktübergabe
waste_type_domain_code 31490
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 62000
transaction_id AB557
.html / .xml
violate_R474a_A_WasteHandlingNotification.xml R474 ERROR Die Meldung enthält eine Herkunft ohne jegliche Angaben wie Person, Ort oder Verfahren.
transaction_type_name Übernahme aus Streckengeschäft
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R474b_A_WasteHandlingNotification.xml R474 ERROR Die Meldung enthält einen Verbleib ohne jegliche Angaben wie Person, Ort oder Verfahren.
transaction_type_name Übergabe in Streckengeschäft
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 73000
transaction_id AB554
.html / .xml
violate_R487a_A_WasteHandlingNotification.xml R487, R753 ERROR Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Betreiber des Herkunftsstandorts nicht überein, obwohl sie übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übergabe
source_site_label Standort Wölbling (Abfalltiger AG), Hohe Brücke 7, 3124 Wölbling, Österreich
source_site_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R487b_A_WasteHandlingNotification.xml R487 WARNING Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Betreiber des Herkunftsstandorts überein, obwohl sie nicht übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übernahme
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008391725999
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R513a_A_WasteHandlingNotification.xml R513 INFO Bei einer Abfallbewegung in ein Kompartiment wurde ein Verbleibsverfahren angegeben, das ungewöhnlich ist. Typischerweise zulässig sind die folgenden Verfahren: D1, R5_07, R10_02. Überprüfen Sie, ob im konkreten Fall eine Ausnahme vorliegt, und ob die korrekte Anlage als Verbleibsanlage gemeldet wurde.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
process_domain_code D3
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R520a_A_WasteHandlingNotification.xml R520 WARNING In der Meldung fehlt die Version der Software, welche die XML-Datei erstellt hat. .html / .xml
violate_R525a_A_WasteHandlingNotification.xml R525 WARNING Die Angabe des Aufstellungsortes einer mobilen Anlage ist unvollständig: wird als Aufstellungsort einer mobilen Anlage eine Adresse angegeben, dann ist zumindest die PLZ oder der Bezirk anzugeben.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
address_context_msg Straße: Laas, Hausnummer: 40, Ort: Fronleiten, Land: Österreich (Angabe aus der XML-Datei)
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R530a_A_WasteHandlingNotification.xml R530 WARNING Bei einer Übernahme/Übergabe in Streckengeschäft ist der Empfangsort angegeben, obwohl im Streckengeschäft kein Ort angegeben werden darf.
transaction_type_name Übergabe in Streckengeschäft
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R536a_A_WasteHandlingNotification.xml R536 WARNING Bei einer Abfallbewegung ist unzulässigerweise das Verbleibsverfahren angegeben: Die Angabe des Behandlungsverfahrens im Streckengeschäft und die Angabe des vom Geschäftspartner durchgeführten Behandlungsverfahrens ist nicht zulässig.
transaction_type_name Übergabe in Streckengeschäft
target_process_domain_code D1
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 73000
transaction_id AB554
.html / .xml
violate_R545a_A_WasteHandlingNotification.xml R545 ERROR Die Meldung enthält einen Ortsbezug ohne jegliche Angaben wie Standort, Adresse oder Grundstücke.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R575a_A_WasteHandlingNotification.xml R575 WARNING Die Angabe des Absendeortes bei einer Abfallbewegung ist unvollständig: es ist weder eine vollständige Adresse angegeben (PLZ, Straße), noch das Bundesland, das für die Zusammenfassung von Übernahmen von Abfallersterzeugern nach Branche und Bundesland notwendig ist.
transaction_type_name Übernahme
address_context_msg Land: Österreich (Angabe aus der XML-Datei)
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R578a_A_WasteHandlingNotification.xml R578 INFO Bei einer Abfallbewegung sind Herkunftsanlage und Verbleibsanlage ident. Das ist nur im Ausnahmefall zulässig. Wenn ein solcher Ausnahmefall vorliegt, so ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008390874783
source_installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
source_installation_id 9008390222881
source_installation_type_name Zwischenlager gemäß § 33 Deponieverordnung
waste_type_domain_code 31411 38
waste_type_name Aushubmaterial; sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan
waste_mass 170000
transaction_id AB552
.html / .xml
violate_R588a_A_WasteHandlingNotification.xml R588 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Herkunftsanlage (Anlage des Lohnarbeiters).
transaction_type_name Rückgabe aus Lohnarbeit
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R593a_A_WasteHandlingNotification.xml R593 ERROR Die Meldung enthält eine Restkapazität zur genehmigten Kapazität mit negativem Volumen (kleiner 0). Nur positive Volumsangaben sind zulässig.
transaction_type_name Deponie-Restkapazität
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
date 2024-12-31
volume -4000
.html / .xml
violate_R604a_A_WasteHandlingNotification.xml R604 ERROR Die Meldung enthält eine Abfallartenneuzuordnung mit Masse 0.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390244654
date
waste_type_domain_code 55220 g
waste_type_name Lösemittelgemische, halogenhaltig
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R612a_A_WasteHandlingNotification.xml R612 WARNING Die Meldung enthält eine Produktübergabe von sonstigen Recycling-Baustoffen. Die Produktübergabe-Buchungsart ist nur bei Übergaben von Recycling-Baustoffen der Qualitätsklasse U-A zulässig bzw. bei Abfällen, welche gemäß einer EU-Abfallendeverordnung die Abfalleigenschaft mit der Übergabe an einen Dritten verlieren.
transaction_type_name Produktübergabe
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 62000
transaction_id AB557
.html / .xml
violate_R613a_A_WasteHandlingNotification.xml R613 INFO Die Meldung enthält die Angabe einer nicht ordentlich registrierten Person. Das ist eine Person, welche noch nie in das EDM eingestiegen ist und daher ihre Stammdaten nicht aktuell halten kann. Die Angabe dieser Person ist in der Meldung nur dann zulässig, wenn die im folgenden aufgelisteten Daten (Name, Sitzadresse) dieser Person korrekt sind.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch, Österreich
party_id 9008390029312
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R619a_A_WasteHandlingNotification.xml R619 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Abfallart. Als Abfallart muss ein Eintrag aus einer der Referenzlisten 5174 (Abfallarten), 4158 (Altfahrzeuge-Fraktionen), 9923 (Kompostbezeichnungen) bzw. 5211 (Kompostarten in Rotte) angegeben sein.
value invalid_code
transaction_type_name Übernahme
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R619b_A_WasteHandlingNotification.xml R619 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Abfallart. Als Abfallart muss ein Eintrag aus einer der Referenzlisten 5174 (Abfallarten), 4158 (Altfahrzeuge-Fraktionen), 9923 (Kompostbezeichnungen) bzw. 5211 (Kompostarten in Rotte) angegeben sein.
value 9008390021644_invalid
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
waste_mass 5000
transaction_id
.html / .xml
violate_R619c_A_WasteHandlingNotification.xml R619 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Abfallart. Als Abfallart muss ein Eintrag aus einer der Referenzlisten 5174 (Abfallarten), 4158 (Altfahrzeuge-Fraktionen), 9923 (Kompostbezeichnungen) bzw. 5211 (Kompostarten in Rotte) angegeben sein.
value 9008390021644_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R624a_A_WasteHandlingNotification.xml R624 INFO Bei einer Abfallbewegung in einen Kompartimentsabschnitt wurde ein Verbleibsverfahren angegeben, das ungewöhnlich ist. Typischerweise zulässig ist das folgende Verfahren: D1. Überprüfen Sie, ob im konkreten Fall eine Ausnahme vorliegt, und ob die korrekte Anlage als Verbleibsanlage gemeldet wurde.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartimentsabschnitt 1 Inertabfälle Seitenstetten
installation_id 9008390259863
process_domain_code R5_07
waste_type_domain_code 31411 38
waste_type_name Aushubmaterial; sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan
waste_mass 170000
transaction_id AB552
.html / .xml
violate_R625a_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Buchungsart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 9997 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 4444
transaction_type_name Abfallbewegung
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R625b_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Kontaminationsgruppe muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 7835 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 5555
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R625c_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Pufferlagerart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 6449 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9245
transaction_type_name Lagerstand
waste_type_domain_code
waste_type_name
waste_mass 0
transaction_id
.html / .xml
violate_R625d_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Katastralgemeinde muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 9646 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 12230_invalid
