EDM Getränkeverpackungen Einwegpfand Webservice v0.01

Prüfregeldokument

BMK_Logo_srgb

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

Stubenbastei 5, 1010 Wien

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Prüfungen

Prüfungen betreffend zum Recycling übergebenen und recyclierten Verpackungsmaterialien

Prüfungen zur Masse des eingesetzten Recyclats

Einleitung

Disclaimer

	PACK_DEPOSIT_REFUND v0.02

	Copyright (C) 2025 Environment Agency Austria
	Contact: edm-helpdesk@umweltbundesamt.at

	Commissioned by the Austrian Federal Ministry of Environment (BMK)

	Licensed under the EUPL, Version 1.2 or – as soon they will be approved
	by the European Commission – subsequent versions of the EUPL (the "Licence");

	You may not use this work except in compliance with the Licence.

	You may obtain a copy of the Licence at: http://joinup.ec.europa.eu/software/page/eupl

	Unless required by applicable law or agreed to in writing, work distributed under the licence is distributed
	on an "AS IS" basis, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.

	See the Licence for the specific language governing permissions and limitations under the Licence.

Das Prüfregeldokument beschreibt die regelbasierten Prüfungen, welche das Getränkeverpackungen Einwegpfand Webservice auf Übermittlungen an die Behörde anwendet. Das Webservice liefert das Ergebnis der Anwendung dieser Prüfungen als SVRL-Prüfprotokoll.

Die im Spezifikationspaket enthaltene Schnittstellenbeschreibung liefert im Abschnitt Formale Prüfungen weitere Informationen zu den Prüfungen, darunter

Die im Prüfprotokolldokument enthaltenen Links auf einzelne Prüfungen, z.B. 🠖R855, führen zu dem im Schnittstellenbeschreibungs-Dokument enthalten Beispiel-Prüfprotokolleintrag für die betreffende Prüfung.

Allgemeine Prüfungen

Prüfregel Fehlerkategorie Nummer
Die Meldungs-Übermittlung setzt voraus, dass in edm.gv.at eine Freischaltung des Webservice-Client eingetragen ist, für den in der Übermittlung angegebenen Message-Ersteller mit dem Webservice zu interagieren. ERROR 🠖R931 ERROR Webservice-Client in edm.gv.at nicht für Webservice-Interaktionen im Namen des meldenden Unternehmens freigeschalten,
Input an Operationen des Getränkeverpackungen Einwegpfand Webservice darf keine xsi:type-Attribute beinhalten. ERROR 🠖R855 ERROR Übermittlung enthält xsi:type-Attribut.

Input an Operationen des Getränkeverpackungen Einwegpfand Webservice darf keine Leer-Elemente enthalten.

Beispiel: Der Input darf kein ListedData-Element ohne Subelemente enthalten (<ListedData/>). Wenn Software beim Erstellen der Message feststellt, dass in der erstellten Message keine ListedData-Unterelemente auftreten, dann muss sie in der erstellten Message das ListedData-Element weglassen, anstelle dieses leer in die Message-XML-Instanz zu schreiben.