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R625e_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Österreichische Ortschaft muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 2162 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625f_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Österreichisches Bundesland muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 3012 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value AT-0
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625g_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Land muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 3862 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 101_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625h_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Österreichischer Bezirk muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 4786 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 650
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R625i_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Geschlecht muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 4287 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 2_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625j_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Anlagentyp muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 9498 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390006603_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625k_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Pufferlagerart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 6449 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390100196_invalid
transaction_type_name Lagerstand
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
transaction_id
.html / .xml
violate_R625l_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld PRTR-Wirtschaftstätigkeit muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 9073 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 5.a_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625m_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Quantifizierungsart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 7299 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390100011_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625n_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Art des Messverfahrens muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 4361 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value PER_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625o_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Art des Berechnungsverfahrens muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 8648 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value PER_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625p_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Messverfahren-Norm/Leitfaden muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 3936 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value ISO 7934:1989_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625q_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Berechnungsverfahren-Norm/Leitfaden muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 2698 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value IPCC_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625r_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Grund für Neuzuordnung muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 3327 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390021194_invalid
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
waste_type_domain_code 55220 g
waste_type_name Lösemittelgemische, halogenhaltig
waste_mass 5000
transaction_id
.html / .xml
violate_R625s_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Meldungsart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 1848 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390100400_invalid
transaction_type_name
waste_type_domain_code
waste_type_name
waste_mass
transaction_id
.html / .xml
violate_R625t_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Herkunftspersonenkreis muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 2624 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390999998_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625u_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Verbleibspersonenkreis muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 6727 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390999905_invalid
transaction_type_name Übergabe
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R625v_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Transportart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 9572 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390100042_invalid
transaction_type_name Übergabe
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R625w_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Sammlungsart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 5433 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390103692_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625x_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Abfallherkunftsverfahren muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 3437 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390008027_invalid
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
waste_type_domain_code 31411 38
waste_type_name Aushubmaterial; sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan
waste_mass 170000
transaction_id AB552
.html / .xml
violate_R625y_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Abfallverbleibsverfahren muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 1737 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390008027_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625z_A_WasteHandlingNotification.xml R625 ERROR Das Feld Zwischenlagerungsgrund muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 5101 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390116944_invalid
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R625za_A_WasteHandlingNotification.xml R625, R276 ERROR Das Feld Kompost-Anwendungsbereich muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 6874 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390100172_invalid
transaction_type_name Kompostabgabe
waste_type_domain_code
waste_type_name Qualitätskompost, A
waste_mass 8490
transaction_id
.html / .xml
violate_R625zb_A_WasteHandlingNotification.xml R625, R276 ERROR Das Feld Kompostqualität muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 2587 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value 9008390100110_invalid
transaction_type_name Kompostabgabe
waste_type_domain_code
waste_type_name Qualitätskompost, A
waste_mass 8490
transaction_id
.html / .xml
violate_R625zc_A_WasteHandlingNotification.xml R625, R276 ERROR Das Feld Kompostart muss mit einem Eintrag aus der Referenzliste 9923 befüllt werden. Die Meldung enthält einen Wert, der in dieser Referenzliste nicht vorkommt.
value invalid
transaction_type_name Kompostabgabe
waste_type_domain_code
waste_type_name
waste_mass 8490
transaction_id
.html / .xml
violate_R632a_A_WasteHandlingNotification.xml R632 INFO Es wurde eine Restkapazität ohne Deklaration, ob es sich um eine Restkapazität zur genehmigten Kapazität oder eine Restkapazität zur ausgebauten Kapazität handelt, gemeldet. Solche "undeklarierte" Restkapazitätsangaben sind obsolet und nicht mehr zu verwenden. Es ist stattdessen die Restkapazität zur genehmigten Kapazität anzugeben und allenfalls zusätzlich die Restkapazität zur ausgebauten Kapazität.
transaction_type_name Deponie-Restkapazität
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
date 2024-12-31
volume 4000
.html / .xml
violate_R639a_A_WasteHandlingNotification.xml R639 INFO Bei einer Abfallbewegung aus einer Anlage mit einem bestimmten Anlagentyp wurde ein Herkunftsverfahren angegeben, das ungewöhnlich ist. Typischerweise zulässig sind die in der Referenzliste 3752 aufgelisteten Verfahren. Überprüfen Sie, ob im konkreten Fall eine Ausnahme vorliegt, und ob die korrekte Anlage als Herkunftsanlage gemeldet wurde.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
installation_type_name Zwischenlager gemäß § 33 Deponieverordnung
process_domain_code R4_05
waste_type_domain_code 31411 38
waste_type_name Aushubmaterial; sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan
waste_mass 170000
transaction_id AB552
.html / .xml
violate_R656a_A_WasteHandlingNotification.xml R656 WARNING Bei einer Abfallbewegung in ein Lager für hergestellte Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A ist als Abfallart KEIN Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A (SN 31490) angegeben.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
target_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
target_site_id 9008390874783
target_installation_label Lager Waltersdorf für Recycling-Baustoffe U-A aus mobilen Anlagen
target_installation_id 9008390259444
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R660a_A_WasteHandlingNotification.xml R660 WARNING Bei einer Abfallbewegung ist unzulässigerweise die Verbleibsanlage angegeben: Die Angabe einer Anlage im Streckengeschäft und die Angabe einer fremden Anlage ist nicht zulässig.
transaction_type_name Übergabe
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R664a_A_WasteHandlingNotification.xml R664 ERROR Die Meldung enthält eine Restkapazität zur ausgebauten Kapazität mit negativem Volumen (kleiner 0). Nur positive Volumsangaben sind zulässig.
transaction_type_name Deponie-Restkapazität
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
date 2024-12-31
volume -16000
.html / .xml
violate_R672a_A_WasteHandlingNotification.xml R672, R632 ERROR Die Meldung enthält eine Restkapazität mit negativem Volumen (kleiner 0). Nur positive Volumsangaben sind zulässig.
transaction_type_name Deponie-Restkapazität
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
date 2024-12-31
volume -4000
.html / .xml
violate_R678a_A_WasteHandlingNotification.xml R678 ERROR Bei der Angabe des Abfalls ist ein und dieselbe Kontaminationsgruppe mehrfach angegeben. Jede Kontaminationsgruppe darf maximal einmal angegeben sein.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390244654
date
waste_type_domain_code 55220 g
waste_type_name Lösemittelgemische, halogenhaltig
waste_mass 5000
contamination_material_name Mineralölhaltige Stoffe
.html / .xml
violate_R687a_A_WasteHandlingNotification.xml R687 WARNING Die Meldung enthält eine Anlage, welche in den EDM-Stammdaten NICHT als Abfallbilanzberichtseinheit (BE_ABIL) gekennzeichnet ist. Überprüfen Sie, ob auf die richtige Anlage gemeldet wurde und ergänzen Sie gegebenenfalls die Berichtseinheit bei der Anlage in den Stammdaten.
transaction_type_name Übernahme
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R688a_A_WasteHandlingNotification.xml R688 WARNING Bei einer Abfallbewegung ist der Übernehmer ohne GLN angegeben, obwohl als Übernehmer nur das meldende Unternehmen zulässig ist.
transaction_type_name Übernahme in Streckengeschäft
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R689a_A_WasteHandlingNotification.xml R689, R753 ERROR Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Betreiber des Verbleibsstandorts nicht überein, obwohl sie übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übernahme
target_site_label Standort Wölbling (Abfalltiger AG), Hohe Brücke 7, 3124 Wölbling, Österreich
target_site_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R689b_A_WasteHandlingNotification.xml R689 WARNING Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Betreiber des Verbleibsstandorts überein, obwohl sie nicht übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übergabe
target_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
target_site_id 9008391725999
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R710a_A_WasteHandlingNotification.xml R710 WARNING Bei einer Übernahme einer Kleinmenge zur Deponierung ist ein Verbleibsverfahren ungleich D1 Ablagerungen in oder auf dem Boden (z.B. Deponien usw.) angegeben. Für Übernahmen zur Deponierung ist nur das Verbleibsverfahren D1 zulässig.
transaction_type_name Übernahme einer Kleinmenge zur Deponierung
target_process_domain_code D2
target_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
target_site_id 9008390874783
target_installation_label Lager für sonstige Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen Seitenstetten
target_installation_id 9008390259444
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R713a_A_WasteHandlingNotification.xml R713 INFO Bei einer Produktübergabe von Recycling-Baustoffen der Qualitätsklasse U-A ist als Herkunftsanlage KEIN Lager für hergestellte Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A angegeben. Das ist idR unzulässig. Falls der Abfall aber vor der Übergabe in ein anderes Lager gebracht wurde, so ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Produktübergabe
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008390874783
source_installation_label Lager Waltersdorf
source_installation_id 9008390259444
source_installation_type_name Lager
waste_type_domain_code 31490
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 62000
transaction_id AB557
.html / .xml
violate_R715a_A_WasteHandlingNotification.xml R715 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Anlagen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Anlage im EDM.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
installation_label Mobile Baurestmassenaufbereitungsanlage (Angabe aus der XML-Datei)
installation_id 9008390259924
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R715b_A_WasteHandlingNotification.xml R715 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Anlagen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Anlage im EDM.
transaction_type_name Übernahme
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten (Angabe aus der XML-Datei)
installation_id 9008390222881
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R715c_A_WasteHandlingNotification.xml R715 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Anlagen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Anlage im EDM. Es gibt aber eine im EDM registrierte Person mit dieser GLN. Eine Person muss an eigens dafür vorgesehener Stelle in der XML-Datei angegeben werden.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
installation_label Mobile Baurestmassenaufbereitungsanlage (Angabe aus der XML-Datei)
installation_id 9008390259924
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R715d_A_WasteHandlingNotification.xml R715 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Anlagen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Anlage im EDM. Es gibt aber einen im EDM registrierten Standort mit dieser GLN. Ein Standort muss an eigens dafür vorgesehener Stelle in der XML-Datei angegeben werden.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
installation_label Mobile Baurestmassenaufbereitungsanlage (Angabe aus der XML-Datei)
installation_id 9008390259924
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R722a_A_WasteHandlingNotification.xml R722 WARNING Die Meldung enthält eine im EDM registrierte Anlage, die während des gesamten Berichtszeitraums an eine andere Rechtsperson übertragen war. Beim neuen Inhaber (an den die Anlage übertragen wurde) erhält die Anlage eine neue Anlagen-GLN. Verwenden Sie zutreffendenfalls diese in Ihrer Meldung.
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008391725777
.html / .xml
violate_R731a_A_WasteHandlingNotification.xml R731 WARNING Die Vorjahresmeldung enthält für eine Anlage und eine Abfallart einen End-Lagerstand größer 0. In dieser Meldung fehlt der Lagerstand für die betreffende Anlage und die betreffende Abfallart.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390259444
installation_buffer_type_name
installation_type_name Lager für nicht gefährliche Abfälle
date 2023-12-31
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 1000
contamination_material_name
.html / .xml
violate_R731b_A_WasteHandlingNotification.xml R731 WARNING Die Vorjahresmeldung enthält für eine Anlage und eine Abfallart einen End-Lagerstand größer 0. Falls in diesem Berichtszeitraum noch Abfälle gelagert werden, ist eine Leermeldung nicht zulässig, sondern es ist eine Abfallbilanz mit entsprechenden Lagerstandsangaben zu übermitteln.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
installation_buffer_type_name
installation_type_name Zwischenlager gemäß § 33 Deponieverordnung
date 2023-12-31
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 1000
contamination_material_name
.html / .xml
violate_R731c_A_WasteHandlingNotification.xml R731 WARNING Die Vorjahresmeldung enthält für eine Anlage und eine Abfallart einen End-Lagerstand größer 0. In dieser Meldung fehlt der Lagerstand für die betreffende Anlage und die betreffende Abfallart.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Sortieranlage Waser
installation_id 9008390259444
installation_buffer_type_name Output-Pufferlager
installation_type_name Sortieranlage
date 2023-12-31
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 1000
contamination_material_name
.html / .xml
violate_R739a_A_WasteHandlingNotification.xml R739 ERROR Die Meldung enthält zwei oder mehr Einzelzeiträume. Die Angabe von Einzelzeiträumen, also von Zeiträumen, welche den Berichtszeitraum noch weiter unterteilen, ist obsolet. Es ist daher nur ein Einzelzeitraum zulässig. .html / .xml
violate_R744a_A_WasteHandlingNotification.xml R744 WARNING Die Meldung enthält eine Anlage, die in den EDM-Stammdaten als "gesamte Betriebsanlage" eingetragen ist. Die gesamte Betriebsanlage dient ausschließlich zur Zusammenfassung aller Anlagen auf einem Standort. Sie darf nicht in der Abfallbilanz verwendet werden. Stattdessen ist die konkrete Anlage unterhalb der gesamten Betriebsanlage bzw. unter der (abfallwirtschaftlichen) Sichtweise in den Stammdaten anzulegen und in der Abfallbilanz zu verwenden.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label gesBA_BertholdGmbH_Seitenstetten
installation_id 9008390244654
waste_type_domain_code 55220 g
waste_type_name Lösemittelgemische, halogenhaltig
waste_mass 5000
transaction_id
.html / .xml
violate_R753a_A_WasteHandlingNotification.xml R753, R689 ERROR Bei einer Abfallbewegung kommt das meldende Unternehmen weder als Übergeber noch als Übernehmer vor. Die Abfallbewegung kann daher nicht diesem meldenden Unternehmen zugeordnet werden.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R757a_A_WasteHandlingNotification.xml R757 INFO Zu einer Anlage und Abfallart fehlt der Lagerstand für das Ende des Berichtszeitraums. Die Meldung sollte einen Lagerstand für den 1.1. sowie den 31.12. des Berichtszeitraums enthalten. Ausnahme: das Lager wurde unterjährig geöffnet oder geschlossen. In diesem Fall ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390259444
installation_buffer_type_name
date 2024-01-01
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R757b_A_WasteHandlingNotification.xml R757 INFO Zu einer Anlage und Abfallart fehlt der Lagerstand für das Ende des Berichtszeitraums. Die Meldung sollte einen Lagerstand für den 1.1. sowie den 31.12. des Berichtszeitraums enthalten. Ausnahme: das Lager wurde unterjährig geöffnet oder geschlossen. In diesem Fall ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Sortieranlage Waser