ERROR 🠖R752 ERROR Übermittlung enthält leeres ListedData-Element.
Beginn und Ende des Berichtszeitraums müssen zum selben Kalenderjahr gehören. ERROR 🠖R248 ERROR Beginndatum und Enddatum nicht im selben Kalenderjahr.
Das Berichtszeitraum-Beginndatum muss der 1. Jänner eines Jahres sein. ERROR 🠖R298 ERROR Berichtszeitraum-Beginndatum ist kein 1. Jänner.
Das Berichtszeitraum-Enddatum muss der 31. Dezember eines Jahres sein. ERROR 🠖R704 ERROR Berichtszeitraum-Enddatum ist kein 31. Dezember.
Der Message-Erstellungszeitpunkt darf nicht in der Zukunft liegen. ERROR 🠖R737 ERROR Message-Erstellungszeitpunkt liegt in der Zukunft.
Innerhalb einer Message darf jeder Inhaltstyp nicht öfter als ein Mal vorkommen, d.h. je zwei Message-Teile dürfen NICHT vom selben Inhaltstyp sein. ERROR 🠖R344 ERROR Mehrere Message-Teile desselben Typs.
Jede Einweggetränkeverpackungen Jahresbericht Message muss für jeden der 7 für diese Message-Art definierten Inhaltstypen einen Message-Teil enthalten, also 7 Message-Teile. ERROR 🠖R188 ERROR Inhalte der Art xy fehlen.
In jedem Message-Teil darf jedes Set an Gruppierungskriterien nicht mehr als ein Mal vorkommen. ERROR 🠖R273 ERROR Zwei oder mehr Angaben zur selben Gruppierung (nach Packstoff, usw.).

Jedes gemäß Strukturtyp und ↗Codeliste 8261 "EDM eVerpackung 3.0 Strukturinhalte" für den betreffenden Inhaltstyp definierte Datenelement muss in jedem zum Inhaltstyp gehörenden »Event«-XML-Element als Unterelement vorhanden sein.

Beispiel: In einem Message-Teil vom Inhaltstyp »RPT_BVG.YEAR.dPG.aPLC_MKT.tHH.cSTRCT20« (Von Erstinverkehrsetzern in Österreich in Verkehr gesetzte bepfandete Einweggetränkeverpackungen) muss jedes Event-XML-Element ein Unter-XML-Element BeverageTypeID (Getränkekategorie) enthalten.

ERROR 🠖R529 ERROR Benötigter Inhalt fehlt.

Jedes gemäß Strukturtyp und ↗Codeliste 8261 "EDM eVerpackung 3.0 Strukturinhalte" für den betreffenden Inhaltstyp nicht definierte Datenelement darf in jedem zum Inhaltstyp gehörenden »Event«-XML-Element als Unterelement nicht vorhanden sein.

Beispiel: In einem Message-Teil vom Inhaltstyp »RPT_BVG.YEAR.dPG.aPLC_MKT.tHH.cSTRCT20« (Von Erstinverkehrsetzern in Österreich in Verkehr gesetzte bepfandete Einweggetränkeverpackungen) darf in keinem Event-XML-Element ein Unter-XML-Element RecoveryTypeID (Verwertungsart) auftreten.

ERROR 🠖R988 ERROR Nicht unterstützter Inhalt vorhanden.
Wenn ein Message-Teil die Angabe beinhaltet, dass im Berichtszeitraum keine zu berichtenden Tätigkeiten ausgeübt wurden, d.h. wenn ein Message-Teil einen auf false oder 0 gesetzten ReportingObligationActivityIndicator enthält, dann darf dieser Message-Teil keine Masse/Anzahl-Angaben beinhalten, also keine Event-Unterelemente. ERROR 🠖R162 ERROR Ein Message-Teil, der die Kennzeichnung enthält, dass keine zu berichtenden Tätigkeiten ausgeübt wurden, enthält Masse/Anzahl-Angaben.

Wenn ein Message-Teil die Angabe beinhaltet, dass im Berichtszeitraum zu berichtende Tätigkeiten ausgeübt wurden, d.h. wenn ein Message-Teil einen auf true oder 1 gesetzten ReportingObligationActivityIndicator enthält, dann muss dieser Message-Teil Masse/Anzahl-Angaben beinhalten, also zumindest ein Event-Unterelement.