installation_id 9008390259444
installation_buffer_type_name Input-Pufferlager
date 2024-01-01
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R761a_A_WasteHandlingNotification.xml R761 INFO Bei einer Abfallbewegung in ein Lager für in MOBILEN Anlagen hergestellte Recycling-Baustoffe ist als Herkunftsanlage KEINE mobile Anlage angegeben. Wenn die Baurestmassen von einem Lohnarbeiter aufbereitet wurden und daher eine Rücknahme aus Lohnarbeit in eine ortsfeste Anlage erfolgt ist, so ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008390874783
source_installation_label Baurestmassenaufbereitungsanlage Seitenstetten
source_installation_id 9008390259986
target_installation_label Lager für sonstige Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen Seitenstetten
target_installation_id 9008390259894
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R784a_A_WasteHandlingNotification.xml R784 ERROR Die Meldung enthält eine Abfallbewegung mit einer Masse größer als 100.000.000.000 kg. Anmerkung: Ein möglicher Auslöser für diesen Fehler ist das versehentliche Eintragen einer Abfallart-GTIN als Abfallmasse.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 9008390014158
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R786a_A_WasteHandlingNotification.xml R786 WARNING Bei einem Kompartiment, das sich in der Ablagerungsphase befindet, fehlt die Angabe der Restkapazität zur genehmigten Kapazität.
reg_installation_id 9008390223291
reg_installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
.html / .xml
violate_R788a_A_WasteHandlingNotification.xml R788 INFO Die Meldung enthält eine Übernahme-Abfallbewegung in ein Lager für hergestellte Recycling-Baustoffe. Dies ist nur im Ausnahmefall, beim Kauf eines Lagers für hergestellte Recycling-Baustoffe und der gelagerten Abfälle, zulässig.
transaction_type_name Übernahme
target_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
target_site_id 9008390874783
target_installation_label Lager für sonstige Recycling-Baustoffe aus mobilen Anlagen Seitenstetten
target_installation_id 9008390259444
waste_type_domain_code 31491
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑B gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R796a_A_WasteHandlingNotification.xml R796 WARNING Es ist eine Anlage ohne GLN angegeben, also z.B. nur mit dem Namen. Eine für die Abfallbilanz relevante Anlage muss im EDM registriert sein und in der Meldung mittels GLN angegeben werden.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
site_label
site_id
installation_label Baurestmassenaufbereitungsanlage Seitenstetten (Angabe aus der XML-Datei)
installation_id
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R796b_A_WasteHandlingNotification.xml R796 WARNING Es ist eine Anlage ohne GLN angegeben, also z.B. nur mit dem Namen. Eine für die Abfallbilanz relevante Anlage muss im EDM registriert sein und in der Meldung mittels GLN angegeben werden.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
role_location_party_name Ort an dem sich der Abfall befindet
site_label
site_id
installation_label Schredder (Angabe aus der XML-Datei)
installation_id
waste_type_domain_code 55220 g
waste_type_name Lösemittelgemische, halogenhaltig
waste_mass 5000
transaction_id
.html / .xml
violate_R801a_A_WasteHandlingNotification.xml R801, R753 ERROR Bei einer Abfallbewegung stimmen meldendes Unternehmen und Betreiber der Verbleibsanlage nicht überein, obwohl sie übereinstimmen sollten.
transaction_type_name Übernahme
target_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
target_site_id 9008390874783
target_installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
target_installation_id 9008391725777
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R810a_A_WasteHandlingNotification.xml R810 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Personen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Person im EDM.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch,Österreich (Angabe aus der XML-Datei)
party_id 9008390029312
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R810b_A_WasteHandlingNotification.xml R810 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Personen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Person im EDM. Es gibt aber einen im EDM registrierten Standort mit dieser GLN. Ein Standort muss an eigens dafür vorgesehener Stelle in der XML-Datei angegeben werden.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch,Österreich (Angabe aus der XML-Datei)
party_id 9008390029312
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R810c_A_WasteHandlingNotification.xml R810 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Personen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Person im EDM. Es gibt aber eine im EDM registrierte Anlage mit dieser GLN. Eine Anlage muss an eigens dafür vorgesehener Stelle in der XML-Datei angegeben werden.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch,Österreich (Angabe aus der XML-Datei)
party_id 9008390029312
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R810d_A_WasteHandlingNotification.xml R810 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Personen-GLN. Zu dieser GLN gibt es keine Person im EDM. Es gibt aber einen Herkunftspersonenkreis (Referenzliste 6727 bzw. 2624), dem diese GLN zugeordnet ist. Der Personenkreis muss an eigens dafür vorgesehener Stelle in der XML-Datei angegeben werden.
transaction_type_name Übergabe
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch,Österreich (Angabe aus der XML-Datei)
party_id 9008390999998
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R810e_A_WasteHandlingNotification.xml R810 ERROR Die Meldung enthält eine unbekannte Personen-GLN. Bei dieser GLN handelt es sich um eine GLN der öffentlichen Verwaltung, diese darf in der Abfallbilanz nicht verwendet werden.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
party_label Abfalltiger AG, Kirchplatzl 128a, 6105 Leutasch, Österreich
party_id 9008390029312
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R818a_A_WasteHandlingNotification.xml R818 ERROR Bei einer Abfallartenneuzuordnung (in einer Anlage) fehlt die ursprünglich zugeordnete Abfallart.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390244654
date
waste_type_domain_code 55220 g
waste_type_name Lösemittelgemische, halogenhaltig
waste_mass 5000
.html / .xml
violate_R842a_A_WasteHandlingNotification.xml R842 INFO Bei einer Abfallbewegung in den genehmigten Deponiebereich wurde ein Verbleibsverfahren angegeben, das ungewöhnlich ist. Typischerweise zulässig sind die folgenden Verfahren: R5_07, R10_02. Überprüfen Sie, ob im konkreten Fall eine Ausnahme vorliegt, und ob die korrekte Anlage als Verbleibsanlage gemeldet wurde.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie Seitenstetten
installation_id 9008390259444
installation_type_name Bodenaushubdeponie größer oder gleich 100.000 m³ Gesamtkapazität
process_domain_code R5_06
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R846a_A_WasteHandlingNotification.xml R846 WARNING Zu einer Anlage wurden zum selben Datum mehrere Angaben der Restkapazität zur ausgebauten Kapazität gemeldet. Es ist nur eine Angabe pro Tag zulässig.
transaction_type_name Deponie-Restkapazität
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
date 2024-12-31
volume 16000
.html / .xml
violate_R847a_A_WasteHandlingNotification.xml R847 INFO In der Meldung fehlt die Bezeichnung der Software, welche die XML-Datei erstellt hat. Es wird empfohlen diese anzugeben. .html / .xml
violate_R855a_A_WasteHandlingNotification.xml R855 WARNING Die Angabe des Verbleibsverfahrens ist unvollständig: es fehlt der R/D-Code.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R856a_A_WasteHandlingNotification.xml R856 WARNING In der Meldung fehlt die von der erstellenden Software unterstützte Version der Schnittstellenspezifikation. .html / .xml
violate_R858a_A_WasteHandlingNotification.xml R858 INFO Bei einer Abfallbewegung in eine Anlage mit einem bestimmten Anlagentyp wurde ein Verbleibsverfahren angegeben, das ungewöhnlich ist. Typischerweise zulässig sind die in der Referenzliste 8039 aufgelisteten Verfahren. Überprüfen Sie, ob im konkreten Fall eine Ausnahme vorliegt, und ob die korrekte Anlage als Verbleibsanlage gemeldet wurde.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Verbleib / Übernehmer
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Baurestmassenaufbereitung Waltersdorf
installation_id 9008390259444
installation_type_name Lager für in mobilen Anlagen außerhalb von dauerhaften Abfallbehandlungsstandorten hergestellte sonstige Recycling-Baustoffe gemäß Recycling-Baustoffverordnung
process_domain_code R5_06
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R863a_A_WasteHandlingNotification.xml R863, R632 WARNING Zu einer Anlage wurden zum selben Datum mehrere Angaben der undeklarierten Restkapazität gemeldet. Es ist nur eine Angabe pro Tag zulässig.
transaction_type_name Deponie-Restkapazität
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Reststoff-Kompartiment Seitenstetten
installation_id 9008390223291
date 2024-12-31
volume 4000
.html / .xml