ERROR 🠖R953 ERROR Masse/Anzahl-Angaben fehlen zu einem Message-Teil, der die Kennzeichnung enthält, dass zu berichtende Tätigkeiten ausgeübt wurden.
Jede als Masse (z.B. von Getränkeverpackungen bzw. Verpackungsmaterial) angegebene Zahl muss nicht-negativ sein, also größer gleich 0. ERROR 🠖R408 ERROR Negative Masse.
Jede als Anzahl (z.B. von Getränkeverpackungen) angegebene Zahl muss nicht-negativ sein, also größer gleich 0. ERROR 🠖R958 ERROR Negative Anzahl.
Jede als Masse (z.B. von Getränkeverpackungen bzw. Verpackungsmaterial) angegebene Zahl darf nicht 0 sein. Gruppierungskriterien, z.B. Packstoffe, für die im Berichtszeitraum keine dem jeweiligen Inhaltstyp entsprechenden Tätigkeiten ausgeübt wurden, sind NICHT mit Masse 0 zu übermitteln, sondern aus der Übermittlung wegzulassen. ERROR 🠖R956 ERROR Masse 0.
Jede als Anzahl (z.B. von Getränkeverpackungen) angegebene Zahl darf nicht 0 sein. Gruppierungskriterien, z.B. Getränkekategorien, für die im Berichtszeitraum keine dem jeweiligen Inhaltstyp entsprechenden Tätigkeiten ausgeübt wurden, sind NICHT mit Anzahl 0 zu übermitteln, sondern aus der Übermittlung wegzulassen. ERROR 🠖R507 ERROR Anzahl 0.

Die Übermittlungs-internen Identifikationszeichenketten zu mit Name und Adresse aufgelisteten Verwertungsunternehmen und Verwertungsstandorten müssen eindeutig sein, dieselbe ID darf also nicht mehreren Unternehmen bzw. Standorten zugeordnet sein.

ERROR

🠖R337 ERROR Mehrere Unternehmen oder Standorte mit derselben Übermittlungs-internen ID.

In der Auflistung von Verwertungsunternehmen mit Name und Adresse darf jedes Unternehmen nicht mehr als 1 Mal auftreten.

ERROR

🠖R392 ERROR Übermittlung enthält ein Unternehmen in der Auflistung von Unternehmen mit Name und Adresse mehrfach.

In der Auflistung von Verwertungsunternehmen mit Name und Adresse darf jede Unternehmens-ID zu nicht mehr als 1 Unternehmen auftreten.

ERROR

🠖R771 ERROR In der Auflistung von Unternehmen mit Name und Adresse tritt dieselbe Unternehmens-ID zu mehreren Unternehmen auf.

In der Auflistung von Verwertungsstandorten mit Name und Adresse darf jeder Standort nicht mehr als 1 Mal auftreten.

ERROR

🠖R582 ERROR Übermittlung enthält einen Standort in der Auflistung von Standorten mit Name und Adresse mehrfach.

Die Übermittlung an die Behörde darf nur zu solchen Unternehmen Name und Adresse beinhalten (ListedData), auf welche die Meldungsinhalte Bezug nehmen, z.B. als Ryclingunternehmen, an welches zurückgenommene Getränkeverpackungen übergeben wurden.

ERROR 🠖R372 ERROR Übermittlung enthält Angaben zu einem Unternehmen, aber keinen Bezug auf das Unternehmen.

Die Übermittlung an die Behörde darf nur zu solchen Standorten Name und Adresse beinhalten (ListedData), auf welche die Meldungsinhalte Bezug nehmen, z.B. als Ryclingstandort, an welchen zurückgenommene Getränkeverpackungen übergeben wurden.

ERROR 🠖R495 ERROR Übermittlung enthält Angaben zu einem Standort, aber keinen Bezug auf den Standort.

Für ein per ID (und nicht Name/Adresse) angegebenes Recyclingunternehmen: Es muss im EDM den Eintrag eines Unternehmens mit dieser ID geben.

ERROR 🠖R685 ERROR Unternehmen im EDM nicht eingetragen bzw. auffindbar.

Für einen per ID (und nicht Name/Adresse) angegebenen Recyclingstandort: Es muss im EDM den Eintrag eines Standorts mit dieser ID geben.