violate_R865a_A_WasteHandlingNotification.xml R865 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Angabe des Übernehmers. Die Angabe der Person ist erforderlich im Streckengeschäft, bei der Angabe des Lohnarbeiters, bei einer mobilen Verbleibsanlage und wenn als Verbleib weder ein im EDM registrierter Standort noch eine im EDM registrierte Anlage angegeben ist.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R867a_A_WasteHandlingNotification.xml R867 ERROR Die Meldung enthält eine Abfallbewegung mit Masse 0. Nur positive Massen sind zulässig! Anmerkung: Werden innerhalb des Berichtszeitraums keine Abfälle gesammelt, behandelt bzw. gelagert, so ist eine Leermeldung zu übermitteln.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R871a_A_WasteHandlingNotification.xml R871 WARNING Die Meldung enthält weder Abfallbewegungen, noch Restkapazitätsangaben, noch Lagerstandskorrekturen, noch Lagerstände ungleich 0 kg. Sofern diese Angaben vollständig und zutreffend sind, sollte anstelle einer Jahresabfallbilanz eine Leermeldung übermittelt werden, d.h. als Meldungsart sollte anstelle der GTIN 9008390100400 (Jahresabfallbilanz) die GTIN 9008390121726 (Leermeldung) verwendet werden. .html / .xml
violate_R889a_A_WasteHandlingNotification.xml R889 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Verbleibsanlage (Anlage des Lohnarbeiters).
transaction_type_name Übergabe in Lohnarbeit
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R889b_A_WasteHandlingNotification.xml R889 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt die Verbleibsanlage (Anlage des Lohnarbeiters).
transaction_type_name Übernahme aus Streckengeschäft in Lohnarbeit
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R894a_A_WasteHandlingNotification.xml R894 WARNING Bei einem Lagerstand eines "echten" Lagers ist die Pufferlagerart angegeben. Pufferlagerstände sind bei "echten" Lagern nicht zulässig.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager Lager
installation_id 9008391725777
installation_buffer_type_name Output-Pufferlager
installation_type_name Lager für nicht gefährliche Abfälle
date 2024-01-01
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R901a_A_WasteHandlingNotification.xml R901 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt das Verbleibsverfahren.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R901b_A_WasteHandlingNotification.xml R901 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt das Verbleibsverfahren.
transaction_type_name Übernahme in Lohnarbeit
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R902a_A_WasteHandlingNotification.xml R902 ERROR Die Meldung enthält eine Abfallzugangs-Lagerstandskorrektur mit negativer Masse. Eine Lagerstandskorrektur muss als Abfallzugang oder Abfallabgang gemeldet werden. Dabei wird jeweils ein positiver Wert erwartet.
transaction_type_name Lagerstandskorrektur
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
date 2024-10-01
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass -1933.5
.html / .xml
violate_R902b_A_WasteHandlingNotification.xml R902 ERROR Die Meldung enthält eine Abfallabgangs-Lagerstandskorrektur mit negativer Masse. Eine Lagerstandskorrektur muss als Abfallzugang oder Abfallabgang gemeldet werden. Dabei wird jeweils ein positiver Wert erwartet.
transaction_type_name Lagerstandskorrektur
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
date 2024-02-01
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass -7000
.html / .xml
violate_R911a_A_WasteHandlingNotification.xml R911 WARNING Die Meldung enthält Lagerstandskorrekturen eines Lagers. Es fehlen aber die Lagerstands-Angaben zu diesem Lager.
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390259444
.html / .xml
violate_R926a_A_WasteHandlingNotification.xml R926 WARNING Bei der Angabe einer mobilen Anlage fehlt der Aufstellungsort. Der Aufstellungsort ist mittels Anlagen-GLN einer ortsfesten Anlage (bei Betrieb innerhalb dieser Anlage), Standort-GLN, Adresse (zumindest PLZ oder Bezirk) oder Grundstücken anzugeben.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
site_label
site_id
installation_label Mobile Baurestmassenaufbereitungsanlage
installation_id 9008390259924
waste_type_domain_code 31492
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 8000.5
transaction_id AB555
.html / .xml
violate_R928a_A_WasteHandlingNotification.xml R928 WARNING Die Meldung enthält zwei oder mehr Lagerstände für dasselbe Datum, dieselbe Anlage und dieselbe Abfallart. Je solcher Kombination ist nur höchstens eine Lagerstandsangabe zulässig.
transaction_type_name Lagerstand
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für Recycling-Baustoffe der Qualitätsklasse U-A Seitenstetten
installation_id 9008390260227
installation_buffer_type_name
date 2024-01-01
waste_mass 80000
.html / .xml
violate_R931a_A_WasteHandlingNotification.xml R931 INFO Das Feld Land enthält einen Eintrag aus der Referenzliste 3862, der im Berichtszeitraum nicht gültig war.
value 891
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 11102
waste_type_name überlagerte Lebensmittel
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R936a_A_WasteHandlingNotification.xml R936 ERROR Die Meldung enthält eine Abfallartenneuzuordnung mit negativer Masse.
transaction_type_name Abfallartenneuzuordnung
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Lager für nicht gefährliche Abfälle Seitenstetten
installation_id 9008390244654
date
waste_type_domain_code 55220 g
waste_type_name Lösemittelgemische, halogenhaltig
waste_mass -5000
.html / .xml
violate_R941a_A_WasteHandlingNotification.xml R941 ERROR Die Meldung enthält eine Person, zu der sowohl Angaben zu einer natürlichen Person als auch Angaben zu einer nicht-natürlichen Person vorliegen. Es darf nur eines von beiden angegeben sein.
transaction_type_name Übernahme
role_location_party_name Herkunft / Übergeber
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R949a_A_WasteHandlingNotification.xml R949 INFO Bei einer Abfallbewegung fehlt die Verbleibsanlage. IdR sollte auf Anlagenebene gebucht werden. Wenn der Abfall aber außerhalb einer Anlage behandelt wurde, so ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R954a_A_WasteHandlingNotification.xml R954 WARNING Die Meldung enthält einen Eintrag aus einer der Referenzlisten 4158 (Altfahrzeuge-Fraktionen), 9923 (Kompostbezeichnungen) bzw. 5211 (Kompostarten in Rotte), der im Berichtszeitraums nicht gültig war.
codelist_id 4158
codelist_name Altfahrzeuge-Fraktion
value 9008390103791
transaction_type_name Übernahme
waste_type_name Sonstige nicht gefährliche Abfälle aus der Altfahrzeugbehandlung
waste_mass 12000
transaction_id AB550
.html / .xml
violate_R961a_A_WasteHandlingNotification.xml R961 INFO Bei einer Abfallbewegung fehlt die Herkunftsanlage. IdR sollte auf Anlagenebene gebucht werden. Wenn der Abfall aber außerhalb einer Anlage behandelt wurde, so ist dieser Hinweis nicht zu berücksichtigen.
transaction_type_name Innerbetriebliche Abfallbewegung
waste_type_domain_code 31411 38
waste_type_name Aushubmaterial; sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan
waste_mass 170000
transaction_id AB552
.html / .xml
violate_R975a_A_WasteHandlingNotification.xml R975 ERROR Die Meldung enthält eine Lagerstandskorrektur mit Masse 0.
transaction_type_name Lagerstandskorrektur
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R975b_A_WasteHandlingNotification.xml R975 ERROR Die Meldung enthält eine Lagerstandskorrektur mit Masse 0.
transaction_type_name Lagerstandskorrektur
site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
site_id 9008390874783
installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
installation_id 9008390222881
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 0
.html / .xml
violate_R978a_A_WasteHandlingNotification.xml R978 WARNING Bei einem Lagerstand eines Lagers für in mobilen Anlagen hergestellte Recycling-Baustoffe fehlt der Aufstellungsort (der mobilen Baurestmassenaufbereitungsanlage).
transaction_type_name Lagerstand
site_label
site_id
installation_label Mobile Baurestmassenaufbereitungsanlage
installation_id 9008390259444
waste_type_domain_code 31490
waste_type_name Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung
waste_mass 80000
.html / .xml
violate_R979a_A_WasteHandlingNotification.xml R979 WARNING Bei einer Abfallbewegung fehlt der Absendeort.
transaction_type_name Übernahme
waste_type_domain_code 31423 36
waste_type_name ölverunreinigtes Aushubmaterial; ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich
waste_mass 21734500
transaction_id AB548
.html / .xml
violate_R985a_A_WasteHandlingNotification.xml R985 INFO In der Meldung ist eine Übergabe bzw. innerbetriebliche Abfallbewegung aus einem Produktlager enthalten. Da im Produktlager die Abfalleigenschaft endet, sind diese Abfallbewegungen nicht aufzuzeichnen bzw. zu melden.
transaction_type_name Übergabe
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008390874783
source_installation_label Deponie-Zwischenlager Seitenstetten
source_installation_id 9008390259444
source_installation_type_name Produktlager
waste_type_domain_code 92105 68
waste_type_name Holz; aus der Verarbeitung von unbehandeltem Holz
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml
violate_R985b_A_WasteHandlingNotification.xml R985 INFO In der Meldung ist eine Übergabe bzw. innerbetriebliche Abfallbewegung aus einem Produktlager enthalten. Da im Produktlager die Abfalleigenschaft endet, sind diese Abfallbewegungen nicht aufzuzeichnen bzw. zu melden.
transaction_type_name Übergabe
source_site_label Standort Seitenstetten, Schmiedfeld 9, 3353 Seitenstetten, Österreich
source_site_id 9008390874783
source_installation_label Kompostproduktlager Portenstein
source_installation_id 9008390259444
source_installation_type_name Produktlager - Qualitätskompost Qualitätsklasse ‚A’
waste_type_domain_code 92405
waste_type_name Eierschalen
waste_mass 13481000
transaction_id AB553
.html / .xml

Definitionen und Verweise

Begriffe und Definitionen

Diese Schnittstellenbeschreibung verwendet Fachbegriffe wie Abfall, Abfallbehandlung, Abfallbewegung, Abfallartenneuzuordnung, AbfallersterzeugerLagerstand, Lagerstandskorrektur, Personenkreis, Pufferlager, Restkapazität und Übergabe/Übernahme entsprechend [AWG 2002] und zugehörigen Verordnungen wie der [AbfallbilanzV].

Zudem verwendet die Schnittstellenbeschreibung technische Begriffe wie Datenformat, Schema, Schema-Validierung entsprechend der genutzten technischen Standards, insbesondere [XML], [XSD] und [Schematron]. Siehe Verweise.

Weitere in der Schnittstellenbeschreibung verwendete Begriffe:

Formale Prüfung

Bezieht sich auf die Kombination aus folgendem:

Beispiel für eine formale Prüfregel: „Masse muss größer gleich 0.0 sein“ (Mass ge 0.0)

Anmerkung: Der Begriff formale Prüfung kann auch in Abgrenzung zu komplexeren automatisierten Prüfungen verstanden werden, z.B. KI-basierten Prüfungen.

Unternehmen

Der besseren Lesbarkeit halber steht in dieser Schnittstellenspezifikation der Begriff Unternehmen für „juristische oder natürliche Person“, z.B. meldendes Unternehmen für die meldende juristische oder natürliche Person. Das gilt auch für in Prüfprotokollen retournierte Texte.

Akronyme

EDI

Electronic Data Interchange (Elektronischer Datenaustausch)

GLN

Global Location Number, ein von GS1 spezifiziertes und verwaltetes Identifikationsschema für (Unternehmens-)Standorte

GS1

Global Standards One, ein Netzwerk von Non-Profit-Organisationen, das mit Unternehmensverbänden, Behörden, Regierungen und Hochschulen arbeitet um standardbasierte Lösungen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) zu entwickeln, https://www.gs1.org/

GTIN

Global Trade Item Number, ein von GS1 spezifiziertes und verwaltetes Identifikationsschema für Handelsartikel

IEC

International Electrotechnical Commission, eine internationale Normungsorganisation, die Normen für elektrische, elektronische und verwandte Technologien ausarbeitet und veröffentlicht, https://www.iec.ch/

ISO

International Organization for Standardization, ein internationales Normungsgremium, das sich aus Vertretern der verschiedenen nationalen Normungsorganisationen zusammensetzt, https://www.iso.org/

SVRL

Schematron Validation Report Language, ein im [Schematron]-Standard spezifiziertes [XML]-Datenformat für Ergebnisse formaler Prüfungen (Prüfprotokolle)

W3C

World Wide Web Consortium, eine internationale Organisation, die offene Internet-bezogene Standards entwickelt, https://www.w3.org/

Verweise

AbfallbilanzV

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Jahresabfallbilanzen, BGBl. II Nr. 497/2008, idgF

AVV 2024

Verordnung der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft und des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft über die Verbrennung von Abfällen (Abfallverbrennungsverordnung 2024), BGBl. II Nr. 118/2024, idgF

AWG 2002

Bundesgesetz über eine nachhaltige Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgesetz 2002), BGBl. I Nr. 102/2002, idgF

DVO 2008

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Deponien (Deponieverordnung 2008), BGBl. II Nr. 39/2008, idgF

 HTML 5

Hypertext Markup Language, Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) und W3C Empfehlung

RBV

Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Pflichten bei Bau- oder Abbruchtätigkeiten, die Trennung und die Behandlung von bei Bau- oder Abbruchtätigkeiten anfallenden Abfällen, die Herstellung und das Abfallende von Recycling-Baustoffen (Recycling-Baustoffverordnung), BGBl. II Nr. 181/2015, idgF

Schematron 2016

Information technology, Schema Definition Languages (DSDL), Part 3: Rule-based validation, ISO/IEC 19757-3 Standard

Unicode

Universal character encoding, Standard für die Kodierung von Zeichen, der die Kodierung von geschriebenen Texten für die meisten Sprachen der Welt unterstützt, The Unicode Consortium

UTC 

Coordinated Universal Time, Standard-frequency and time-signal emissions, Recommendation ITU-R TF.460-6, International Telecommunication Union

UTF-8

8-bit Unicode Transformation Format, [Unicode]-Kodierungsform mit variabler Anzahl von Bytes je Zeichen und ASCII (American Standard Code for Information Interchange)-Kompatibilität, The Unicode Consortium

XML 1.0

Extensible Markup Language, W3C Recommendation

XSD 1.0

[XML] Schema Definition Language, W3C Recommendation

 XSLT 2.0

Extensible Stylesheet Language Transformations, W3C Recommendation

Entsprechungen von Fachbegriffen im Datenformat

Abfallartenneuzuordnung

WasteReclassification(Material)

Abfallbewegung

WasteMaterialMovement

Anlage

(Specified)Installation, etwa als Herkunft und Verbleib bei Abfallbewegungen oder als Lagerstands-Bezug

Anlagentyp

TypeCode in (Specified)Installation mit einem Wert (GTIN) aus ↗Codeliste 9498

Behandlungsverfahren

(Designated)TreatmentPhysicalProcess mit einem Wert (GTIN) aus ↗Codeliste 1737

Berichtszeitraum (Berichtsjahr)

CoveredPeriod in SpecifiedNotification

Branche (z.B. des Abfallübergebers)

BusinessTypeCode mit einem Wert aus ↗Codeliste 5322 oder aus ↗Codeliste 3659

Buchungsart

TypeCode in WasteMaterialMovement mit einem Wert (GTIN) aus ↗Codeliste 9997

Herkunft

WasteHandOverMovedMaterial

Innerbetriebliche Abfallbewegung

WasteMaterialMovement mit dem Wert (GTIN) 9008390101728 aus ↗Codeliste 9997 in TypeCode (Buchungsart)

Lagerstand

StorageState(Installation)

Lagerstandskorrektur

StorageCorrection(Installation)

Personenkreis

TypeCode in Party, z.B. in HandOverParty und TakeOverParty, mit einem Wert (GTIN) aus ↗Codeliste 2624 (Herkunft) bzw. 6727 (Verbleib)

Pufferlagerart

BufferTypeCode mit einem Wert (GTIN) aus ↗Codeliste 6449

Restkapazität

RemainingCapacity(Installation)

Übergabe

WasteMaterialMovement mit einem Übergaben identifizierenden Wert (GTIN) aus ↗Codeliste 9997 in TypeCode (Buchungsart)

Übernahme

WasteMaterialMovement mit einem Übernahmen identifizierenden Wert (GTIN) aus ↗Codeliste 9997 in TypeCode (Buchungsart)

Verbleib

WasteTakeOverMovedMaterial

Spezifikations-Änderungsverzeichnis

Änderungsverzeichnis

Version Datum Beschreibung / Änderungen
2.15 2025-02-04

Keine Änderungen an der Schnittstellen-Spezifikation gegenüber der Veröffentlichung vom 17. Dezember, die [XSD]-Dateien sind also beispielsweise unverändert.

Gegenüber der Veröffentlichung vom 17. Dezember gibt es allerdings geringfügige Anpassungen von Prüfregeln. Diese sind im Änderungsverzeichnis des Prüfregeldokuments im Detail aufgelistet.