ERROR 🠖R815 ERROR Unternehmen im EDM nicht eingetragen bzw. auffindbar.

Recyclingunternehmen mit Sitz in Österreich sollen nicht per Name und Adresse benannt werden, sondern per ID, insbesondere mit der im EDM zum Unternehmen eingetragenen GLN.

INFO 🠖R202 INFO Unternehmen mit Sitz in Österreich mit Name und Adresse statt GLN angegeben.

Recyclingstandorte in Österreich sollen nicht per Name und Adresse benannt werden, sondern per ID, insbesondere mit der im EDM zum Standort eingetragenen GLN.

INFO 🠖R123 INFO Standort in Österreich mit Name und Adresse statt GLN angegeben.

Ein im EDM eingetragenes Unternehmen, auf das in der Meldung als Recyclingunternehmen Bezug genommen wird, soll im EDM als Abfallverwertungsunternehmen eingetragen sein.

WARNING 🠖R699 WARNING Unternehmen laut EDM-Stammdaten im Berichtsjahr nicht als Abfallverwerter tätig.

Ein im EDM eingetragener Standort, auf den in der Meldung als Recyclingstandort Bezug genommen wird, soll im EDM als Abfallverwertungsstandort eingetragen sein.

WARNING 🠖R512 WARNING Am Standort laut EDM-Stammdaten im Berichtsjahr keine Abfallverwertung durchgeführt.

Ein im EDM eingetragenes Unternehmen, auf das in der Meldung als Recyclingunternehmen Bezug genommen wird, darf im EDM für den Berichtszeitraum nicht als stillgelegt eingetragen sein.

WARNING 🠖R496 WARNING Unternehmen laut EDM-Stammdaten im Berichtsjahr stillgelegt.

Ein im EDM eingetragenes Unternehmen, auf das in der Meldung als Recyclingunternehmen Bezug genommen wird, darf im EDM für den Berichtszeitraum nicht als ruhend gestellt eingetragen sein.

WARNING 🠖R942 WARNING Unternehmen laut EDM-Stammdaten im Berichtsjahr ruhendgestellt.

Für ein per Name und Adresse angebenes Recyclingunternehmen muss der Bezug korrekt sein, d.h. RecoveryPartyLocalReferenceID muss einen ListedData/Party-Eintrag identifizieren.

ERROR 🠖R525 ERROR Bezug auf Name und Adresse des Verwertungsunternehmens nicht korrekt.

Für einen per Name und Adresse angebenen Recyclingstandort muss der Bezug korrekt sein, d.h. RecoverySiteLocalReferenceID muss einen ListedData/Site-Eintrag identifizieren.

ERROR 🠖R863 ERROR Bezug auf Name und Adresse des Verwertungsstandorts nicht korrekt.

Per Name und Adresse angegebenes Recyclingunternehmen: Name muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R467 ERROR Name des Unternehmens fehlt.

Per Name und Adresse angegebenes Recyclingunternehmen: Sitz-Land muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R467 ERROR Sitz-Land des Unternehmens fehlt.

Per Name und Adresse angegebenes Recyclingunternehmen: Sitz-Ort (Bezeichnung) muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R467 ERROR Sitz-Ort des Unternehmens fehlt.

Per Name und Adresse angegebenes Recyclingunternehmen: Sitz-PLZ muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R467 ERROR Sitz-Postleitzahl des Unternehmens fehlt.

Per Name und Adresse angegebener Recyclingstandort: Name muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R129 ERROR Name des Standorts fehlt.

Per Name und Adresse angegebener Recyclingstandort: Land muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R129 ERROR Land des Standorts fehlt.

Per Name und Adresse angegebener Recyclingstandort: Ort (Bezeichnung) muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R129 ERROR Ortsbezeichnung des Standorts fehlt.

Per Name und Adresse angegebener Recyclingstandort: PLZ muss angegeben/enthalten sein.