2.15 2024‑12‑17

[XSD] Anpassungen:

  • In StorageCorrectionInstallation eine xs:choice zwischen AddedMaterial und RemovedMaterial eingeführt. Das Vorhandensein von sowohl AddedMaterial als auch RemovedMaterial innerhalb derselben Lagerstandskorrektur führt daher nunmehr zu einem [XSD]-Validierungsfehler beim edm.gv.at-Upload;
  • Die für Masse-Angaben einzige unterstützte Größeneinheit KGM (Kilogramm) und die für Volumen-Angaben einzige unterstützte Größeneinheit MTQ (Kubikmeter) jeweils als Enumeration hinterlegt. Die Angabe anderer Größeneinheiten führt damit nunmehr zu einem [XSD]-Validierungsfehler beim edm.gv.at-Upload;
  • CreationSoftware-Kopfdaten für Angaben zur Software ergänzt, mit der die [XML]-Übermittlung an die Behörde erstellt wurde. Diese CreationSoftware-Angaben ermöglichen eine Verbesserung des Zusammenspiels zwischen dieser jeweiligen Software und edm.gv.at;
  • ValidationContext-Struktur für jene Daten ergänzt, welche edm.gv.at für die regelbasierte Prüfung hochgeladener Meldungen aus Stammdaten, Referenzdaten, usw. heranzieht. Diese Struktur ist nur edm.gv.at-intern von Bedeutung. Für das Erstellen von Übermittlungen an die Behörde hat diese Struktur keine unmittelbare Bedeutung.

Sonstige Änderungen:

  • Prüfregeln überarbeitet, siehe Formale Prüfungen;
  • Beispiel-[XML]-Dateninstanzen ergänzt, darunter auch solche, welche das Verletzen der regelbasierten Prüfungen illustrieren;
  • Zu Dokumentationszwecken reduzierte [XSD]-Datei waste_balance_core_message.xsd ergänzt, siehe Dateien und Ordner im Spezifikationspaket;
  • Schnittstellenbeschreibung und Prüfregeldokument in HTML-Variante bereitgestellt (zuvor ausschließlich PDF), für die verbesserte Online-Verfügbarkeit und -Zugreifbarkeit.
2.14 2020‑06‑18

Änderungen:

  • Anpassung für eine Unterstützung von Leermeldungen:
    • ↗Codeliste 1848 um einen Eintrag für Leermeldungen ergänzt. Die Meldungsart-Angabe in den Kopfdaten - SpecifiedNotification/TypeCode - unterstützt jetzt diese neue GTIN (Global Trade Item Number) für Leermeldungen;

    • waste_balance_message.xsd so angepasst, dass das Element SpecifiedSinglePeriodWasteHandlingNotification nun nicht mehr zwingend erforderlich ist (minOccurs 0 anstelle von 1). Für [XML]-Bilanzdateien mit der neuen Meldungsart „Leermeldung“ muss das SpecifiedSinglePeriodWasteHandlingNotification-Element vollständig entfallen - die Einhaltung dieses Kriteriums prüft edm.gv.at beim XML-Upload. [XML]-Bilanzdateien mit anderen Meldungsarten müssen weiterhin mindestens eine SpecifiedSinglePeriodWasteHandlingNotification-Angabe enthalten - auch dieses Kriterium überprüft edm.gv.at beim XML-Upload auf Einhaltung;
  • [XSD] dahingehend korrigiert, dass die Meldungsart-Angabe (Element TypeCode) in den Kopfdaten (NotificationType) keine Wiederholungen unterstützt. Anmerkung: edm.gv.at konnte auch bisher schon keine Jahresabfallbilanzen verarbeiten, die 2 oder mehr Meldungsart-Angaben enthalten.
2.13 2017‑12‑29

Änderungen:

  • Möglichkeit der Abbildung von Abfallartenneuzuordnungen und Ausstufungen im Zuge einer Abfallbewegung erweitert bzw. verbessert. MovementReclassifiedMaterialType neu eingeführt und ReclassifiedWasteMaterialType erweitert;
  • Möglichkeit ergänzt, vordefinierte Gründe für die Zwischenlagerung per Code anzugeben. Siehe ↗Codeliste 5101 und StorageReasonCode in WasteTransportMovementType. Version 2.12 des Datenformats hatte nur rein textuelle Angaben im Element StorageReasonDescription unterstützt;
  • Möglichkeit ergänzt, vordefinierte Ergebnisse von Abfallüberprüfungen per Code anzugeben. Siehe ↗Codeliste 4676 sowie Element VerificationResultCode in WasteMaterialType. Version 2.12 des Datenformats hatte nur rein textuelle Angaben im Element VerficationResultDescription unterstützt.
2.12 2015‑12‑01

Änderungen:

  • Um Anforderungen aus der Recycling-Baustoffverordnung Rechnung zu tragen, unterstützt das Datenformat in Lagerstandsbuchungen (StorageStateInstallationType) und Lagerstandskorrekturbuchungen (StorageCorrectionInstallationType) nun einen Ortsbezug über die Identifikation einer Anlage hinaus, z.B. durch Adress- oder Grundstücksangaben. So kann auch bei Anlagen, für die aus den EDM-Stammdaten kein Ortsbezug ablesbar ist, allen voran am Sitzstandort registrierte aber nicht dort betriebene Anlagen, in den jeweiligen Buchungen der Ortsbezug angegeben werden.
2.11 2010‑03‑24

Änderungen:

  • Telekommunikationsnummernbestandteile, die in Version 2.10 fälschlicherweise als verpflichtend deklariert waren, zu nicht verpflichtend korrigiert.

Detailänderungen (diff) gegenüber der Vorversion 2.14

Zum Spezifikationspaket hinzugefügte Dateien

waste_balance_message.xsd

@@ -1,8 +1,8 @@
 <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
 <!--
- BALANCE v2.14 (Jahresabfallbilanzen-XML)
+ BALANCE v2.15 (Jahresabfallbilanzen-XML-Format)
 
- Copyright (C) 2023 Environment Agency Austria
+ Copyright (C) 2025 Environment Agency Austria
  Contact: edm-helpdesk@umweltbundesamt.at
 
  Commissioned by the Austrian Federal Ministry of Environment (BMK)
@@ -19,8 +19,9 @@
 
  See the Licence for the specific language governing permissions and limitations under the Licence.
 -->
-<xs:schema xmlns="http://edm.gv.at/schema/WasteBalanceInterfaceV2" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" targetNamespace="http://edm.gv.at/schema/WasteBalanceInterfaceV2" version="2.14">
+<xs:schema xmlns="http://edm.gv.at/schema/WasteBalanceInterfaceV2" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" targetNamespace="http://edm.gv.at/schema/WasteBalanceInterfaceV2" version="2.15">
  <xs:element name="WasteHandlingNotification" type="WasteHandlingNotificationType"/>
+ <xs:element name="MessageValidationContext" type="MessageValidationContextType"/>
  <xs:simpleType name="AddressLineTextType">
  <xs:restriction base="xs:string">
  <xs:minLength value="1"/>
@@ -118,6 +119,21 @@
  <xs:maxLength value="35"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
+ <xs:complexType name="CodeListElementType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="ID" type="xs:string"/>
+ <xs:element name="DomainCode" type="xs:string" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="Name" type="xs:string" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="ValidityStartDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="ValidityEndDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="CodeListType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="NumericID" type="xs:string"/>
+ <xs:element name="ListElement" type="CodeListElementType" minOccurs="0" maxOccurs="4096"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
  <xs:simpleType name="CollectionTypeCodeType">
  <xs:restriction base="xs:string">
  <xs:minLength value="1"/>
@@ -231,9 +247,20 @@
  <xs:maxLength value="64"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
+ <xs:simpleType name="DateContentType">
+ <xs:restriction base="xs:date">
+ <xs:pattern value="\-?\d+\-\d\d\-\d\d"/>
+ </xs:restriction>
+ </xs:simpleType>
  <xs:simpleType name="DateType">
  <xs:restriction base="xs:date"/>
  </xs:simpleType>
+ <xs:simpleType name="DescriptionContentType">
+ <xs:restriction base="xs:string">
+ <xs:minLength value="1"/>
+ <xs:maxLength value="1000"/>
+ </xs:restriction>
+ </xs:simpleType>
  <xs:simpleType name="DescriptionTextType">
  <xs:restriction base="xs:string">
  <xs:minLength value="1"/>
@@ -315,6 +342,12 @@
  <xs:restriction base="xs:string">
  <xs:minLength value="1"/>
  <xs:maxLength value="40"/>
+ </xs:restriction>
+ </xs:simpleType>
+ <xs:simpleType name="GLNIdentifierContentType">
+ <xs:restriction base="xs:token">
+ <xs:length value="13"/>
+ <xs:pattern value="[0-9]{13}"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
  <xs:complexType name="IdentifiedPartyType">
@@ -330,6 +363,9 @@
  </xs:extension>
  </xs:simpleContent>
  </xs:complexType>
+ <xs:simpleType name="IndicatorContentType">
+ <xs:restriction base="xs:boolean"/>
+ </xs:simpleType>
  <xs:simpleType name="IndicatorType">
  <xs:restriction base="xs:boolean"/>
  </xs:simpleType>
@@ -455,6 +491,14 @@
  <xs:maxLength value="64"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
+ <xs:complexType name="MessageValidationContextType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element ref="WasteHandlingNotification"/>
+ <xs:element name="ValidationNodeName" type="ShortNameContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="ValidationNodeIndividualData" type="ValidationNodeIndividualDataType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="ValidationNodeReferenceData" type="ValidationNodeReferenceDataType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
  <xs:simpleType name="MiddleNameTextType">
  <xs:restriction base="xs:string">
  <xs:minLength value="1"/>
@@ -480,6 +524,12 @@
  <xs:restriction base="xs:string">
  <xs:minLength value="1"/>
  <xs:maxLength value="64"/>
+ </xs:restriction>
+ </xs:simpleType>
+ <xs:simpleType name="NameContentType">
+ <xs:restriction base="xs:token">
+ <xs:minLength value="1"/>
+ <xs:maxLength value="120"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
  <xs:simpleType name="NameSuffixTextType">
@@ -576,6 +626,11 @@
  <xs:element name="GenderCode" type="GenderCodeType" minOccurs="0"/>
  </xs:sequence>
  </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="PredeterminedScopeReferenceIdentifierType">
+ <xs:simpleContent>
+ <xs:extension base="Token64"/>
+ </xs:simpleContent>
+ </xs:complexType>
  <xs:complexType name="PlotAreaType">
  <xs:sequence>
  <xs:element name="CadastralRegisterMunicipalityID" type="CadastralRegisterMunicipalityIdentifierType"/>
@@ -633,6 +688,72 @@
  <xs:element name="EndDate" type="DateType" minOccurs="0"/>
  </xs:sequence>
  </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegisteredEconomicOperatorType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="PartyPublicAdminGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="PartyEDMGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="PartyPrivateGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="PartyName" type="NameContentType"/>
+ <xs:element name="PartyAddressText" type="DescriptionContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="ProperRegistrationIndicator" type="IndicatorContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="BusinessSuspensionPeriod" type="RegistrationPeriodType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegisteredInstallationStateType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="StateID" type="xs:string" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="StartDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="EndDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegisteredInstallationType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="InstallationEDMGLNID" type="GLNIdentifierContentType"/>
+ <xs:element name="InstallationPrivateGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="InstallationName" type="NameContentType"/>
+ <xs:element name="TypeID" type="xs:string" minOccurs="0" maxOccurs="16"/>
+ <xs:element name="ClassID" type="xs:string" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="ReportingID" type="xs:string" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="SiteGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="OperatorPartyEDMGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="Transfer" type="RegistrationTransferType" minOccurs="0" maxOccurs="16"/>
+ <xs:element name="SummaryState" type="RegisteredInstallationStateType" minOccurs="0" maxOccurs="16"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegisteredSiteType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="SiteEDMGLNID" type="GLNIdentifierContentType"/>
+ <xs:element name="SitePrivateGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="SiteName" type="NameContentType"/>
+ <xs:element name="SiteAddressText" type="DescriptionContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="OperatorPartyEDMGLNID" type="GLNIdentifierContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="Transfer" type="RegistrationTransferType" minOccurs="0" maxOccurs="16"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegistrationPeriodType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="StartDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="EndDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegistrationTransferType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="TypeID" type="xs:string" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="StartDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="EndDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType">
+ <xs:choice>
+ <xs:element name="StorageStateInstallation" type="StorageStateInstallationType"/>
+ </xs:choice>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="RegistrationWasteHandlingNotificationType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="RegistrationNotification" type="NotificationType"/>
+ <xs:element name="RegistrationWasteHandlingNotificationEntry" type="RegistrationWasteHandlingNotificationEntryType" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
  <xs:complexType name="RemainingCapacityInstallationType">
  <xs:sequence>
  <xs:element name="ID" type="InstallationIdentifierType"/>
@@ -647,6 +768,12 @@
  <xs:restriction base="xs:string">
  <xs:minLength value="1"/>
  <xs:maxLength value="7"/>
+ </xs:restriction>
+ </xs:simpleType>
+ <xs:simpleType name="ShortNameContentType">
+ <xs:restriction base="xs:token">
+ <xs:minLength value="1"/>
+ <xs:maxLength value="50"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
  <xs:complexType name="SimpleMassMeasurementType">
@@ -700,8 +827,10 @@
  </xs:choice>
  <xs:element name="Description" type="LongDescriptionTextType" minOccurs="0"/>
  <xs:element name="ReportingDate" type="DateType" minOccurs="0"/>
- <xs:element name="AddedMaterial" type="StoredWasteMaterialType" minOccurs="0"/>
- <xs:element name="RemovedMaterial" type="StoredWasteMaterialType" minOccurs="0"/>
+ <xs:choice minOccurs="0">
+ <xs:element name="AddedMaterial" type="StoredWasteMaterialType"/>
+ <xs:element name="RemovedMaterial" type="StoredWasteMaterialType"/>
+ </xs:choice>
  </xs:sequence>
  </xs:complexType>
  <xs:simpleType name="StorageReasonCodeType">
@@ -765,6 +894,32 @@
  <xs:maxLength value="64"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
+ <xs:simpleType name="VersionIdentifierType">
+ <xs:restriction base="xs:token">
+ <xs:minLength value="1"/>
+ <xs:maxLength value="8"/>
+ <xs:pattern value="\d+\.\d\d"/>
+ </xs:restriction>
+ </xs:simpleType>
+ <xs:complexType name="ValidationNodeIndividualDataRegistrationType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="Party" type="RegisteredEconomicOperatorType" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded"/>
+ <xs:element name="Site" type="RegisteredSiteType" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded"/>
+ <xs:element name="Installation" type="RegisteredInstallationType" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="ValidationNodeIndividualDataType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="Registration" type="ValidationNodeIndividualDataRegistrationType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="PrecedingPeriodNotification" type="RegistrationWasteHandlingNotificationType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="ValidationNodeReferenceDataType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="WasteTypeList" type="WasteTypeListType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="OtherCodeList" type="CodeListType" minOccurs="0" maxOccurs="64"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
  <xs:simpleType name="VolumeMeasureContent">
  <xs:restriction base="xs:decimal">
  <xs:totalDigits value="25"/>
@@ -827,6 +982,9 @@
  </xs:complexType>
  <xs:complexType name="WasteHandlingNotificationType">
  <xs:sequence>
+ <xs:element name="CreationSoftwareInterfaceVersionID" type="VersionIdentifierType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="CreationSoftwareName" type="ShortNameContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="CreationSoftwareVersionID" type="PredeterminedScopeReferenceIdentifierType" minOccurs="0"/>
  <xs:element name="SpecifiedNotification" type="NotificationType"/>
  <xs:element name="SpecifiedSinglePeriodWasteHandlingNotification" type="SinglePeriodWasteHandlingNotificationType" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded"/>
  </xs:sequence>
@@ -911,6 +1069,20 @@
  <xs:maxLength value="64"/>
  </xs:restriction>
  </xs:simpleType>
+ <xs:complexType name="WasteTypeListType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="ListElement" type="WasteTypeListElementType" minOccurs="0" maxOccurs="4096"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
+ <xs:complexType name="WasteTypeListElementType">
+ <xs:sequence>
+ <xs:element name="GTINCode" type="WasteTypeCodeType"/>
+ <xs:element name="DomainCode" type="xs:string"/>
+ <xs:element name="Name" type="xs:string"/>
+ <xs:element name="ValidityStartDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ <xs:element name="ValidityEndDate" type="DateContentType" minOccurs="0"/>
+ </xs:sequence>
+ </xs:complexType>
  <xs:complexType name="WebsiteCommunicationType">
  <xs:sequence>
  <xs:element name="WebsiteURI" type="WebsiteURIIdentifierType"/>