ERROR 🠖R129 ERROR Postleitzahl des Standorts fehlt.

Das Land (der Unternehmenssitz- bzw. Standortadress-Angabe) muss aus ↗Codeliste 3862 stammen.

ERROR 🠖R683 ERROR Nicht unterstützte Landes-Identifikation.

Das Land (der Unternehmenssitz- bzw. Standortadress-Angabe) soll gemäß ↗Codeliste 3862 im Berichtsjahr existiert haben.

WARNING 🠖R491 WARNING Land hat im Berichtsjahr nicht mehr existiert.
Der registerID-Attribut-Wert für ID-ONLY-Bezüge auf Unternehmen muss aus ↗Codeliste 7836 stammen. ERROR

🠖R755 ERROR Nicht unterstützte Unternehmens-ID-Art bei Angabe des Übermittlungs-Erstellers bzw. des Verwertungsunternehmens.

Der registerID-Attribut-Wert für Bezüge auf Unternehmen mit Name und Adresse (ListedData/Party) muss aus ↗Codeliste 7411 stammen. ERROR 🠖R464 ERROR Nicht unterstützte Unternehmens-ID-Art bei mit Name und Adresse angeführtem Unternehmen.
Das Berichtsjahr muss mindestens 2025 sein. ERROR 🠖R334 ERROR Berichtsjahr vor 2025.
Die Übermittlung an die Behörde darf nicht vor Beginn des Berichtsjahres erfolgen. ERROR 🠖R879 INFO Übermittlung vor Anbruch des Berichtsjahrs.
Die Übermittlung an die Behörde soll im Allgemeinen erst nach Ablauf des Berichtsjahres erfolgen. INFO 🠖R684 INFO Übermittlung vor Ablauf des Berichtsjahrs.
Die Übermittlung der Jahresmeldung soll spätestens bis zum 10. April des Folgejahres erfolgen. INFO/WARNING

🠖R272 INFO Übermittlung nach Ablauf der Frist, zwischen 11.4. und 30.6 des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres.

🠖R636 WARNING Übermittlung nach Ablauf der Frist, nach 30.6 des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres.

Prüfungen betreffend zum Recycling übergebenen und recyclierten Verpackungsmaterialien

Prüfregel Fehlerkategorie Nummer
Im Allgemeinen wird erwartet, dass die Masse der recyclierten Verpackungsmaterialien nicht größer ist als die Masse der zum Recycling übergebenen Verpackungsmaterialien, bezogen auf die Summe über alle Verpackungen, und bezogen auf die von Erstinverkehrsetzern übergebenen Materialien. INFO 🠖R886 INFO Masse der recyclierten Verpackungsmaterialien größer Masse der zum Recycling übergebenen Verpackungsmaterialien (Summe über alle Packstoffe).
Im Allgemeinen wird erwartet, dass die Masse der recyclierten Verpackungsmaterialien nicht größer ist als die Masse der zum Recycling übergebenen Verpackungsmaterialien, bezogen auf die Summe über alle Verpackungen, und bezogen auf die von der zentralen Stelle übergebenen Materialien. INFO 🠖R886 INFO Masse der recyclierten Verpackungsmaterialien größer Masse der zum Recycling übergebenen Verpackungsmaterialien (Summe über alle Packstoffe).

Prüfungen zur Masse des eingesetzten Recyclats

Prüfregel Fehlerkategorie Nummer
Die Masse des eingesetzten Recyclats bezogen auf sonstige Kunststoff-Getränkeflaschen ausgenommen PET-Flaschen wird gemäß § 24 Abs. 1 Z 5 erstmals für das Berichstjahr 2028 erwartet. INFO

🠖R853 INFO Fehlende Angaben zum eingesetzten Recyclat bezogen auf sonstige Kunststoff-Getränkeflaschen ausgenommen PET-Flaschen in Übermittlung für Berichtsjahr ab 2028.